Syllabus
Registration via LPIS
Ziel der Lehrveranstaltung "Jahresabschluss und Jahresabschlussprüfung" ist es, den Studierenden der SBWL Accounting
- einen vergleichenden Überblick über nationale und internationale Rechnungslegungsvorschriften zu geben,
- wesentliche Aspekte der Corporate Governance und der Jahresabschlussprüfung vorzustellen sowie
- die wesentlichen Grundzüge der Konzernrechnungslegung zu vermitteln.
Nach Abschluss der Lehrveranstaltung sind die Studierenden in der Lage, theoretisches Wissen auf Beispiele anzuwenden. Darüber hinaus fördert die LV folgende Fähigkeiten der Studierenden: systematisches Erfassen von Problemen und Erarbeiten von Lösungen.
Die Lehrveranstaltung baut auf den Inhalten der Kurse I-IV aus der SBWL Accounting auf.
Die Lehrveranstaltung ist FPV und wird daher selbst nicht beurteilt. Anwesenheit wird empfohlen
Die Inhalte der Lehrveranstaltung werden im Rahmen der Fachprüfung geprüft. Die Fachprüfung besteht sowohl aus Rechenbeispielen als auch aus Theoriefragen. Ab März 2014 sind im Rahmen der Theoriefragen auch Fachartikel aus der "Zeitschrift für Recht und Rechnungswesen (RWZ)" prüfungsrelevant. Hierbei gilt folgendes: Prüfungsrelevant sind die in den Rubriken "Rechnungswesen" und "Revision & Kontrolle" erschienenen Fachartikel von jeweils vier Heften der RWZ.
Die RWZ ist sowohl im Bibliothekszentrum LC, in der Bibliothek Recht D3 und in der Bibliothek Aufstellung Steuerrecht D3 als auch online über die Datenbank LexisNexis Online Österreich verfügbar.
Für die am 21.01.2016 stattfindende Fachprüfung sind die Hefte 7-8/2015, 9/2015, und 10/2015 prüfungsrelevant.
Back