Syllabus
Registration via LPIS
- Wissenschaftliche Grundlagen der Personalentwicklung
- Funktionsbereiche der Personalentwicklung
- Förderung (Einführung neuer MitarbeiterInnen, Karriere- und Nachfolgeplanung, internationale Personalentwicklung, Personalfreisetzung)
- Organisationsentwicklung (Organisationsentwicklungsprozess, Projektgruppen und Teamkonzepte)
- Aktuelle Herausforderungen an das HRM
- Praxisworkshop
- Forschungsworkshop (empirische Fallstudienarbeit anhand gemeinsam erarbeiteter Forschungsfragen im Kontext Nachhaltiger Personalentwicklung)
Studierende sind nach Abschluss des Kurses in der Lage:
• fachspezifischer Terminologien und Konzepte der Personalentwicklung zu erklären
• theoretische Modelle der Personalentwicklung kritisch zu diskutieren und zu reflektieren
• Inhalte und Methoden der praktischen HR-Arbeit zu diskutieren und zu reflektieren
• Instrumente und Methoden der Personalentwicklung in konkreten organisationalen Kontexten umzusetzen
• sich als Team zu organisieren und eine eigenständige Forschungsarbeit durchzuführen
• Die Ergebnisse der eigenen Forschungsarbeit zu interpretieren und mit State of the Art Literatur in Verbindung zu bringen
• den Praxis-Theorie Transfer zu unterstützen
Literaturstudium, Fallstudien, Gruppenübungen, Diskussionen in Kleingruppen und im Plenum, Medienanalysen zu spezifischen Themen, Expertendialog
- Schriftliche Literaturprüfung zu Beginn der Lehrveranstaltung (Prüfungsliteratur ersichtlich in learn @wu) 50%
- schriftliche Ausarbeitung 40%
- aktive Mitarbeit in der Lehrveranstaltung 10%
Jede Teilleistung muss positiv beurteilt werden, um eine positive Gesamtnote zu erreichen
Aufnahme in die SBWL Personalmanagement
Anmeldung über LPIS vom 17.02.2015 bis 24.02.2015
Back