Syllabus

Title
4035 Grundlagen des Zivilrechts
Instructors
Univ.Prof. Dr. Raimund Bollenberger, Univ.Prof. Mag.Dr Martin Winner
Contact details
Type
LVP
Weekly hours
2
Language of instruction
Deutsch
Registration
02/13/17 to 03/14/17
Registration via LPIS
Notes to the course
Subject(s) Bachelor Programs
Dates
Day Date Time Room
Monday 03/13/17 05:00 PM - 06:30 PM TC.0.02 Red Bull
Wednesday 03/15/17 05:00 PM - 06:30 PM TC.0.02 Red Bull
Monday 03/20/17 03:00 PM - 04:30 PM TC.0.03 WIENER STÄDTISCHE
Wednesday 03/22/17 05:00 PM - 06:30 PM TC.0.02 Red Bull
Monday 03/27/17 05:00 PM - 06:30 PM TC.0.02 Red Bull
Wednesday 03/29/17 05:00 PM - 06:30 PM TC.0.02 Red Bull
Monday 04/03/17 05:00 PM - 06:30 PM TC.0.02 Red Bull
Wednesday 04/05/17 06:00 PM - 07:30 PM TC.0.02 Red Bull
Wednesday 05/03/17 05:00 PM - 06:30 PM TC.0.02 Red Bull
Monday 05/08/17 05:00 PM - 06:30 PM TC.0.02 Red Bull
Wednesday 05/10/17 05:00 PM - 06:30 PM TC.0.02 Red Bull
Wednesday 05/24/17 05:00 PM - 06:30 PM TC.0.02 Red Bull
Monday 05/29/17 05:00 PM - 06:30 PM TC.0.02 Red Bull
Wednesday 05/31/17 05:00 PM - 06:30 PM TC.0.02 Red Bull
Wednesday 06/07/17 05:00 PM - 06:30 PM TC.0.02 Red Bull
Monday 06/12/17 05:00 PM - 06:30 PM TC.0.02 Red Bull
Contents
  • Privatrechtliche Grundlagen, Vertragsabschluss
  • Fehler beim Vertragsabschluss
  • Stellvertretung
  • Sachenrecht
  • Leistungsstörungen
  • Schadenersatzrecht
  • Grundlagen der privatrechtlichen Falllösungstechnik
Learning outcomes

Die LV ist eine Einführung in die wichtigstenMaterien des Zivilrechts und dient den Studierenden der RichtungWirtschaftsrecht als Vorbereitung für die nachfolgenden Prüfungen ausPrivatrecht. Die Studierenden sollen in die Lage versetzt werden, praktischeBeispiele nach Anspruchsgrundlagen zu lösen und so Theorie und Praxismiteinander zu verknüpfen und Gelerntes zu vertiefen.

Teaching/learning method(s)

In den Lehrveranstaltungseinheiten wird anhand vonPowerpoint-Folien der Lehrstoff vorgetragen, diskutiert und anhand praktischer Beispiele aus dem Skriptum illustriert.

Assessment

ACHTUNG: Ab dem WS 17/18 wird es einen neuen Prüfungsmodus mit folgenden Änderungen geben:

  • Die Prüfungszeit beträgt künftig 90 Minuten (freie Zeiteinteilung für MC-Teil und Offenen Teil, Abgabe gemeinsam nach Ablauf der Prüfungszeit)
  • Umstellung auf "echtes" Multiple-Choice: 20 Aufgaben (kleine Fälle und Theoriefragen) mit jeweils fünf Antwortalternativen, von denen mindestens eine korrekt ist, aber auch mehrere oder alle korrekt sein können. Die Punkte werden nach dem Teilpunktesystem berechnet.
  • Für eine positive Gesamtbeurteilung müssen sowohl beim Multiple-Choice-Teil als auch beim Offenen Teil mindestens 50 % der Höchstpunkteanzahl erreicht werden. Der Offene Teil wird nur korrigiert, wenn der Multiple-Choice-Teil positiv absolviert wurde.
  • Die Gesamtnote ergibt sich aus der Addition der erreichten Prozent des Multiple-Choice-Teils und des Offenen Teils, geteilt durch zwei. Beispiel: 64 % auf Teil I und 58 % auf Teil II ergeben eine Gesamtprozentanzahl von 61 %.
  • Notenschlussel: Sehr Gut ab 85 %, Gut ab 70 %, Befriedigend ab 60 %, Genügend ab 50 %.

-------------------------------------------------------------------------------------------------

Maximal zuerreichende Punkte: 15

Teil I (maximal 5 Punkte)

20 MC-Fragen single-choice (0,25Punkte pro Frage) mindestens 11 richtig für positive Note, 30 Minuten Zeit.

Teil II (maximal 10 Punkte)

2-3 offene Fragen oder kurze Fälle 30 Minuten Zeit.

