Syllabus
Title
5951 Unternehmensrecht - Corporate Governance
Instructors
Dr. Stefan Fida, Dr. Peter Kunz
Type
PI
Weekly hours
2
Language of instruction
Deutsch
Registration
02/12/15 to 02/18/15
Registration via LPIS
Registration via LPIS
Notes to the course
This class is only offered in summer semesters.
Subject(s) Master Programs
Dates
Day | Date | Time | Room |
---|---|---|---|
Friday | 03/13/15 | 03:30 PM - 08:30 PM | TC.2.03 |
Saturday | 03/21/15 | 09:00 AM - 02:00 PM | TC.5.15 |
Saturday | 03/28/15 | 09:30 AM - 01:00 PM | TC.2.03 |
Saturday | 04/25/15 | 09:00 AM - 02:00 PM | TC.2.03 |
Saturday | 05/30/15 | 09:00 AM - 05:30 PM | TC.2.03 |
Tuesday | 06/02/15 | 04:00 PM - 05:00 PM | TC.0.03 WIENER STÄDTISCHE |
Die Lehrinhalte werden den Studierenden durch einen Powerpoint unterstützten Vortrag und im Rahmen der Erörterung von Praxisbeispielen vermittelt. Wo Grundlagenwissen erforderlich ist, wird es im Zuge der Fallbesprechung vermittelt. Zusätzlich haben die Studierenden Spezialthemen in Gruppen auszuarbeiten und anschließend zu präsentieren.
Die Schwerpunkte liegen auf folgenden Themenbereichen:
- Grundzüge des Gesellschaftsrechts (Aktiengesellschaft, Schwerpunkt GmbH, Aufgaben der einzelnen Organe, Corporate Governance)
- Das „Boardsystem“ als Alternative zu Geschäftsführung und Aufsichtsrat
- Besonderheiten für „Start-ups“
- Grundlagen des Börserechts und des Corporate Governance Kodex
- Grundzüge zivil- und strafrechtlicher Verantwortung von Managern
- Aktuelle nationale und europäische Rechtsentwicklung und Ausblick
Nach Abschluss der Lehrveranstaltung sollen die Studierenden ein Grundverständnis für gesellschaftsrechtliche Zusammenhänge und ihr Verhältnis zum Management entwickelt haben. Die Studierenden sollen Probleme oder Problembereiche, die bei der Leitung von Unternehmen in rechtlicher Hinsicht auftreten können, eigenständig erkennen und beurteilen können. Weiters erarbeiten die Studierenden schwerpunktbasiertes Wissen in den oben aufgezeigten Gebieten.
Die Lehrveranstaltung baut auf
- auf praktischer Falllösung anhand konkreter Beispiele aus der Praxis,
- auf Inputs von Vortragenden,
- auf Recherchen der Studierenden und
- auf Gruppendiskussionen.
- Kurzer (einfacher) Multiple Choice Test (20%).
- Ausgabe eines praktischen Falles - Bearbeitungszeit: 1 Monat (20%).
- Abschlussklausur (1 Stunde; 60%).
Positive Absolvierung der LV „Einführung in das Management“
per E-Mail:
Last edited: 2014-11-17
Back