Syllabus

Title
2269 ZuWi II: Wirtschaft und Moral
Instructors
Dr. Michael Jonas
Contact details
Type
PI
Weekly hours
2
Language of instruction
Deutsch
Registration
09/13/16 to 09/29/16
Registration via LPIS
Notes to the course
Subject(s) Bachelor Programs
Dates
Day Date Time Room
Friday 10/21/16 09:00 AM - 01:30 PM TC.3.10
Friday 11/04/16 09:00 AM - 01:30 PM TC.3.10
Friday 11/18/16 09:00 AM - 01:30 PM TC.3.10
Friday 12/16/16 09:00 AM - 11:00 AM TC.3.10
Friday 12/16/16 11:00 AM - 01:30 PM D2.-1.019 Workstation-Raum
Friday 01/13/17 09:00 AM - 01:30 PM TC.3.10
Friday 01/27/17 09:00 AM - 12:00 PM TC.3.10
Contents
Moralische Werte undVerpflichtungen als Bestandteile wirtschaftlicher Märkte erfahren schon seitLängerem eine Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit. Folgt man gegenwärtigenwirtschafts- und konsumsoziologischen Diagnosen befinden sich eine Reihewichtiger Märkte in einem Transformationsprozess, in dessen Verlauf moralischeWerte und Nachhaltigkeitsverpflichtungen grundlegender Bestandteilwirtschaftlicher Aktivitäten geworden sind. Der im Diskurs einflussreichenDiagnose von Nico Stehr zufolge findet eine grundlegende Kulturalisierungder Wirtschaft statt, die sich als Moralisierung der Märktebezeichnen lässt. Auf der Grundlage einer kritischen Auseinandersetzung mit dieser Gesellschaftsdiagnose geht es in dieser Veranstaltung darum, ihre Reichweite und Überzeugungskraft  auszuloten.
Learning outcomes
Zentraler Bestandteil der Learning Outcomes ist der Erwerb von Reflexionswissen, im Hinblick auf die Befähigung der Studierenden zu nachhaltigem Denken und Handeln. Zentrales Anliegen im Rahmen der Qualitätskontrolle des Programms ist die Umsetzung innovativer Lehr-/Lernkonzepte.
Teaching/learning method(s)
Es werden –auch mit Hilfe von Internetrecherchen und kleinen empirischen Fallstudien –Beispiele wie etwa der faire Handel oder die Biogemüse-Produktlinien derSupermarktketten fokussiert und daraufhin diskutiert, ob sie die vonVertreterInnen der Moralisierungsthese genannten Kriterien einerKulturalisierung der Wirtschaft erfüllen. Die Lehrveranstaltung wird durchInputs seitens des Lehrenden, durch Präsentationen der Studierenden und durchArbeit in Kleingruppen sowie gemeinsamen Diskussionen gestaltet.
Assessment
-    20% Aktive Mitarbeit
-    20% Zusammenfassungen von Texten
-    10% Kurzreferate
-    20% Empirische Fallstudien
-    30% Schriftliche Abschlussarbeit
Prerequisites for participation and waiting lists

Die Platzvergabe während der Anmeldefrist verfährt im „first-come, first-served Prinzip“. Falls Sie eine gültige LV-Anmeldung haben, aber an dieser Lehrveranstaltung nicht teilnehmen können, melden Sie sich bitte während des Anmeldezeitraums über LPIS wieder ab, damit Ihr LV-Platz anderen Studierenden zur Verfügung steht.

Sollte es eine Warteliste für die Anmeldung zur Lehrveranstaltung geben, werden die Studierenden der Warteliste nach dem Ende der Anmeldefrist nach Studienfortschritt gereiht und auf noch verfügbare Plätze zugeteilt - vorausgesetzt, dass diese über noch keine gültige Anmeldung zum Planpunkt verfügen.

Dieses Vorgehen ist allerdings nicht als Platz-Garantie zu verstehen!

Last edited: 2016-07-06



Back