Syllabus
Registration via LPIS
Nach der LV können Studierende außerdem selbständige, fundierte Entscheidungen zur Absicherung von Währungsumwechslungsrisiken treffen. Diese beinhalten einfachere OTC Instrumente wie Devisentermingeschäfte oder Fremdwährungskredite und -veranlagungen, aber auch komplexe Absicherungsentscheidungen mit börsengehandelten Optionen (insb. komplexe Absicherungsstrategien durch Kombination mehrerer Optionen).
Der Kurs gestaltet sich überwiegend aus Vorlesung, welche mit Gruppendiskussionen zu aktuellen Themen angereichert ist. Darüberhinaus werden im Rahmen der LV Rechenbeispiele durchgenommen, bei denen die Mitarbeit der Studierenden gefordert wird.
In der LV werden die Grundlagen des internationalen Finanzmanagements vorgetragen und so die Grundlage für eine eigenständige Analyse von Wechselkurs bezogenen Finanzierungsproblemen geschaffen. Durch wird die eigenständige Implmentierung von Absicherungsstrategien geübt.
Insgesamt können für die Veranstaltung 100 Punkte erreicht werden. Für eine postive Absolvierung müssen 60 Gesamtpunkte und eine positive Endklausur (mind. Note Genügend) erreicht werden.
Endklausur (70 %)
schriftliche Ausarbeitung (20 %)
Kurzpräsentation (10 %)
Kurs Prof. Moser inkl. den entsprechenden Kapiteln aus Madura (2006). „International Corporate Finance.“
Back