Syllabus

Title
5238 Kurs 4 - Fallstudie Unternehmensbewertung
Instructors
Ass.Prof. Dr. Otto Janschek, Dr. Victor Purtscher
Contact details
Type
PI
Weekly hours
2
Language of instruction
Deutsch
Registration
02/16/15 to 02/18/15
Registration via LPIS
Notes to the course
Dates
Day Date Time Room
Monday 05/04/15 09:00 AM - 01:00 PM TC.3.11
Monday 05/18/15 08:30 AM - 12:30 PM D4.0.136
Monday 05/18/15 01:00 PM - 05:00 PM D2.0.392
Monday 06/08/15 09:00 AM - 05:00 PM D2.0.392
Monday 06/15/15 09:00 AM - 02:00 PM D4.0.127
Contents
Die Teilnehmer/innen bearbeiten in Gruppen eine Fallstudie zur Unternehmensbewertung, bei der die in Kurs 5237 vorgestellten Konzepte auf ein reales Unternehmen angewendet werden.
Learning outcomes

Nach dem erfolgreichen Abschluss dieses Kurses können Studierende

  • Bewertungskonzepte in einer komplexen Situation anwenden
  • Bewertungsmodelle in einem Tabellenkalkulationsprogramm erstellen
  • Ergebnisse einer Bewertung kompakt präsentieren und die Auswirkungen unterschiedlicher Annahmen transparent machen

Die Studierenden werden auch ihre Präsentations- und Excel-Fähigkeiten sowie die Fähigkeit zur Zusammenarbeit in Gruppen trainieren.

Teaching/learning method(s)

Im Kurs wird ein problemorientierter Lernansatz verfolgt. Die Studierenden müssen auf Basis einer realitätsnahen Situationsbeschreibung einen Lösungsansatz entwickeln, im Zuge dessen zahlreiche Entscheidungen über die Datenerhebung, Datenauswahl, Modellwahl, Schätzverfahren, Annahmen über die Entwicklung wesentlicher Parameter und deren Begründung getroffen werden müssen. Dieser Prozess wird durch einen mehrstufigen Feedbackprozess unterstützt, mit dem die Studierenden bis zur Abschlusspräsentation begleitet werden, in der die gefundenen Ergebnisse präsentiert und diskutiert werden.

Assessment

Die Note setzt sich aus der Bewertung der Präsentation, der Diskussionsrunden und des Bewertungsmodells zusammen, wobei sowohl Gruppenleistungen als auch individuelle Beiträge einbezogen werden.

Finanzmodell (30%)
  • Aufbau/Struktur (10%)
  • Rechnerische, methodische Richtigkeit (10%)
  • Plausibilität(10%)
Bewertungsmodell (30%)
  • Aufbau/Struktur (10%)
  • Rechnerische, methodische Richtigkeit (10%)
  • Plausibilität(10%)
Abschlusspräsentation (30%)
Gesamteindruck, Mitarbeit (10%)

Prerequisites for participation and waiting lists
SBWL-Grundkurs (Kurs 1) und Einführung in die Unternehmensbewertung
Recommended previous knowledge and skills
Kenntnis der Unternehmensbewertungsverfahren auf dem Niveau von Kurs 3 (Einführung in die Unternehmensbewertung)
Availability of lecturer(s)

Herr Victor Purtscher ist per Email erreichbar.

Last edited: 2014-10-27



Back