Syllabus
Registration via LPIS
Day | Date | Time | Room |
---|---|---|---|
Wednesday | 02/11/15 | 09:00 AM - 02:00 PM | TC.0.01 ERSTE |
Thursday | 02/12/15 | 09:00 AM - 02:00 PM | TC.0.01 ERSTE |
Monday | 02/16/15 | 06:30 PM - 08:00 PM | TC.0.10 Audimax |
Friday | 02/20/15 | 01:30 PM - 05:30 PM | D3.0.233 |
Tuesday | 02/24/15 | 01:30 PM - 05:30 PM | D4.0.022 |
Friday | 02/27/15 | 01:30 PM - 05:30 PM | D3.0.233 |
Begriff Sozialkompetenz, Kompetenzmodelle, -entwicklung und -messung
Kommunikationstheorien, Konfliktmanagement, Verhandlungstechnik und Arbeiten in Teams
Nach Abschluss dieser Lehrveranstaltung sind die Studierenden in der Lage…
• Kompetenzen zu beschreiben, die den Sozialkompetenzen zugerechnet werden, zu erklären, mit welchen Methoden sie erfasst werden können, und ihre Bedeutung für das erfolgreiche Bestehen in sozialen Situationen aufzuzeigen,
• Kommunikationssituationen auf der Grundlage verschiedener Kommunikationstheorien zu analysieren und eine Verbesserung der Kommunikation herbeizuführen,
• Konflikte mit Hilfe von grundlegenden Modellen des Konfliktmanagements zu analysieren und Methoden der Konfliktbearbeitung und –lösung anzuwenden,
• sich im Konfliktgeschehen aktiv zu positionieren, Wahlmöglichkeiten zu erkennen und unter Abschätzung der Folgen wahrzunehmen,
• mit Hilfe der erlernten Kommunikationsmodelle einer Konflikteskalation aktiv vorzubeugen,
• kooperative Verhandlungen vorzubereiten und Verhandlungen zu analysieren,
• Verhandlungen als kooperatives Gespräch zu führen,
• Tricks in Verhandlungen zu erkennen und erfolgreich zu begegnen,
• den Verhandlungsprozess und das Ergebnis hinsichtlich der gesteckten Ziele zu evaluieren,
• die Entwicklung und die Vorzüge von Teams zu beschreibend und das Verhalten von und in Teams zu analysieren.
durchgängige Anwesenheit & aktive Mitarbeit
schriftliche Prüfung (16.02.2015)
schriftliche Ausarbeitung
Studierende, die die PI Soziale Kompetenz und Persönlichkeitsentwicklung mit Sehr gut oder Gut absolviert haben und darüber hinaus zumindest vier Workshops der Sozialen Kompetenz besucht haben, bei denen sie einen Notendurchschnitt kleiner als 2 erreichten, können ihre besonders guten Lernerfolge durch die Ausstellung des Kompetenznachweises Soziale Kompetenz und Persönlichkeitsentwicklung dokumentieren lassen. Nähere Informationen finden Sie unter http://www.wu.ac.at/sozialekompetenz/kompetenznachweis
Back