Syllabus

Title
4233 Datenbanksysteme
Instructors
PD Dipl.-Ing.Dr. Albert Weichselbraun
Type
PI
Weekly hours
2
Language of instruction
Deutsch
Registration
02/17/17 to 05/22/17
Registration via LPIS
Notes to the course
Subject(s) Bachelor Programs
Dates
Day Date Time Room
Monday 05/29/17 02:00 PM - 06:00 PM TC.4.28
Tuesday 05/30/17 03:00 PM - 07:00 PM TC.4.28
Wednesday 05/31/17 01:00 PM - 05:00 PM TC.4.28
Thursday 06/01/17 03:00 PM - 07:00 PM D2.0.334 Teacher Training Lab
Friday 06/02/17 02:00 PM - 06:00 PM D2.0.334 Teacher Training Lab
Tuesday 06/13/17 09:00 AM - 11:30 AM TC.1.01 OeNB
Contents
  • Einführung (Konventioneller Ansatz)
  • Grundkonzepte und Architektur eines Datenbanksystems (DBS); Datenbank-orientierter Ansatz, Probleme beim Tabellenentwurf, die JOIN-Operation, Architektur eines DBS, Datenmodelle als Beschreibungsmittel)
  • Das Entity-Relationship-Modell (ER-Modell) (Grundmodell, Erweiterungen des ER-Modells, Aufbau von ER-Schemata)
  • Das relationale Datenmodell (rDM) (Grundlagen, relationale Algebra, Datenbeschreibung und Datenmanipulation, Übertragung ER-Modell in rDM)
  • Relationentheorie (Semantische Integritätsbedingungen, funktionale Abhängigkeiten, Normalformen, Data Design)
  • Structured Query Language (SQL) (Allgemeines, Definition eines Datenbankschemas, Abfragen in SQL, die SQL-DML)
Learning outcomes

Nach Abschluss dieser LV verfügen die Studierenden umfassende Kenntnisse über:

  • die Grundkonzepte und Architektur von relationalen Datenbanksystemen (DBS) und den Vorteil von Datenbanken gegenüber konventionellen Ansätzen
  • das Entity-Relationship (ER) Modell und dessen Erweiterungen
  • das relationale Datenmodell (rDM)
  • Semantische Integritätsbedingungen, funktionale Abhängigkeiten, Normalformen und Data Designsowie über Grundkenntnisse der ?Structured Query Language? (SQL).

Weiters sind die Studierenden in der Lage

  • umfassende Problemstellungen selbstständig mittels ER Modellen zu modellieren
  • diese in das relationale Datenmodell zu übertragen
  • die entsprechenden Tabellen mittels der Structured Query Language (SQL) in einer Datenbank anzulegen und einfache Datenbankabfragen zu programmieren
  • die Qualität von bestehenden Datenbankmodellen zu bewerten und optimale Tabellenzerlegungen selbst vorzunehmen
Teaching/learning method(s)
  • Offener, fragend-entwickelnder Unterricht
  • Stundenwiederholungen
  • Übungsstunden
Assessment

In der Lehrveranstaltung können durch Hausübungen, Mitarbeit und Tests maximal 54 Punkte erreicht werden.

  • Hausübungen: 5 Punkte
  • Mitarbeit: 5 Punkte
  • Test: 44 Punkte

Für das positive Absolvieren der Lehrveranstaltung sind in Summe mindestens 27 Punkte und ein positiver Test notwendig.


Readings
1 Author: Albert Weichselbraun
Title: Informationen und Unterlagen zur Lehrveranstaltung

Content relevant for class examination: Yes
Recommendation: Essential reading for all students
Availability of lecturer(s)

vorname.nachname@wu.ac.at; siehe http://weichselbraun.net für detailierte Informationen.

Other
  • WICHTIG: Alle weiteren Informationen und Unterlagen zur LV finden sie unter http://weichselbraun.net/dbs.
  • "MitbelegerInnen" können nur dann in die Lehrveranstaltung aufgenommen werden, wenn es noch freie Plätze gibt UND die Voraussetzungen für den Besuch der LV erfüllt werden!
Additional information on MyLEARN.

Last edited: 2017-02-14



Back