Syllabus

Title
1263 Prüfungsvorbereitung für WIKO I - Russisch
Instructors
Dr. Katharina Klingseis
Type
AG
Weekly hours
2
Language of instruction
Russisch
Registration
09/04/17 to 10/08/17
Registration via LPIS
Notes to the course
Dates
Day Date Time Room
Wednesday 10/11/17 08:00 AM - 10:00 AM TC.5.16
Wednesday 10/18/17 08:00 AM - 10:00 AM TC.5.16
Wednesday 10/25/17 08:00 AM - 10:00 AM TC.5.04
Wednesday 11/08/17 08:00 AM - 10:00 AM TC.5.16
Wednesday 11/15/17 08:00 AM - 10:00 AM TC.5.16
Wednesday 11/22/17 08:00 AM - 10:00 AM TC.5.16
Wednesday 11/29/17 08:00 AM - 10:00 AM TC.5.16
Wednesday 12/06/17 08:00 AM - 10:00 AM TC.5.16
Wednesday 12/13/17 08:00 AM - 10:00 AM TC.3.08
Wednesday 12/20/17 08:00 AM - 10:00 AM TC.5.16
Wednesday 01/10/18 08:00 AM - 10:30 AM TC.4.16
Contents
Der Prüfungsvorbereitungskurs ist eine Parallel-LV zum Kurs Wirtschaftskommunikation I. Im Rahmen der LV werden verstärkt  zusätzliche Grammatik-Übungen angeboten (Stoff der jeweiligen Einheiten der WiKo I), wirtschaftsspezifische und alltägliche Situationen durchgesprochen. Achtung: der Kurs richtet sich in erster Linie an Studierende, die mehr Übung beim Eineignen des Stoffs von WiKo I brauchen.   
Learning outcomes

SprachlicheFertigkeitenauf der Stufe B1 (Fachsprache Wirtschaft) inausgewähltenKommunikationssituationen des Berufs und des berufsbegleitendenAlltags: spontanmündlich Kontakt mit potentiellen GeschäftspartnerInnenaufnehmen, einen Terminvereinbaren und eine Terminveränderung aushandeln, überein Angebot verhandeln,sich selbst, ihreFirma, ihr Produkt bei Aufnahme vonGeschäftskontakten einfachund linear mündlich und schriftlich zu präsentieren;eine kurze Aktennotizen zuverfassen; den eigenen CV zu verfassen; Bemühensignalisieren, Zeitgewinnverhandeln, sichadäquat entschuldigen (z.B. fürVerspätung).

Teaching/learning method(s)

Die Umsetzung der Lehrveranstaltung basiert auf einem kommunikativen didaktischen Ansatz; d.h. die Grammatik-Übungen sowie das sprachliche Verhalten in den Kommunikationssituationen werden vor allem in Paar- und Gruppenarbeit unter Kontrolle des LV-Leiters angeeignet. In die Lehre fließen die jeweils aktuellen Forschungsergebnisse des Instituts zur interkulturellen Geschäftskommunikation mit Russland ein.

Assessment
Die Leistungsbeurteilung erfolgt im Rahmen der LV WiKo I
Prerequisites for participation and waiting lists
Anmeldung bei einem der angebotenen WiKo I-Kurse
Readings
1 Author: Harald Loos
Title: "Biznes"

Publisher: E. Weber Verlag
Edition: 1. Auflage
Year: 2011
Content relevant for class examination: Yes
Recommendation: Essential reading for all students
Type: Book
2 Author: Stadler T, Kasic L.
Title: "Kak skazat? Lehrbuch zur Wortschatzerweiterung"

Publisher: E. Weber Verlag
Edition: 2. Auflage
Year: 2003
Content relevant for class examination: Yes
Recommendation: Essential reading for all students
Type: Book
3 Author: Loos, Harald
Title: Grammatik der russischen Sprache für Wirtschaft und Alltag. praktische Grammatik mit Übungen und Schlüssel.

Publisher: facultas.wuv
Year: 2007
Recommendation: Strongly recommended (but no absolute necessity for purchase)
Recommended previous knowledge and skills
Sprachliches Niveau A2
Availability of lecturer(s)

 Vor und nach der Vorlesung und per Email:  katharina.klingseis@wu.ac.at

Unit details
Unit Date Contents
1 11.10.17

Zahlen, Zeit- und Datumsangaben

offizielle Anrede im Russischen

Telefonanrufe

Verb 'lernen', 'studieren'

2 18.10.17

WH: Datumsangaben (am 25.6.2913, im Jahr 1980 etc.),

'lernen' auf Russisch

Wortschatzerweiterung "Was machen Sie beruflich?" (Berufe, Arbeitsstellen, Funktionen etc.)

kommunikative Fertigkeiten (verschiedene Dialogsituationen: Vorstellung, telefonische Kontaktaufnahme & Terminvereinbarung), immanente WH von Zeitangaben (am Mittwoch, mittwochs, vor xx Tagen/Wochen/Monaten, in xx Tagen/Wochen/Monaten etc.), Anredekonventionen (inkl. Deklination der Namen)

3 25.10.17 WH: Berufe (Bezeichnungen inkl. Movierung, Funktionen, Arbeitstelle; entsprechende Konstruktionen)

Deklinationsübungen (Adjektiv und Substantiv)

Zeitangaben

Adjektive - Kurz- und Langform

4 08.11.17

WH: Deklinationsübungen: Substantiv, Adjektiv, Pronomen

Konstruktionen mit "чтобы"

Lang- und Kurzformen der Adjektive

Das Zahlwort in Kombination mit Adjektiv und Nomen

Dialog-Einübung im Rollenspiel

5 15.11.17

WH und Fortsetzung: Konstruktionen mit "чтобы"

Die Bewegungsverben ходить und идти mit unterschiedlichen Vorsilben: z.B. приходить, заходить, подходить;

Die Präpositionen, die 'für' ausdrücken: для, на, за

6 22.11.17

der indirekte Fragesatz (dt. ob-Satz im Russischen)

sowie spezielle Themen auf Wunsch der Teilnehmer*innen nach Vereinbarung in der AG oder WIKO davor.

7 29.11.17

Partizipium Präteritum Passiv - PPP und die Funktion der Kurzformen;

Zeitangaben

spezielle Themen auf Wunsch der Teilnehmer*innen nach Übereinkunft in der vorhergehenden AG oder WIKO.

8 06.12.17

Verben mit dem 5. Fall

sowie spezielle Themen auf Wunsch der Teilnehmer*innen nach Vereinbarung in der vorhergehenden AG oder WIKO.

9 13.12.17

Steigerung der Adjektive

sowie spezielle Themen auf Wunsch der Teilnehmer*innen nach Übereinkunft in der vorhergehenden AG oder WIKO.

10 20.12.17 WH und Fortsetzung: Steigerung der Adjektive
11 10.01.18 Vorbereitung auf den Abschlusstest: Wiederholung ausgewählter (Grammatik-)Themen des Semesterstoffs unter besonderer Berücksichtigung der Studierendenwünsche.
Last edited: 2017-10-07



Back