Syllabus

Title
5598 ZuWi II: Technikbewertung von erneuerbaren Energiesystemen
Instructors
Ass.Prof. Dr. Sebastian Alber
Contact details
Type
PI
Weekly hours
2
Language of instruction
Deutsch
Registration
02/10/15 to 02/24/15
Registration via LPIS
Notes to the course
Dates
Day Date Time Room
Thursday 03/12/15 12:00 PM - 01:00 PM D4.0.136
Wednesday 04/15/15 09:00 AM - 01:00 PM TC.4.16
Wednesday 04/15/15 01:00 PM - 05:00 PM TC.3.05
Wednesday 05/20/15 09:00 AM - 05:00 PM TC.4.15
Wednesday 06/17/15 09:00 AM - 05:00 PM D4.0.133
Contents

Derzeit ist immer noch keine ausreichende Entkoppelung zwischen Wirtschaftswachstum und Energieverbrauch, bzw. Ressourcenmehrverbrauch erkennbar. Die Umstellung von einer fossilen auf eine erneuerbare Energiewirtschaft erfordert neue Produktions- und Distributionsmethoden, aber auch neue Konsum-, Entsorgungs- und Managementmuster. An Hand von konkreten Fallbeispielen (Wind, Photovoltaik, Solarthermie, Wärmepumpen, Biomasse, Steuerungssysteme, neue Tarifsysteme) wird aufgezeigt, dass in vielen Fällen ein Gleichklang zwischen ökologischen und ökonomischen Zielen erreicht werden kann, auf der anderen Seite es aber auch erforderlich sein kann, kostenerhöhende passive Techniken und Praktiken einzusetzen, um nachhaltige Umweltschäden z.B. lebensbedrohende Klimaveränderungen zu vermeiden.


Learning outcomes

Nach Absolvieren einer ZuWi II-LV haben die Studierenden Wissen über den gesellschaftlichen und ökologischen Kontext wirtschaftlichen Handelns erlangt. Sie verfügen über eine ganzheitliche Perspektive, die Wirtschaft und Gesellschaft in biophysische Systeme eingebettet sieht und Wirtschaft im gesellschaftlichen Kontext verankert. Studierende erkennen, dass ihr späteres berufliches Handeln Auswirkungen auf die Gesellschaft und die natürliche Umwelt hat, dass sie eine soziale Verantwortung tragen und einen Beitrag zu einer langfristig nachhaltigen Entwicklung leisten können. Sie haben Kompetenzen wie Selbstreflexion, Sensibilität für Diversität und das Verstehen von Komplexität erlangt. Sie sind fähig Informationen aufzubereiten, Probleme und Problemlösungen zu erarbeiten und zu kommunizieren.

Entsprechend der didaktischen Ausrichtung erfolgen Leistungserbringungen mehrdimensional. Mindestens 3 Kriterien sind bei der Beurteilung zu berücksichtigen (z.B. Präsentation + Thesenpaper + schriftliche Arbeit/Abschlussprüfung/Reflexionspapier). Besonderes Augenmerk wird auf die Befähigung zu Teamarbeit und auf die Erlangung von Reflexions- und Erfahrungswissen gelegt.

Feedback seitens der Lehrenden hilft den Studierenden, ihre Fähigkeiten zu erkennen und weiterzuentwickeln.

In dieser speziellen Lehrveranstaltung sollen die Interdependenzen zwischen technischen, ökologischen und sozialwissenschaftlichen Aspekten der menschlichen Aktivitäten im Bereich der Energiewirtschaft transparent gemacht werden, indem mit den Methoden der Technikfolgenabschätzung das Energiesystem analysiert, sowie bereits gelungene und noch erforderliche Lösungsansätze zur Überwindung der Probleme aufgezeigt werden.

Teaching/learning method(s)

 - Erarbeitung des notwendigen (gemeinsamen) Wissens, um die Probleme der aktuellen Situation erkennen und beurteilen zu können.

-  Gemeinsame Analyse von Lösungsmöglichkeiten anhandvon Case Studies und ausgewählten Literaturstudien (kritische Analyse und Präsentation von Modellfallstudien) 

- Anwendung des erworbenen Wissens  durch eigene Fallstudien zu  erneuerbaren Energieformen und Präsentation derselben

Grundlagen der Nachhaltigkeit und besonders der nachhaltigen Energiewirtschaft

praktische Übung anhand einer ausgewählten Literaturstudie

Bearbeitung eines (Literatur)-Fallbeispieles

Vortrag mit medialer Unterstützung,

praktische Case Studies in Teamarbeit

Die jeweils erforderlichen LV Unterlagen finden sich vor der LV im e-learning Bereich dieser LV

Assessment
  • Positive Beurteilung der Mitarbeit:
  • Prüfung über die Grundlagen der Technikbewertung (25%)
  • Beitrag zu einer Literaturfallstudie (25%)
  • Präsentation der eigenen Fallstudie (25%)
  • Ausarbeitung der eigenen Fallstudie (25%
Prerequisites for participation and waiting lists
Anwesenheitspflicht, Mitarbeit, Diskussion
Recommended previous knowledge and skills

Die Grundlagen werden durch LV-Leiter anschaulich aufbereitet und ein gemeinsames Wissensniveau  hergestellt.

Durch Bearbeitung von Literaturfallstudien wird das Wissen vertieft und kritisch analysiert.

Durch eigene Fallstudien wird das erworbenen Wissen erprobt.

Availability of lecturer(s)

sebastian.alber@wu.ac.at

Sprechstunde nach Vereinbarung, D4.2.242 

Tel. 01 31336 4802 

Other

Literaturstudie Bioraffinerie

 1-17 Adamec

17-35 Blach

35-47 Brunner

47-59 Cerwinka

59-71 D´ángelo

71-81 Dogan

81-97 Hallosy

97-107 Hellebrandt


Literaturstudie  EE 2050

1-17   Hofer

17-34  Kobystewski

34-46  Krachbüchler

46-59  Plascko

59-72  Prasthofer

72-84  Preiser

84-95  Przadka

96-106 Schmit

106-115 Schramek

115-125 Geiger

125 -136 Strasser

136-153 ISAKU

153-164 Tran

164-176 Serafin


Literaturstudie Biomasse

1-13

13-26

26-36

36-56

56-65

65-74

74-97
Unit details
Unit Date Contents
1
Einheit Datum Inhalte
1 Vorbesprechung
2 Grundlagen der Technikbewertung (Szenarioanalyse, Ökobilanz, Systembewertungen)
3 Literaturfallstudie zur TA erneuerbarer Energiesysteme (Prozesse, Systeme, Indikatoren, Bewertungen, Methoden)
4 Präsentation der eigenen Fallstudien (Wind, Photovoltaik, Solarthermie, Biomasse, Wärmepumpen, Geothermie, Wasserkraft, Steuerungen, etc)
5  ev. Exkursion 

Last edited: 2015-04-15



Back