Syllabus
Registration via LPIS
Day | Date | Time | Room |
---|---|---|---|
Tuesday | 09/01/15 | 01:00 PM - 05:00 PM | D3.0.233 |
Wednesday | 09/02/15 | 09:00 AM - 01:00 PM | D3.0.233 |
Thursday | 09/03/15 | 09:00 AM - 01:00 PM | D3.0.233 |
Friday | 09/04/15 | 09:00 AM - 01:00 PM | D3.0.233 |
Monday | 09/21/15 | 09:00 AM - 11:00 AM | TC.1.01 OeNB |
Tuesday | 09/22/15 | 09:00 AM - 01:00 PM | D3.0.233 |
Wednesday | 09/23/15 | 09:00 AM - 01:00 PM | D3.0.233 |
Thursday | 09/24/15 | 09:00 AM - 01:00 PM | D3.0.233 |
Bereiche und gesellschaftspolitische Grundlagen der Finanzwissenschaft, Umfang und Entwicklung des öffentlichen Sektors, Funktionen des öffentlichen Sektors - Analytische Grundlagen, Entscheidungstheoretische Grundlagen - Wohlfahrtsökonomie, Art und Ausmaß öffentlicher Ausgaben, Föderale Systeme öffentlicher Finanzen und die Europäische Union, Sozialversicherung
Allokation, Wirtschaftswachstum und Konjunkturstabilisierung, Arbeitsmarkt und Verteilung
Ziele, Träger und Instrumente der Finanzpolitik
ausgewählte weitere Themenbereiche
Die Lehrveranstaltung im Rahmen des Studienbeschleunigungsprogramms setzt sich aus zwei Blöcken zusammen. Im ersten Block werden die theoretischen Grundlagen präsentationsgestützt vorgetragen. Dieser Block schließt mit einem Endtest (21.09.) ab. Im zweiten Block der LV haben die Studentinnen und Studenten durch Referate einerseits die Möglichkeit die Lehrveranstaltung empirisch zu ergänzen und ebenfalls aktuelle Debatten anzusprechen. Eine anschließende Diskussion mit allen Teilnehmerinnen und Teilnehmer soll dazu beitragen, neue Sichtweisen argumentativ schlüssig darzulegen. Dabei besteht auch die Möglichkeit auf individuelle Interessen (z.B. aus dem aktuellen wirtschaftspolitischen Geschehen) einzugehen.
Back