Syllabus

Title
5561 Personalentwicklung
Instructors
Mag. Klaus P. Mörtl
Contact details
Type
PI
Weekly hours
2
Language of instruction
Deutsch
Registration
02/17/15 to 02/24/15
Registration via LPIS
Notes to the course
Dates
Day Date Time Room
Tuesday 05/05/15 09:00 AM - 04:00 PM TC.5.18
Wednesday 05/06/15 09:00 AM - 04:00 PM TC.5.18
Thursday 05/07/15 09:00 AM - 04:00 PM D2.0.392
Wednesday 05/27/15 03:30 PM - 05:00 PM TC.1.01 OeNB
Contents
  • Wissenschaftliche Grundlagen der Personalentwicklung
  • Funktionsbereiche der Personalentwicklung
     - Bildung (Methoden der Weiterbildung, Führungsbildung)
     - Förderung (Einführung neuer MitarbeiterInnen, Karriere- und Nachfolgeplanung, internationale Personalentwicklung, Personalfreisetzung)
     - Organisationsentwicklung (Organisationsentwicklungsprozess, Projektgruppen und Teamkonzepte)
  • Aktuelle Herausforderungen an das HRM
  • Praxisworkshop
  • Forschungsworkshop (empirische Fallstudienarbeit anhand gemeinsam erarbeiteter Forschungsfragen im Kontext Nachhaltiger Personalentwicklung)


Learning outcomes

Studierende sind nach Abschluss des Kurses in der Lage:

•    fachspezifischer Terminologien und Konzepte der Personalentwicklung zu erklären

•    theoretische Modelle der Personalentwicklung kritisch zu diskutieren und zu reflektieren

•    Inhalte und Methoden der praktischen HR-Arbeit zu diskutieren und zu reflektieren

•    Instrumente und Methoden der Personalentwicklung in konkreten organisationalen Kontexten umzusetzen

•    sich als Team zu organisieren und eine eigenständige Forschungsarbeit durchzuführen

•    Die Ergebnisse der eigenen Forschungsarbeit zu interpretieren und mit State of the Art Literatur in Verbindung zu bringen

•    den Praxis-Theorie Transfer zu unterstützen


Teaching/learning method(s)

Literaturstudium, Fallstudien, Gruppenübungen, Diskussionen in Kleingruppen und im Plenum, Medienanalysen zu spezifischen Themen, Expertendialog

Assessment
  • Schriftliche Literaturprüfung im Anschluss an der Lehrveranstaltung (Prüfungsliteratur ersichtlich in learn @wu) 50%
  • schriftliche Ausarbeitung 40%
  • aktive Mitarbeit in der Lehrveranstaltung 10%

Jede Teilleistung muss positiv beurteilt werden, um eine positive Gesamtnote zu erreichen

Prerequisites for participation and waiting lists

Aufnahme in die SBWL Personalmanagement

Anmeldung über LPIS vom 17.02.2014 bis 24.02.2015

Readings
1 Author: Becker, Manfred
Title:

Personalentwicklung


Publisher: Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart
Edition: 6., aktualisierte und erweiterte Auflage
Remarks: Kapitel 1, Kapitel 4 (S. 306-336 und 390-408), Kapitel 5 (S. 447-481, S. 555-569 und S. 608-657), Kapitel 6 (S. 719-755)
Year: 2013
Content relevant for class examination: Yes
Content relevant for diploma examination: Yes
Recommendation: Essential reading for all students
Type: Book
Recommended previous knowledge and skills

Availability of lecturer(s)
Last edited: 2015-01-19



Back