Syllabus

Title
5129 SBWL Kurs V - Marketing Research Project
Instructors
Assoz.Prof PD Dr. Ulrike Kaiser, Univ.Prof. Dr. Martin Schreier
Contact details
Type
PI
Weekly hours
2
Language of instruction
Deutsch
Registration
02/22/17 to 03/01/17
Registration via LPIS
Notes to the course
Dates
Day Date Time Room
Thursday 03/09/17 10:00 AM - 01:00 PM TC.4.13
Thursday 03/16/17 09:00 AM - 01:00 PM TC.3.11
Thursday 03/23/17 08:45 AM - 10:30 AM D4.0.127
Thursday 03/30/17 09:00 AM - 10:30 AM D4.0.127
Thursday 04/06/17 09:00 AM - 10:30 AM D4.0.127
Thursday 05/04/17 09:30 AM - 01:00 PM D2.-1.019 Workstation-Raum
Thursday 05/11/17 09:00 AM - 10:30 AM TC.5.02
Thursday 05/18/17 09:00 AM - 10:30 AM D4.0.127
Thursday 06/01/17 09:00 AM - 10:30 AM TC.3.12
Thursday 06/08/17 09:30 AM - 12:00 PM D2.1.491
Thursday 06/22/17 09:30 AM - 11:00 AM TC.3.07
Contents

Im Elective „Marketing Research Project“ bearbeiten Sie im Team ein angewandtes Forschungsprojekt zu einem aktuellen Marketingthema. Sie durchlaufenden den gesamten Forschungsprozess von der Konzeptionalisierung, Erstellung der Hypothesen, Entwicklung eines Untersuchungsdesigns bis zur quantitativen Datenanalyse, Ergebnisaufbereitung und -diskussion.

Konkretes Thema im SoSe 2017:

Millenials als Konsument/innen

Unterschiedliche Generationen haben nicht nur ihren eigenen Namen (Baby Boomers, Generation X, Millenials ...), sondern unterscheiden sich auch in ihren Werten, Einstellungen und ihrem Konsumverhalten. In diesem Elective beschäftigen wir uns mit den Millenials (geboren zwischen 1980 und 2000). Als Arbeitnehmer/innen legen sie auf andere Dinge wert als die Generationen davor; als Konsument/innen wollen sie von Unternehmen und Marken anders angesprochen werden. Millenials stellen die größte und kauffreudigste Bevölkerungsgruppe dar - für Unternehmen ist es deshalb wichtig, diese zu verstehen. Oft wird über die Millenials geschrieben, dass sie ständig mit Paradoxen konfrontiert sind: Sie sind in der digitalen und analogen Welt zu Hause, konsumieren so viel wie keine andere Generation davor, gleichzeitig legen sie wert auf Nachhaltigkeit und bewussten Konsum; sie schätzen es, wenn Wissen und Produkte demokratisiert werden und für jeden zugänglich sind, gleichzeitig steht die Individualisierung und Personalisierung stark im Vordergrund. Eine Eigenschaft, die mit den Millenials oft in Verbindungen gebracht wird, ist Narzissmus bzw. Entitlement ("Besitzanspruchsdenken"). So schreibt das Times Magazine von der "Me me me generation [...] known for constantly holding up cameras, taking pictures of themselves and posting them online. They are narcissitic, overconfident, entitled and lazy". In diesem Elective werden wir uns auf das Konstrukt Narzissmus / Entitlement fokussieren und erforschen, was dies für das Marketing bedeutet. So bevorzugen Personen mit einem höheren Entitlement beispielsweise eher limitierte und individualisierte Produkte. Umgekehrt stellen wir uns auch die Frage, ob die zunehmende Individualisierung (z.b. customization, etc.) zu einem höheren Entitlement führt.

Learning outcomes

Ziel der Lehrveranstaltung ist es, das in den Kursen I – III erworbene theoretische und methodische Wissen in einem Forschungsprojekt zu vertiefen und zu erweitern. Nach positivem Absolvieren „Marketing Research Project“ haben Studierende

  • vertiefendes Wissen über Marketing erhalten
  • alle Phasen eines Forschungsprojekts durchlaufen (Konzeptionalisierung, Entwickeln von Hypothesen, Entwicklung eines Untersuchungsdesigns, Planen und Durchführen der Erhebung, Datenanalyse, Ergebnispräsentation und -diskussion)
  • quantitatives Methodenwissen angewandt und vertieft
  • geübt, wie man kontrollierte Laborexperiment durchführt, analysiert und interpretiert.

Zusätzlich haben die Teilnehmer/innen ihre Fähigkeiten

  • in der Zusammenarbeit in Teams
  • Geben und Aufnehmen von Peer-Feedback
  • der professionellen Ergebnispräsentation (schriftlich und mündlich)
  • und im Projektmanagement

trainiert und verbessert.

Teaching/learning method(s)
  • Selbststudium (Literaturpaket)
  • Vortrag und Bearbeiten von Fallbeispielen in den Einführungsveranstaltungen
  • Intensive Projektarbeit in Team(s) während des Semesters
  • Laufendes Feedback durch Peers und LV-Leiter/in
  • Coachings in Kleingruppen
  • SPSS-Übung (Wiederholung und Ergänzungen zum Kurs III)
  • Mehrere Zwischenpräsentationen
  • Abschlusspräsentation / Ergebnisbericht
Assessment
  • 20% Literaturtest
  • 40% Projektverlauf: Ausarbeitungen während des Semesters, Zwischenpräsentationen, mündliche Mitarbeit, Projektmanagement
  • 40% Projektabschluss (Abschlusspräsentation und -diskussion)
Prerequisites for participation and waiting lists
Eine Anmeldung ist nur nach positivem Abschluss von Kurs I möglich. Idealerweise haben Studierende auch Kurs II und III positiv absolviert. Eine Anmeldung ist nur nach positivem Abschluss von Kurs I möglich. Idealerweise haben Studierende auch Kurs II und III positiv absolviert.
Last edited: 2017-02-13



Back