Syllabus

Title
5165 Wirtschafts- und Finanzpolitik für Jurist/inn/en
Instructors
Ass.Prof. Dr. Thomas Kostal
Contact details
Type
PI
Weekly hours
2
Language of instruction
Deutsch
Registration
02/11/15 to 02/18/15
Registration via LPIS
Notes to the course
Dates
Day Date Time Room
Thursday 03/12/15 02:15 PM - 04:00 PM TC.2.03
Thursday 03/19/15 02:30 PM - 04:15 PM TC.5.15
Thursday 03/26/15 02:30 PM - 04:15 PM TC.5.15
Thursday 04/16/15 02:30 PM - 04:15 PM TC.5.15
Thursday 04/23/15 02:30 PM - 04:15 PM TC.5.15
Thursday 04/30/15 02:30 PM - 04:15 PM TC.5.15
Thursday 05/07/15 02:30 PM - 04:15 PM TC.5.15
Thursday 05/21/15 02:30 PM - 04:15 PM TC.5.15
Thursday 05/28/15 02:30 PM - 04:15 PM TC.5.15
Thursday 06/11/15 02:30 PM - 04:15 PM TC.5.15
Thursday 06/18/15 02:30 PM - 04:15 PM TC.5.15
Thursday 06/25/15 02:30 PM - 04:15 PM TC.5.15
Thursday 07/02/15 02:30 PM - 04:15 PM TC.5.15
Contents

Bereiche und gesellschaftspolitische Grundlagen der Finanzwissenschaft, Umfang und Entwicklung des öffentlichen Sektors, Funktionen des öffentlichen Sektors - Analytische Grundlagen, Entscheidungstheoretische Grundlagen - Wohlfahrtsökonomie, Art und Ausmaß Öffentlicher Ausgaben, Föderale Systeme öffentlicher Finanzen und die Europäische Union, Sozialversicherung

Allokation, Wirtschaftswachstum und Konjunkturstabilisierung, Arbeitsmarkt und Verteilung

Ziele, Träger und Instrumente der Finanzpolitik

ausgewählte weitere Themenbereiche

 

 

Learning outcomes
Die Absolvent/innen der Lehrveranstaltung haben einen Einblick in dasgrundlegende Zusammenspiel von Markt und Staat, verstehen die Stärken undSchwächen von Märkten sowie jene von öffentlichen Institutionen undwirtschaftspolitischen Entscheidungsträgern. Markt und Staatwerden in ihrem Wechselspiel untersucht. Unter welchen Bedingungengelangen die beiden Akteure zu erwünschten allokations-, verteilungs- undstabilitätspolitischen Ergebnissen. Dafür werden Ziele, Mittel und Trägerder österreichischen sowie europäischen Wirtschaftspolitik analysiert.Die Absolvent/innen sind in der Lage wirtschaftspolitische Maßnahmenökonomisch fundiert hinsichtlich ihrer Wirksamkeit zu beurteilen.Insbesondere wird dabei ein fundiertes Wissen über das System derösterreichischen Sozialversicherungen sowie über die Grundstruktur desösterreichischen Abgaben-, Steuer- und Transfersystems (auch mittelszahlreichen Fallspielen) vermittelt.
Teaching/learning method(s)
Vortrag, Referate, Diskussionen
Assessment

Referat, Mitarbeit, Abschlusstest

Prerequisites for participation and waiting lists
keine
Readings
1 Author: Ewald Nowotny und Martin Zagler
Title: Der öffentliche Sektor – Einführung in die Finanzwissenschaft

Publisher: Springer
Edition: 5.0
Remarks: Kap.1-7, 20 und 21 und weitere je nach LV
Year: 2009
Content relevant for class examination: Yes
Recommendation: Essential reading for all students
Type: Book
2 Author: Zimmermann, Horst; Henke, Klaus-Dirk und Broer, Michael
Title: Finanzwissenschaft

Publisher: Vahlen
Remarks: nur Kapitel 1
Year: 2009
Content relevant for class examination: Yes
Recommendation: Reference literature
Type: Book
Recommended previous knowledge and skills
Grundlagen der VWL
Availability of lecturer(s)
Sprechstunde: Mittwoch 11:00 bis 12:00 Uhr; e-mail: thomas.kostal@wu.ac.at
Other
Wir möchten darauf hinweisen, dass die Teilnahme an der 1. Einheit der Lehrveranstaltung (Vorbesprechung) erforderlich ist. Die Nichtteilnahme führt zum Verlust der Teilnahmeberechtigung an der Lehrveranstaltung. Wenn Sie verhindert sind und den 1. Termin nicht wahrnehmen können, setzen Sie sich bitte im Vorhinein mit dem LehrveranstaltungsleiterIn in Verbindung.
Last edited: 2014-11-12



Back