Syllabus

Title
5445 SBWL Kurs II - Betriebswirtschaftslehre des Außenhandels
Instructors
Mag. Aneliya Töke
Contact details
Type
PI
Weekly hours
2
Language of instruction
Deutsch
Registration
05/10/17 to 05/15/17
Registration via LPIS
Notes to the course
Dates
Day Date Time Room
Tuesday 05/16/17 01:30 PM - 04:30 PM TC.3.12
Tuesday 05/23/17 01:30 PM - 04:30 PM TC.3.12
Tuesday 05/30/17 01:30 PM - 04:30 PM TC.3.12
Tuesday 06/06/17 02:30 PM - 07:00 PM TC.1.02
Tuesday 06/13/17 02:00 PM - 05:00 PM TC.3.10
Tuesday 06/20/17 02:00 PM - 05:00 PM TC.3.10
Tuesday 06/27/17 02:00 PM - 05:00 PM TC.3.10
Contents

Im Kurs 2 erfolgt eine Fokussierung auf den Bereich der Zahlungssicherung und der Außenhandelstechnik; demnach geht es um die folgenden Inhalte:

  • Analyse der besonderen Risiken im grenzüberschreitenden Geschäft (kommerzielle Risiken, politische Risiken, Wechselkursrisiken) 
  • Alternativen der Zahlungsabwicklung im internationalen Geschäft und Durchführung in konkreten Situationen (Debitorenmanagement)
  • Absicherungsmechanismen im Exportgeschäft insbesondere der Nutzung zahlungssichernder Instrumentarien mit Fokus auf dem Dokumentengeschäft
  • Spezifika der Außenhandelstechnik (Lieferkredit und Bestellerkredit)
  • Lösungen über den Forderungsverkauf (Factoring und Forfaitierung)
Learning outcomes

Die Zielsetzung des Kurses 2 besteht in einer intensiven Hinführung zu den für alle grenzüberschreitenden Geschäfte essentiellen Fragen der Zahlungssicherung, wobei der Themenkreis der Außenhandelstechnik im Zentrum des Interesses steht. Das im Kurs 2 erarbeitete Wissen bildet eine wesentliche Grundlage für die weiterführenden Lehrveranstaltungen, insbesondere für die Kurse 3, 4 und 5.

Ihr Output der Lehrveranstaltung

  • Handlungsfeld von exportierenden Unternehmen verstehen (Theorienzusammenhang)
  • Handlungsalternativen und Instrumente analysieren (unter Betrachtung der Risiken) und bewerten
  • Konfliktfelder zwischen Exporteur und Importeur verstehen
  • Praxisnahe Informationen erhalten (zu den Themen Exportkreditversicherung und Dokumentengeschäfte)
  • kritische Würdigung der Inhalte/Fakten/Instrumente
Teaching/learning method(s)
  • Übermittlung von Inhalten im Rahmen eines Frontalvortrages
  • Gemeinsame Diskussion in den jeweiligen Arbeitsgruppen und im Plenum
  • Warm-up Artikel
  • Übungsbeispiele
  • Praxisnahe Informationen: Zwei Praxisdialoge zu den Themen Dokumentengeschäfte und Exportkreditversicherung
  • Fallstudie (Case): Sie werden zum Manager, müssen Entscheidungen treffen und diese begründen.
Assessment

Für ein positives Absolvieren des Kurses 2 sind drei Leistungen zu erbringen:

  • Eine schriftliche Ausarbeitung auf Basis eines Fallbeispiels (Case Report, max. 20 Punkte erreichbar)
  • Schriftliche Quizzes (max. 10 Punkte erreichbar)
  • Abschlusstest (Dauer: 90 Minuten, max. 70 Punkte erreichbar)

Für eine positive Bewertung müssen insgesamt 60 % der Gesamtpunkte erreicht werden.

Prerequisites for participation and waiting lists
Positive Absolvierung des Kurses I (Grundkurs) - Betriebswirtschaftslehre des Außenhandels
Availability of lecturer(s)

Department für Welthandel

Welthandelsplatz 1/ D1, 5. Stock

E-Mail: aneliya.adzhemova@wu.ac.at
Telefon: +43-(0)1-31336-4363

Last edited: 2017-05-08



Back