Syllabus
Title
5816 Wirtschafts- und Finanzpolitik für Jurist/inn/en
Instructors
Mag. Nadine Schmid-Greifeneder, M.Sc.
Type
PI
Weekly hours
2
Language of instruction
Deutsch
Registration
02/11/15 to 02/18/15
Registration via LPIS
Registration via LPIS
Notes to the course
Subject(s) Bachelor Programs
Dates
Day | Date | Time | Room |
---|---|---|---|
Tuesday | 03/10/15 | 10:00 AM - 12:00 PM | TC.3.21 |
Tuesday | 03/17/15 | 10:00 AM - 12:00 PM | TC.3.21 |
Tuesday | 03/17/15 | 01:00 PM - 03:00 PM | TC.5.27 |
Tuesday | 03/24/15 | 10:00 AM - 12:00 PM | TC.3.21 |
Tuesday | 04/14/15 | 10:00 AM - 12:00 PM | TC.3.21 |
Tuesday | 04/21/15 | 10:00 AM - 12:00 PM | TC.3.21 |
Tuesday | 04/28/15 | 10:00 AM - 12:00 PM | TC.3.21 |
Tuesday | 05/12/15 | 10:00 AM - 12:00 PM | TC.3.21 |
Tuesday | 05/19/15 | 10:00 AM - 12:00 PM | TC.3.21 |
Tuesday | 06/02/15 | 10:00 AM - 12:00 PM | TC.3.21 |
Tuesday | 06/16/15 | 10:00 AM - 12:00 PM | TC.3.21 |
Tuesday | 06/23/15 | 10:00 AM - 12:00 PM | TC.3.21 |
Friday | 06/26/15 | 02:00 PM - 04:00 PM | TC.1.02 |
- Funktionen des öffentlichen Sektors und mögliche Zielkonflikte
- Historische und moderne Begründungen für staatliches Handeln
- Analytische Grundlagen zur Beurteilung von Politikmaßnahmen im Bereich der Wirtschafts- und Finanzpolitik
- Ökonomische Theorie der Politik/ Föderalismus
- Umfang, Struktur und Entwicklung der Staatstätigkeit in Österreich sowie im europäischen Vergleich
- Wirtschafts- und Finanzpolitik in der Praxis: Fallbeispiele
Nach Absolvierung dieser PI sollen die Studierenden dazu in der Lage sein
- grundlegende Konzepte der Wirtschafts- und Finanzpolitik (ökonomische Theorie der Politik, Marktversagen z.B. bei externen Effekten etc.) zu verstehen und auf einfache, konkrete Fragestellungen anzuwenden
- die Grundstruktur österreichischer und europäischer Institutionen der Wirtschafts- und Finanzpolitik hinsichtlich ihres Aufbaus sowie hinsichtlich ihrer Aufgaben und Instrumente zu beschreiben
- ökonomisch fundiert aktuelle Fragestellungen der Wirtschafts- und Finanzpolitik zu diskutieren
- wirtschafts- und finanzpolitische Maßnahmen im Hinblick auf allokations-, distributions- und stabilitätspolitische Ziele zu beurteilen und mögliche Zielkonflikte zu analysieren
Wir möchten darauf hinweisen, dass die Teilnahme an der 1. Einheit der Lehrveranstaltung (Vorbesprechung) erforderlich ist. Die Nichtteilnahme führt zum Verlust der Teilnahmeberechtigung an der Lehrveranstaltung. Wenn Sie verhindert sind und den 1. Termin nicht wahrnehmen können, setzen Sie sich bitte im Vorhinein mit dem LehrveranstaltungsleiterIn in Verbindung.
Last edited: 2014-11-27
Back