Syllabus

Title
4976 ZuWi II: Corporate Social Responsibility (CSR) - Die Verantwortung der Unternehmen für ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft
Instructors
Dipl.-Ing. Roman H. Mesicek
Contact details
Type
PI
Weekly hours
2
Language of instruction
Deutsch
Registration
02/10/15 to 02/24/15
Registration via LPIS
Notes to the course
Dates
Day Date Time Room
Wednesday 04/15/15 09:00 AM - 01:00 PM D4.0.136
Wednesday 04/22/15 09:00 AM - 01:00 PM D4.0.136
Wednesday 05/13/15 09:00 AM - 01:00 PM TC.3.08
Wednesday 05/20/15 09:00 AM - 01:00 PM TC.3.08
Wednesday 05/27/15 09:00 AM - 01:00 PM TC.4.15
Wednesday 06/03/15 09:00 AM - 01:00 PM EA.5.040
Contents
Die Lehrveranstaltung setzt sich mit dem Managementkonzept Corporate Social Responsibility (CSR) auseinander. Dieses soll Unternehmen dabei unterstützen, soziale und ökologische Belange in die Unternehmenstätigkeit und die Wechselbeziehungen mit den Stakeholdern zu integrieren. In der Lehrveranstaltung werden die Wurzeln des Konzepts kritisch betrachtet, aktuelle und verwandte Managementkonzepte vorgestellt sowie Rahmenwerke und Instrumente erläutert. Anhand von den Studierenden erarbeiteten Fallbeispielen werden aktuelle CSR-Unternehmensbeispiele betrachtet und im Kontext der vorgestellten theoretischen Inhalte diskutiert.
Learning outcomes

Nach Absolvieren einer ZuWi II-LV haben die Studierenden Wissen über den gesellschaftlichen und ökologischen Kontext wirtschaftlichen Handelns erlangt. Sie verfügen über eine ganzheitliche Perspektive, die Wirtschaft und Gesellschaft in biophysische Systeme eingebettet sieht und Wirtschaft im gesellschaftlichen Kontext verankert. Studierende erkennen, dass ihr späteres berufliches Handeln Auswirkungen auf die Gesellschaft und die natürliche Umwelt hat, dass sie eine soziale Verantwortung tragen und einen Beitrag zu einer langfristig nachhaltigen Entwicklung leisten können. Sie haben Kompetenzen wie Selbstreflexion, Sensibilität für Diversität und das Verstehen von Komplexität erlangt. Sie sind fähig Informationen aufzubereiten, Probleme und Problemlösungen zu erarbeiten und zu kommunizieren.

Entsprechend der didaktischen Ausrichtung erfolgen Leistungserbringungen mehrdimensional. Mindestens 3 Kriterien sind bei der Beurteilung zu berücksichtigen (z.B. Präsentation + Thesenpaper + schriftliche Arbeit/Abschlussprüfung/Reflexionspapier). Besonderes Augenmerk wird auf die Befähigung zu Teamarbeit und auf die Erlangung von Reflexions- und Erfahrungswissen gelegt.

Feedback seitens der Lehrenden hilft den Studierenden, ihre Fähigkeiten zu erkennen und weiterzuentwickeln.

Teaching/learning method(s)
  • Vortrag und Case Studies
  • Gruppenarbeiten und Referate
  • Diskussion im Plenum
  • Exkursion
Assessment
  • Aktive Mitarbeit (als Individuum und in der Gruppe) (10%)
  • Projektarbeit und Referat (50%)
  • schriftliche Abschlussprüfung mit offenen und geschlossenen Fragen (40%)
Prerequisites for participation and waiting lists
  • Die Anwesenheit in der ersten Einheit ist für die endgültige Aufnahme in die Lehrveranstaltung unbedingt erforderlich!
Readings
1 Author: Christian Friesl
Title: Erfolg und Verantwortung - die strategische Kraft von Corporate Social Responsibility

Publisher: falcutas.wuv
Edition: 1
Year: 2008
Content relevant for class examination: No
Content relevant for diploma examination: No
Recommendation: Strongly recommended (but no absolute necessity for purchase)
Type: Book
2 Author: Andreas Schneider, René Schmidpeter (Hrsg.)
Title: Corporate Social Responsibility - Verantwortungsvolle Unternehmensführung in Theorie und Praxis

Publisher: Springer Gabler
Edition: 1
Year: 2012
Content relevant for class examination: No
Content relevant for diploma examination: No
Recommendation: Reference literature
Type: Book
Unit details
Unit Date Contents
1

Geschichte und Herleitung der Begriffe Nachhaltige Entwicklung und CSR: In einem interaktiven Quiz werden verschiedene Herausforderungen der Nachhaltigen Entwicklung für die Gesellschaft betrachtet und im Unternehmenskontext diskutiert. Weiters wird die Beziehung zwischen Nachhaltiger Entwicklung und Corporate Social Responsibility thematisiert.

Motive für CSR: Was sind Treiber dafür, sich als Unternehmen mit der sozialen und ökologischen - zusätzlich zur ökonomischen - Verantwortung auseinanderzusetzen. Strukturierung von Unternehmensbeispielen nach defensivem, gesellschaftlichem und marktorientiertem Zugang.

2

Was bedeutet CSR operativ? Übersicht darüber, wie verantwortliche Unternehmensführung in der Praxis umgesetzt wird. Welche Aktivitäten werden in den Handlungsfeldern Führung und Gestaltung, MitarbeiterInnen, Markt, Umwelt und Gesellschaft von Betrieben gesetzt? Wie erreicht man eine Verknüpfung mit dem Kerngeschäft?

Richtlinien und Initiativen: Kritische Betrachtung von normativen Rahmenrichtlinien und Initiativen zu CSR, unter anderem ILO Tripartite Declaration of Principles Concerning MNEs and Social Policy, OECD Guidelines for MNEs, UN Global Compact, Initiativen in der Europäische Union inkl. Länderinitiativen.

3

Gesellschaftliche Verantwortung in der Wertschöpfungskette: Herausforderungen für Unternehmen entlang der Wertschöpfungskette identifizieren. Kennenlernen und Anwenden des Konzepts der „sphere-of-influence“ (Einflussbereich). Behandlung von operativen Methoden der Umsetzung wie SA8000.

Unternehmen, Finanzmarkt und Nachhaltiges Investment: Präsentation der globalen Leitlinien zur Nachhaltigkeitsberichterstattung der Global Reporting Initiative (GRI) und der Anwendungsgebiete. Vorstellung von Struktur und Kriterien Nachhaltiger Investmentfonds.

4

Ökologie und Effizienz als Treiber von CSR in Unternehmen: Kennenlernen der Konzepte der Energie- und Ressourceneffizienz, sowie deren Anwendungsfelder in Unternehmen. Behandlung von operativen Methoden wie EMAS und Cradle-to-Cradle.

5

Stakeholdermanagement: Identifizierung von für Unternehmen relevanten Anspruchsgruppen und Anwendung des International Stakeholder Engagement Standard AA1000SES (2011).

6

Kommunikation von Nachhaltigkeit, CSR und gesellschaftlichem Engagement.

Last edited: 2014-10-22



Back