Syllabus

Title
5790 Angewandte Mikroökonomik
Instructors
ao.Univ.Prof. Dr. Hansjörg Klausinger
Type
PI
Weekly hours
2
Language of instruction
Deutsch
Registration
02/05/15 to 02/16/15
Registration via LPIS
Notes to the course
Dates
Day Date Time Room
Monday 03/09/15 11:00 AM - 12:45 PM TC.3.21
Monday 03/16/15 11:00 AM - 12:45 PM TC.3.21
Monday 03/23/15 11:00 AM - 12:45 PM TC.3.21
Monday 04/13/15 11:00 AM - 12:45 PM TC.3.21
Monday 04/20/15 11:00 AM - 12:45 PM TC.3.21
Monday 04/27/15 11:00 AM - 12:45 PM TC.3.21
Monday 05/04/15 11:00 AM - 12:45 PM TC.3.21
Monday 05/11/15 11:00 AM - 12:45 PM TC.3.21
Monday 05/18/15 11:00 AM - 12:45 PM TC.3.21
Monday 06/01/15 11:00 AM - 12:45 PM TC.3.21
Monday 06/08/15 11:00 AM - 12:45 PM TC.3.21
Monday 06/15/15 11:00 AM - 12:45 PM TC.3.21
Monday 06/22/15 11:00 AM - 12:45 PM TC.3.21
Contents
Preisbildung bei unvollkommenen Märkten, Einführung in die Oligopol- und Spieltheorie,Analyse externer Effekte, Öffentliche Güter
Learning outcomes
Studierende können den Einfluss von Konkurrenz bzw. von Marktformen und Verhaltensweisen auf Preise und Mengen analysieren. Sie verstehen auch die ökonomischen Effekte von externen Effekten und die Probleme bei der Bereitstellung öffentlicher Güter.
Teaching/learning method(s)
Vorlesungseinheiten und Übungseinheiten; Lösung und Präsentation von Beispielen; Minitests zu den einzelnen Einheiten.
Assessment
Mitarbeit (20% = 8 Punkte), Zwischentest (20% = 8 Punkte), Endtest (60% = 24 Punkte). Positive Gesamtbeurteilung, wenn Punktesumme mind. 20, davon mind. 10 aus dem Endtest.
Prerequisites for participation and waiting lists

Falls Sie eine gültige LV-Anmeldung haben, aber an dieserLehrveranstaltung nicht teilnehmen können, melden Sie sich bitte während desAnmeldezeitraums über LPIS wieder ab, damit Ihr LV-Platz anderen Studierendenzur Verfügung steht.

Die Platzvergabe während der Anmeldefrist verfährt im „first come, first-served Prinzip“.

Nach Ende der Anmeldefrist werden verfügbare LV-Plätze denStudierenden der Warteliste, die noch keine gültige Anmeldung zum Planpunkthaben, gereiht nach Studienfortschrittzugeteilt. Dieses Vorgehen ist nicht als LV-Platz-Garantie zu verstehen,Zuteilungen passieren weder per Email, nicht per Telefon und auch nicht in derersten Stunde.

Readings
1 Author: Pindyck R., Rubinfeld, L.
Title: Mikroökonomie

Publisher: Pearson Studium
Edition: 7. Auflage
Year: 2009
Content relevant for class examination: Yes
Type: Book
Recommended previous knowledge and skills
Kenntnisse der Mikroökonomie im Ausmaß der "Grundlagen I"-LVP. (Grundzüge werden in der PI wiederholt.)
Availability of lecturer(s)
Email: hansjoerg.klausinger@wu.ac.at. Sprechstunde: Do., 9-10.
Unit details
Unit Date Contents
1 09.03.2015 Wiederholung 1: Angebot und Nachfrage, Elastizitäten, Marktergebnisse
2 16.03.2015 Wiederholung 2: Konsumenten- und Produzentenrente
3 23.03.2015 Wiederholung 3: Monopol
4 13.04.2015 Zwischentest
5 20.04.2015 Besprechung des Zwischentests; Wiederholung des Monopolkapitels
6 27.04.2015 Minitest Monopol; Block 1: Preisbildung bei Marktmacht. (Ausgewählte Abschnitte aus Pindyck/Rubinfeld, Kap. 10 und 11)
7 04.05.2015 Block 1a: Preisbildung bei Marktmacht: Übungsbeispiele, Diskussion, Ergänzungen
8 11.05.2015 Minitest 1; Block 2: Monopolistische Konkurrenz und Oligopol. (Ausgewählte Abschnitte aus Pindyck/Rubinfeld, Kap. 12)
9 18.05.2015 Minitest 2; Block 2a: Monopolistische Konkurrenz und Oligopol: Übungsbeispiele, Diskussion, Ergänzungen
10 01.06.2015 Block 3: Spieltheorie und Wettbewerbsstrategie. (Ausgewählte Abschnitte aus Pindyck/Rubinfeld, Kap. 13)
11 08.06.2015 Minitest 3; Block 3a: Spieltheorie und Wettbewerbsstrategie: Übungsbeispiele, Diskussion, Ergänzungen
12 15.06.2015 Block 4: Externalitäten und öffentliche Güter. (Ausgewählte Abschnitte aus Pindyck/Rubinfeld, Kap. 18)
13 22.06.2015 Endtest
Last edited: 2015-04-28



Back