Syllabus

Title
1376 Wirtschaftsgeschichte
Instructors
ao.Univ.Prof. Mag.Mag.Dr. Andreas Resch
Contact details
Type
PI
Weekly hours
2
Language of instruction
Deutsch
Registration
10/18/17 to 10/25/17
Registration via LPIS
Notes to the course
This class is only offered in winter semesters.
Subject(s) Master Programs
Dates
Day Date Time Room
Thursday 11/02/17 02:00 PM - 05:15 PM TC.4.17
Thursday 11/09/17 02:00 PM - 05:15 PM TC.4.17
Thursday 11/16/17 02:00 PM - 05:15 PM TC.4.17
Thursday 11/23/17 02:00 PM - 05:15 PM TC.4.17
Thursday 11/30/17 02:00 PM - 05:15 PM TC.4.17
Thursday 12/07/17 02:00 PM - 05:15 PM D2.0.374
Thursday 12/14/17 02:00 PM - 05:15 PM TC.5.12
Contents

Wo liegendie Ursprünge unserer Wirtschaftsordnung? Aus welchen vorkapitalistischenWurzeln hat sie sich entwickelt? Welche Hindernisse mussten überwunden werden,um der Marktwirtschaft industrieller Prägung zum Durchbruch zu verhelfen? Woherkommt das Wachstumsparadigma des modernen Wirtschaftsdenkens, und wie verhältsich Wachstum zu Wohlstand? Wie kommt es, dass „der Westen“ dem Rest der Weltin punkto ökonomischer Entwicklung um 1600 den Rang abgelaufen hat? Wird diewirtschaftliche Macht Europas und der USA von Dauer sein?

Das sind,ohne Anspruch auf Vollständigkeit zu erheben, die Fragen, die in der LV„Wirtschafts- und Sozialgeschichte“ angeschnitten werden sollen. In achtzweistündigen Einheiten gehen wir zunächst dem Begriff Wachstum auf den Grund,vergleichen die institutionellen Grundlagen der modernen wirtschaftlichenEntwicklung in Europa, Nordamerika und Asien (China, Indien, Japan) und führenin das Konzept der Stadien wirtschaftlichen Wachstums unter kapitalistischenVorzeichen ein.

In denvergleichenden sieben Einheiten folgt der Aufbau der LV der Logik thematischerSchwerpunkte: Agrarwirtschaft und Demographie; Handel und Finanzwirtschaft;Industrialisierung und post-industrielle Ökonomie; Unternehmen/Unternehmer,Konjunkturen und Krisen; Staatsbildung, Kolonialismus und friedlichepolitisch-wirtschaftliche Integration; Geschichte des ökonomischen Denkens;Ethik und Wirtschaft.

Learning outcomes

Studierendedes Masterprogramms “Management” sollen durch das Kursangebot “Wirtschafts- undSozialgeschichte” in die Lage versetzt werden, die sie umgebendeWirtschaftswelt als ein Produkt langfristiger Transformationsprozesse zuverstehen, sie mit dem historischen Blick zu betrachten. Die globalisierteÖkonomie des 21. Jahrhunderts ist nicht einfach vom Himmel gefallen. Sieverdankt ihr Aussehen historischen „Pfadabhängigkeiten“, die wir erkennenmüssen, um (vielleicht) die vor uns liegende Zukunft besser verstehen (undgelassen erwarten) zu können.

Teaching/learning method(s)
  • Vortrag durch den Lehrenden,
  • Interaktives Erarbeiten des Stoffes,
  • Lektüre und Diskussion wissenschaftlicher Artikel
Assessment
  1. Zwischentest (40 %)
  2. Endprüfung (40 %)
  3. Mitarbeit (20 %)
Prerequisites for participation and waiting lists

Positive Absolvierung der LV „Einführung in das Management“
 

Anwesenheitspflicht

  • Prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen (PI-LV) haben Anwesenheitspflicht.
  • Bei kumulierten Abwesenheiten von über 25% ist die Lehrveranstaltung zu wiederholen. Für die Fehlzeit ist ggf. eine Bestätigung (z.B. ärztliches Attest) vorzulegen.

    Wichtige Gründe sind lt. Prüfungsordnung der WU all jene, die außerhalb der Disposition des Studierenden liegen (Erkrankung, Unfall, Tod eines nahen Angehörigen). Berufliche Verpflichtungen werden nicht als wichtiger Grund im Sinne der Prüfungsordnung angesehen, da diese in der Disposition der Studierenden liegen.
Readings
1
Title:

Als knapper Gesamtüberblick:
Robert C. Allen, Global Economic History. A Very Short Introduction, OUP 2011.

Des Weiteren: 
N. R. Lamoreaux, D. M. G. Raff, P. Temin, Toward A New Synthesis of American Business History, NBER WP 9092, 2002.
K. Bruland, D. C. Mowery, Innovation Through Time, in: J. Fagerberg, D. C. Mowery, R. R. Nelson (eds.), The Oxford Handbook of Innovation, OUP 2005, 349-379.
Div. Artikel zu wichtigen Ökonomen werden nachgeliefert.  


Availability of lecturer(s)

Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte

per E-Mail:
andreas.resch@wu.ac.at

Unit details
Unit Date Contents
1 02.11.2017 Einleitender Überblick: Wachstum und Institutionen
2 09.11.2017 Staatsbildung, Kolonialismus, Integration
3 16.11.2017 Agrarwirtschaft und Demographie 
4 23.11.2017

Zwischentest;
Handel und Finanzwirtschaft

5 30.11.2017 Industrialisierung und danach; 
Diskussion des Textes von Bruland und Mowery
6 07.12.2017 Megatrends der Unternehmensentwicklung;
Diskussion des Textes von Lamoreaux, Raff u. Temin
7 14.12.2017

Abschlusstest;
Diskussion Fachliteratur über ausgewählte Ökonomen

Last edited: 2017-10-31



Back