Notenschlüssel:

Um positiv zusein, müssen im Teil I mindestens 2,75 Punkte (über 50 %) erreichtwerden. Bei Arbeiten die dieses Kriterium nicht erfüllen, wird Teil II nicht korrigiert.

Die Gesamtnoteergibt sich dann wie folgt:

Notenschlüssel

Ab 7,5: Genügend

Ab 9,25: Befriedigend

Ab 10,5: Gut

Ab 12: Sehr Gut

Bitte beachten Sie, dass eine vorgezogene Prüfungskorrektur einzelner Klausuren, aus welchen Gründen auch immer, nicht möglich ist.

Readings
1 Author: Perner, Spitzer, Kodek
Title:

Bürgerliches Recht. Lernern - Üben - Wissen


Publisher: Manz
Edition: 5. Auflage
Year: 2016
Content relevant for class examination: Yes
Content relevant for diploma examination: Yes
Recommendation: Essential reading for all students
Type: Book
2 Author: Bollenberger/Tiefenbacher/Winner
Title:

Grundlagen des Zivilrechts


Publisher: facultas
Edition: 2.0
Year: 2015
Content relevant for class examination: Yes
Recommendation: Essential reading for all students
Type: Script
3 Author: Herausgeber: Werner Doralt
Title:

Kodex Bürgerliches Recht oder Kodex Unternehmensrecht



Edition: ab 46.
Remarks: aktuelle Auflage
Year: 2014
Content relevant for class examination: No
Content relevant for diploma examination: No
Recommendation: Essential reading for all students
Type: Book
Availability of lecturer(s)

raimund.bollenberger@wu.ac.at (Sekretariat: bianca.witzmann@wu.ac.at)

martin.winner@wu.ac.at (Sekretariat: julia.emberger@wu.ac.at)

Tutorin: sophie.bohnert@wu.ac.at

Other

Bei der Prüfung dürfen unkommentierte, gebundene Gesetzesausgaben verwendet werden.

Erlaubt sind farbliche Markierungen, reine Paragraphenverweise und transparente Post-Its. Auf den Post-Its dürfen nur Paragraphen stehen. Abseits davon sind jegliche Anmerkungen sowohl auf Post-Its als auch im Kodex nicht erlaubt. Die Kodizes werden während der Prüfung genau kontrolliert. Mit Anmerkungen versehene Kodizes werden ausnahmslos abgesammelt. Bei entsprechendem Verdacht wird zusätzlich ein Verfahren zur Nichtigerklärung der entsprechenden Leistung eingeleitet. Ersatzkodizes werden ausnahmslos nicht zur Verfügung gestellt.

 

Hinweise für die Vorbereitung und Stoffabrenzung

Vorbereitung ist Voraussetzung für die erfolgreiche Absolvierung der Lehrveranstaltung!

Vor den Einheiten wird empfohlen sowohl die entsprechenden Kapitel in den o/a Lehrbüchern als auch die Fälle des Skriptums zu lesen.

Der Lehrbuchstoff ist primär über Inhalts- sowie die Sachverzeichnisse der Lehrbücher leicht zu finden. Der Sachverhalt der Fallbeispiele aus dem Skriptum sollte so in Erinnerung sein, dass er in seinen wesentlichen Punkten frei nacherzählt werden kann.

Die folgenden Seitenangaben dienen nur als grober Anhaltspunkt für die Vorbereitung der jeweiligen Einheit und beziehen die 5. Auflage des Lehrbuches (Perner/Spitzer/Kodek).

Einheit

Inhalte

1

Einführung Privatrecht (Rechtsquellenlehre, Rechtsanwendung) P/S/K:1-18

2

Rechts- und Geschäftsfähigkeit P/S/K:19-36

3

Vertrag und Vertragsabschluss P/S/K:37-66

4

AGB und Vertragsauslegung P/S/K:67-72

5

Willensmängel P/S/K:73-102, 113-118

6

culpa in contrahendo P/S/K:151-154; 283-339

7

Nichtigkeit und Nichtigkeitsgründe (anfängliche Unmöglichkeit, Gesetz- und Sittenwidrigkeit) P/S/K: 73-88

8

Rücktrittsrechte, Kündigung, Bedingung P/S/K:103-112; 206-216

9

Grundlagen Sachenrecht, derivativer Eigentumserwerb P/S/K: 403-447

10

Originärer Eigentumserwerb P/S/K: 447-455

11

Stellvertretung Teil I P/S/K: 119-145

12

Stellvertretung Teil II, Verjährung P/S/K: 119-145, 216-221

13

Grundlagen Schuldrecht, Unmöglichkeit P/S/K: 149-170

14

Verzug P/S/K: 171-180

15

Gewährleistung P/S/K: 181-201

16

Ansprüche und Falllösung

Prüfungsrelevanter Stoff sind insb P/S/K Seiten: 1-221, 283-340 und 403-455; die Folien, das Skript, sowie die Vorträge der Lehrveranstaltungen (auch abrufbar via Lecturecast).

Last edited: 2017-06-12



Back