Syllabus

Title
0876 Lehrverhaltenstraining einschließlich schulischer Orientierungsphase
Instructors
Dr. Ilse Pachlinger, Mag.Mag. Monika Wiercimak
Type
PI
Weekly hours
3
Language of instruction
Deutsch
Registration
09/27/17 to 09/29/17
Registration via LPIS
Notes to the course
Only for students of the part-time Master’s program in Business Education!
Dates
Day Date Time Room
Friday 10/06/17 01:00 PM - 06:00 PM D2.0.342 Teacher Training Raum
Saturday 10/07/17 08:30 AM - 12:30 PM D2.0.342 Teacher Training Raum
Friday 11/03/17 09:00 AM - 01:00 PM D2.0.342 Teacher Training Raum
Friday 11/03/17 02:30 PM - 07:00 PM D2.0.342 Teacher Training Raum
Saturday 11/04/17 09:00 AM - 01:00 PM D2.0.326
Saturday 11/04/17 02:30 PM - 05:30 PM D2.0.326
Contents
  • Unterrichtsplanung
  • Grundbausteine des Alltagsunterrichts
  • Erstellung von Unterrichtsmaterialien
  • Medieneinsatz
  • Fragetechnik im Unterricht
  • Beobachtungsinstrumente
Learning outcomes

Nach Abschluss dieser Lehrveranstaltung sind die Studierenden in der Lage …

1) eine traditionelle Unterrichtsstunde mit betriebswirtschaftlichen Themenstellungen zu planen, vorzubereiten, durchzuführen und nachzubereiten.Im Einzelnen bedeutet das

  • Eingangsvoraussetzungen aufgrund von Lehrplaninhalte und Zielgruppe festzulegen
  • operative Lehrziele zu formulieren
  • traditionelle und handlungsorientierte Einstiege zu entwerfen
  • Strukturen zu erstellen
  • Problemstellungen mit Einbezug von Originalmaterial zu entwickeln
  • Arbeitsblätter zu gestalten
  • Tafelbilder interaktiv zu erarbeiten
  • zielorientierte Fragen zu stellen
  • Medien adäquat einzusetzen.

2) Unterricht kritisch – unter Beachtung von Feedback-Regeln – zu analysieren.

3) erlebte Herausforderungen an Lehrpersonen zu beschreiben.

4) SchülerInnenverhalten kriterienorientiert zu beobachten.

Teaching/learning method(s)
Vortrag, Einzel- Partner- und Gruppenübungen, Lehrauftritt mit Videoanalyse, Erkundungs- und Beobachtungsaufgaben, Interview, Selbststudium
Assessment

Das Leistungsportfolio umfasst folgende Teile:

- Diverse Aufgaben zur Unterrichtsplanung (12%)
- Einzellehrauftritt (48%)
- Partnerlehrauftritt (30%)
- Schulbesuchsbericht (10%)
Availability of lecturer(s)

ilse.pachlinger@wu.ac.at, herbert.langer@wu.ac.at


Herbert.Langer@wu.ac.at
Herbert.Langer@wu.ac.at
Herbert.Langer@wu.ac.at
Herbert.Langer@wu.ac.atilse.pachlinger@wu.ac.at;
Other
Achtung: Zeit für den Schulblock freihalten (Termin wird noch bekanntgegeben) Anwesenheit unbedingt erforderlich!
Last edited: 2017-06-21



Back