Struktur einer Kurzvorstellung:maximal 10 Minuten reine Präsentationszeit; 4-5 Folien- Folie 1: Titel der Präsentation, Namen des/der Vortragenden, UniversitätsbetreuerInnen (und FachmentorInnen)- Folie 2: Spezifikation der Zielsetzung/Forschungsfrage der Arbeit (kurz), ggf. + 1 Folie- Folie 3: (vorläufige) Gliederung, zweistellig (1, 1.1)- Folie 4: Probleme/Diskurs- 15 Minuten Diskussion
Struktur eines Fortschrittsberichtes: maximal 15 Minuten reine Präsentationszeit- Folien 1-4 wie Kurzvorstellung plus maximal 6 Folien- 25 Minuten Diskussion
Formale Kriterien: gut lesbare, strukturierte Folien (Achtung: Textmenge pro Folie!)- DTP- und Layout-Qualität- sprachlich präziser Ausdruck- Quellenangaben bei Textzitaten, Abbildungen und Tabellen- Vollständigkeit der Abbildungen (Achsenbeschriftungen, Einheiten, etc.) und Tabellen, deren Inhalte für sich allein verständlich sein müssen- Vortragsstil (Körpersprache; Sprachfluss; Kommunikation mit dem Auditorium ? spricht der/die Vortragende zur Projektionsfläche oder zum Auditorium; Einrichtung des Projektors und Schärfe des projizierten Bildes; Lesbarkeit von Flipchart-/Whiteboard-Notizen, etc)