Syllabus

Title
5451 Methoden und Tools des Produktionsmanagements
Instructors
Dr. Stefan Treitl, Dr. Thomas Nowak, M.A.(Econ.)
Contact details
Type
PI
Weekly hours
2
Language of instruction
Deutsch
Registration
02/27/17 to 03/05/17
Registration via LPIS
Notes to the course
Dates
Day Date Time Room
Monday 03/13/17 01:00 PM - 02:00 PM LC.-1.038
Monday 03/20/17 01:00 PM - 05:00 PM LC.-1.038
Wednesday 03/22/17 09:30 AM - 12:30 PM TC.2.02
Monday 04/03/17 01:00 PM - 04:00 PM LC.-1.038
Wednesday 05/03/17 09:30 AM - 12:30 PM TC.-1.61
Monday 05/22/17 10:00 AM - 01:00 PM LC.-1.022 Übungsraum
Monday 05/29/17 10:00 AM - 02:00 PM TC.-1.61
Monday 06/19/17 10:00 AM - 01:30 PM LC.-1.038
Wednesday 07/05/17 09:30 AM - 12:30 PM TC.-1.61
Contents

Die LV "Methoden und Tools des Produktionsmanagements" dient der computergestützten Vertiefung der in den ersten beiden Kursen der SBWL Produktionsmanagement gelernten Inhalte. Daher ist der Besuch dieser LV nur dann sinnvoll, wenn gleichzeitig die entsprechenden Kurse 1 und 2 absolviert werden. 

Die Kursinhalte sind aufeinander abgestimmt. Kurs 3 ist so gestaltet, dass die (theoretischen) Konzepte aus den Kursen 1 und 2 zeitnah (bestenfalls in der gleichen Woche) in Kurs 3 praktisch angewendet bzw. theoretisch vertieft werden können. Ein gezieltes Vorbereiten für die einzelnen Einheiten von Kurs 3 ist unbedingt notwendig, da der Fokus auf der Anwendung bzw. Erweiterung der gelernten Themen liegt und die Inhalte nicht erneut wiederholt werden (können). 

Der Fokus von Kurs 3 liegt neben dem Erlernen von Methoden auch in der Anwendung von Tools für das Produktionsmanagement. Aus diesem Grund wird der Großteil der LV am PC stattfinden, wo mit den Software Tools JMP und Excel intensiv gearbeitet wird. 

  1. Einheit: Administratives und Basics in Excel 
  2. Einheit: Lineare Programmierung
  3. Einheit: Netzwerkplanung
  4. Einheit: KLAUSUR 1
  5. Einheit: Deskriptive Statistik und Qualitätskontrolle
  6. Einheit: Wahrscheinlichkeitsrechnung und Forecasting
  7. Einheit: Aggregierte Planung
  8. Einheit: KLAUSUR 2
Learning outcomes

Die Studierenden vertiefen das theoretische Wissen zu den in den parallel dazu stattfindenden Kursen 1 und 2 der SBWL Produktionsmanagement gelernten Inhalten und erlernen weiters den Umgang mit unterschiedlichen Software-Tools zur Lösung von Fragestellungen aus den oben genannten Anwendungsgebieten. Dabei wird besonderer Wert auf das eigenständige Erlernen neuer Inhalte und das Implementieren von bereits gelernten theoretischen Konzepten gelegt sowie auf die selbstständige Analyse und Bewertung der Ergebnisse. 

Teaching/learning method(s)

Der Großteil der LV findet als inverted classroom statt. Dabei erhalten die Studierenden vorab die notwendigen Lernunterlagen sowie ausreichend Unterstützungsmaterial (Skripten, Auszüge aus Lehrbüchern, Übungsbeispiele etc.) und bereiten sich selbstständig und unabhängig auf die jeweilige LV-Einheit vor.

Die Präsenz-Einheiten der Lehrveranstaltung dienen ausschließlich der praktischen Umsetzung und der selbstständigen Anwendung des Gelernten. In Kleingruppen werden Projekte bearbeitet, wobei die LV-Leiter als Coaches beratend zur Seite stehen. 

Assessment

Die Gesamtpunkte ergeben sich aus 2 Klausuren, bis zu 5 In-Class Projects sowie einem selbstständig zu erstellenden Lerntagebuch. 

  • In-Class Projects (30%, Kleingruppen)
  • Klausur 1 (30%, Einzelleistung)
  • Klausur 2 (30%, Einzelleistung) 
  • Lerntagebuch (10%, Einzelleistung)

Am Beginn jeder Präsenzeinheit erhalten die Studierenden eine komplexe Aufgabenstellung, die bis zum Ende der Einheit in Kleingruppen zu erledigen und online abzugeben ist. Diese In-Class Projects sind in fix vom LV-Leiter eingeteilten Gruppen (2-3 Personen) zu bearbeiten.

Diese Kleingruppen werden in der ersten LV-Einheit für die gesamte Dauer der Lehrveranstaltung eingeteilt und bleiben über das gesamte Semester unverändert bestehen. Sollte jemand in der ersten LV-Einheit (unentschuldigt) fehlen, so wird er/sie keiner Gruppe zugeteilt und muss sämtliche Aufgaben ohne Gruppe lösen. Am Ende des Semester können sich die Gruppenmitglieder (anonym) gegenseitig bewerten ("Peer Review"). Die Erkenntnisse dieses Reviews werden in die Notengebung einfließen (z.B. bei einem sichtlichen Ungleichgewicht in der Aufteilung der Arbeitsaufgaben innerhalb der Gruppe).   

Das für die Bearbeitung der In-Class Projects notwendige Wissen über Methoden und Software Tools bereiten die Studierenden in der Vorbereitungsphase selbstständig auf. Dafür werden ausreichend Lehr- und Übungsmaterialien zur Verfügung gestellt. 

Ein Lerntagebuch dient in weiter Folge zur Selbstreflexion über den eigenen Lernerfolg. 

----- 

Die beiden Klausuren (closed book, Einzelarbeit) dauern jeweils 60 Minuten und finden in einem PC Raum statt. Theoretische Konzepte sowie praktische Anwendungen des Gelernten werden überprüft. Jede/r Studierende hat die Möglichkeit einen "Schummelzettel" mitzubringen, der folgende Formalkriterien erfüllen muss:

  • maximal ein A4 Blatt
  • (bei Bedarf) beidseitig beschriftet
  • handgeschrieben
  • nicht kopiert

----- 

Notenschlüssel:

ab 90% = Sehr Gut
ab 80% = Gut
ab 70% = Befriedigend
ab 60% = Genügend 

Prerequisites for participation and waiting lists

Gemäß  §3, Abs. 9. der Prüfungsordnung der WU gilt folgende Regelung: 

Erscheint ein Studierender unentschuldigt nicht zur ersten Einheit einer PI-Lehrveranstaltung, so wird dieser von der Lehrveranstaltung abgemeldet und der nächste Studierende auf der Warteliste, der auch anwesend ist, erhält seinen Platz. 

Es können nicht mehr Studierende als die maximale Teilnehmerzahl zu einer LV angemeldet werden. 

Other


Last edited: 2017-01-10



Back