Syllabus

Title
0433 Stimme, Bewegung, Körpersprache
Instructors
Dr. Nina Würzl
Contact details
Type
PI
Weekly hours
1
Language of instruction
Deutsch
Registration
09/19/17 to 09/25/17
Registration via LPIS
Notes to the course
Deposit for course participation ¿ 20,00 (please see the commented version of the university calendar for details)
Dates
Day Date Time Room
Friday 10/13/17 01:00 PM - 07:30 PM TC.3.09
Saturday 10/14/17 09:00 AM - 03:30 PM TC.3.09
Contents
Die zentralen körperlichen Ausdrucksformen wie Mimik, Gestik, Körperhaltung, Atem, Sprache und Artikulation spielen in allen Kommunikationssituationen eine wichtige Rolle und werden daher in diesem Workshop bewusst trainiert und reflektiert. Die Aufmerksamkeit wird auf die Präsenz der Stimme gerichtet. Die TeilnehmerInnen erkennen, was notwendig ist, damit die Zuhörerschaft gerne und aufmerksam zuhört. Je positiver die körpersprachlichen Signale von GesprächspartnerInnen verlaufen, desto besser werden Informationen auf der Inhaltsebene transportiert. Wenn die digitale und analoge Sprache übereinstimmt, wirkt der Mensch glaubwürdig und authentisch.
Learning outcomes

Nach Abschluss dieser Lehrveranstaltung sind die Studierenden in der Lage

  • eine angenehme, raumfüllende Stimme zu erreichen
  • die Auswirkungen von Körpersignalen auf den Kommunikationsverlauf zu erkennen
  • körpersprachliche Signale bei anderen zu beobachten und zu analysieren
  • die eigene Körpersprache bewusst einzusetzen
Teaching/learning method(s)

Vortrag

Übungen

Gruppenübungen

Abschlussreflexion

Assessment

Mitarbeit 40%

Teilnahme an (Gruppen)Übungen 40%

Schriftliche Abschlussreflexion 20%

 

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

  • Ergänzend zu Ihrer Note erhalten Sie bei positiver Absolvierung dieser Lehrveranstaltung eine Teilnahmebestätigung.
     
  • Studierende, die die PI (oder LVP) Soziale Kompetenz und Persönlichkeitsentwicklung mit Sehr gut oder Gut absolviert haben und darüber hinaus zumindest vier Workshops besucht haben, bei denen sie einen Notendurchschnitt kleiner als 2 erreichten, können ihre besonders guten Lernerfolge durch die Ausstellung des Kompetenznachweises Soziale Kompetenz und Persönlichkeitsentwicklung dokumentieren lassen. Nähere Informationen finden Sie unter http://www.wu.ac.at/sozialekompetenz/kompetenznachweis
Prerequisites for participation and waiting lists

Anmeldung via LPIS

Zeitgerechte Einzahlung der Kaution

Pünktliches Erscheinen am ersten Seminartag

Anwesenheit

Availability of lecturer(s)

Für organisatorische Informationen (z.B. bezüglich Restplätzen) wenden Sie sich bitte an: soziale.kompetenz@wu.ac.at (Gebäude D2, Eingang B, Department Management, 1. Stock)

Other

ACHTUNG!!! Für diese LV wird eine Kaution von Euro 20,- eingehoben. Informationen dazu finden Sie unter https://www.wu.ac.at/sozialekompetenz/lehrangebot/workshops/

Bei ordnungsgemäßem Abschluss der LV oder bei Abmeldung via E-Mail an soziale.kompetenz@wu.ac.at bis 21 Tage vor LV-Beginn wird die Kaution rückerstattet. Im Krankheitsfall ist eine ärztliche Bestätigung erforderlich. Bitte erscheinen Sie pünktlich zur ersten Seminareinheit. Plätze von nicht pünktlich erscheinenden StudentInnen werden an anwesende aber nicht angemeldete StudentInnen weitervergeben.

Last edited: 2017-09-20



Back