Syllabus

Title
4427 Fremdsprachliche Wirtschaftskommunikation II - Französisch
Instructors
Ass.Prof. Dr. Peter Handler
Contact details
Type
PI
Weekly hours
2
Language of instruction
Französisch
Registration
02/11/15 to 03/06/15
Registration via LPIS
Notes to the course
Dates
Day Date Time Room
Wednesday 03/11/15 11:00 AM - 01:00 PM TC.4.12
Wednesday 03/18/15 11:00 AM - 01:00 PM TC.4.12
Wednesday 03/25/15 11:00 AM - 01:00 PM TC.4.12
Wednesday 04/15/15 11:00 AM - 01:00 PM TC.4.12
Wednesday 04/22/15 11:00 AM - 01:00 PM TC.3.12
Wednesday 04/29/15 11:00 AM - 01:00 PM TC.4.12
Wednesday 05/06/15 11:00 AM - 01:00 PM TC.4.12
Wednesday 05/13/15 11:00 AM - 01:00 PM TC.4.12
Wednesday 05/20/15 11:00 AM - 01:00 PM TC.4.12
Wednesday 05/27/15 11:00 AM - 01:00 PM TC.4.12
Wednesday 06/03/15 11:00 AM - 01:00 PM TC.4.12
Wednesday 06/10/15 11:00 AM - 01:00 PM TC.4.12
Contents

- Wirtschaftsbeziehungen Österreich-Frankreich

- Präsentieren von Regionen und frankophonen Ländern

- Präsentieren von Unternehmen und Produkten

- Internetbestellung, Reklamation (b to c)

Learning outcomes

Die Studierenden vertiefen die Fertigkeiten Hören, Lesen, Sprechen und Schreiben in der Fremdsprache. Sie sind in der Lage

- längere Hörtexte (z.B. Dialoge, Interviews) und Schrifttexte (z.B. Zeitungsartikel) mit wirtschaftlicher Thematik zu verstehen, wiederzugeben und dazu Stellung zu nehmen,

- auch komplexere Zahlen problemlos zu verstehen und richtig auszusprechen,

- Unternehmen, Produkte, Länder und Regionen in französischer Sprache zu präsentieren,

- verschiedene Textsorten grammatisch und fachsprachlich korrekt zu formulieren (zusammenfassen, kommentieren, Fragen stellen u. beantworten, diskutieren, schriftlich reklamieren).

Teaching/learning method(s)
Schriftliche u. mündliche Übungen in Einzel- , Partner- oder Gruppenarbeit, Präsentationen, Rollenspiele, Einsatz von Audiodateien und Videos.
Assessment

Zum positiven Abschluss der Lehrveranstaltung ist die lernstufenadäquate Beherrschung (Niveau B1+ bis B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens f. Sprachen) der vier sprachlichen Grundfertigkeiten (schriftliche und mündliche Produktion und Rezeption) sowie die terminologisch-inhaltliche Kompetenz in den behandelten Bereichen Voraussetzung. Ist diese in allen Bereichen gegeben, so setzt sich die Endnote wie folgt zusammen:

Gesamtbeurteilung der LV: Mitarbeit, Hausübungen, Zwischentest; schriftliche Endprüfung: a) Inhalte und Fertigkeiten lt. Skriptum und Zusatzdokumenten,  b) Grammatikteil (einheitlich für alle WIKO II, muss zu 60% positiv sein), Dauer 120 Minuten, ohne Wörterbuch.

Das Schema der genauen Aufschlüsselung wird in der ersten LV-Einheit besprochen.

Readings
1 Author: Blaimschein-Wolf/Blaha-Jamin/Schwarz-Frömel
Title: français 2.com

Publisher: MBS (Managment Book Service)
Edition: neue Auflage
Year: 2010
Content relevant for class examination: Yes
Recommendation: Essential reading for all students
Type: Script
2 Author: Schwarz-Frömel/Schmidthaler:
Title: Französische Grammatik für die Wirtschaftskommunikation

Publisher: Linde
Edition: 2. Aufl.
Remarks: für WiKo I, II, III, IV
Year: 2007
Content relevant for class examination: Yes
Recommendation: Essential reading for all students
Type: Book
3 Author: Czyhir, H.
Title: Situations de communication NEU

Publisher: MBS (Managment Book Service)
Edition: Neuauflage
Remarks: auch für WK I
Year: 2009
Content relevant for class examination: Yes
Recommendation: Strongly recommended (but no absolute necessity for purchase)
Type: Script
4 Author: Lavric, Eva / Pichler, Herbert
Title: À la perfection!

Publisher: Oldenbourg
Edition: 1.0
Year: 2010
Recommendation: Strongly recommended (but no absolute necessity for purchase)
Availability of lecturer(s)
Die jeweils aktuelle Sprechstunde und E-Mail Adresse finden Sie auf der Homepage des Instituts für Romanische Sprachen (www.wu.ac.at/roman [Erreichbarkeit / Sprechstunden]).
Other
Der Grammatikstoff kann anhand des u. angeführten Buchs (in Buchform und NEU: auch als e-book auf www.studyguru.eu) selbstständig erarbeitet werden. Als Alternative empfehlenswert ist der Besuch der AG "Französische Grammatik für die Wirtschaftskommunikation II".
Last edited: 2015-01-12



Back