Syllabus

Title
5539 ZuWi II: Ungleichheit und nachhaltige Entwicklung
Instructors
Mag. Laura Sturzeis
Contact details
Type
PI
Weekly hours
2
Language of instruction
Deutsch
Registration
02/10/15 to 02/24/15
Registration via LPIS
Notes to the course
Dates
Day Date Time Room
Thursday 03/12/15 02:00 PM - 05:00 PM TC.3.09
Thursday 03/19/15 02:00 PM - 06:30 PM TC.3.09
Thursday 03/26/15 02:00 PM - 06:30 PM TC.3.09
Thursday 04/16/15 02:00 PM - 06:30 PM TC.3.09
Thursday 04/23/15 02:00 PM - 06:30 PM TC.3.09
Thursday 04/30/15 02:00 PM - 06:30 PM TC.3.09
Contents

Die Schere zwischen Arm und Reich öffnet sich zunehmend. Während auf der einen Seite einige wenige immer reicher werden, wächst auf der anderen Seite auf nationaler und globaler Ebene ein neues Heer an Armen heran. Diese Problematik erreichte spätestens mit dem Protestbewegung "Occupy Wallstreet" (2011/12) und deren gängigen Slogan „We are the 99 %“ eine breite globale Öffentlichkeit. Die Kernkritik dieser Bewegung richtete sich gegen die ungleiche Verteilung von Wohlstand in unserer Gesellschaft, die sich darüber hinaus zunehmend mit dem Problem enden wollender (natürlicher) Ressourcen konfrontiert sieht.  

Im Rahmen dieser LV werden wir uns zunächst mit Erscheinungsformen von Ungleichheit in Theorie und mittels empirischer Evidenzen auf globaler und nationaler Ebene auseinandersetzen. Hierbei werden wir uns mit den Dimensionen ökonomischer, sozialer und ökologischer Ungleichheit beschäftigen und vor allem deren Zusammenspiel in den Blick nehmen. Daran anknüpfend  liegt der weitere Fokus dieser LV auf der Auseinandersetzung mit nachhaltigen Alternativen für Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt.

Learning outcomes
Nach Absolvieren einer ZuWi II-LV haben die Studierenden Wissen über den gesellschaftlichen und ökologischen Kontext wirtschaftlichen Handelns erlangt. Sie verfügen über eine ganzheitliche Perspektive, die Wirtschaft und Gesellschaft in biophysische Systeme eingebettet sieht und Wirtschaft im gesellschaftlichen Kontext verankert. Studierende erkennen, dass ihr späteres berufliches Handeln Auswirkungen auf die Gesellschaft und die natürliche Umwelt hat, dass sie eine soziale Verantwortung tragen und einen Beitrag zu einer langfristig nachhaltigen Entwicklung leisten können. Sie haben Kompetenzen wie Selbstreflexion, Sensibilität für Diversität und das Verstehen von Komplexität erlangt. Sie sind fähig Informationen aufzubereiten, Probleme und Problemlösungen zu erarbeiten und zu kommunizieren.

Entsprechend der didaktischen Ausrichtung erfolgen Leistungserbringungen mehrdimensional. Mindestens 3 Kriterien sind bei der Beurteilung zu berücksichtigen (z.B. Präsentation + Thesenpaper + schriftliche Arbeit/Abschlussprüfung/Reflexionspapier). Besonderes Augenmerk wird auf die Befähigung zu Teamarbeit und auf die Erlangung von Reflexions- und Erfahrungswissen gelegt.

Feedback seitens der Lehrenden hilft den Studierenden, ihre Fähigkeiten zu erkennen und weiterzuentwickeln.
Teaching/learning method(s)
  • Impulsreferate durch die LV-Leiterin
  • Erarbeitung von Präsentationen zu ausgewählten Themenbereichen in studentischen Kleingruppen
  • Kritische Diskussion der einzelnen Konzepte & Feedback
Assessment
  • Aktive Mitarbeit (Diskussion, Gruppenarbeiten in LV) - 10 %
  • Mündliche Präsentation (Gruppenarbeit) - 30 %
  • Kleinere schriftliche Arbeiten (Kommentar, Fragenausarbeitung, Exzerpt) - 30 %
  • Reflexionsarbeit - 30 %
Availability of lecturer(s)

laura.sturzeis@wu.ac.at

Sprechstunde: nach Vereinbarung

Last edited: 2014-11-20



Back