Syllabus

Title
1436 Nachhaltiges Produktionsmanagement
Instructors
Dr. Patricia Rogetzer, M.Sc., Dipl.-Ing.Dr. Michael Trcka
Type
PI
Weekly hours
2
Language of instruction
Deutsch
Registration
09/19/17 to 09/26/17
Registration via LPIS
Notes to the course
Dates
Day Date Time Room
Monday 11/27/17 09:30 AM - 12:30 PM TC.5.12
Monday 12/04/17 09:30 AM - 12:30 PM TC.4.28
Monday 12/11/17 09:30 AM - 12:30 PM EA.5.030
Monday 12/18/17 09:30 AM - 12:30 PM TC.5.12
Monday 01/15/18 09:30 AM - 12:30 PM TC.5.12
Monday 01/15/18 02:00 PM - 05:00 PM TC.5.04
Monday 01/22/18 09:30 AM - 02:00 PM TC.4.28
Contents

Teil 1: Einführung in Sustainable Operations

Motivation zum Thema Sustainability, Anwendung von Operations Management Tools auf Nachhaltigkeitsfragen

 

Teil 2: Sustainability Basics and Reporting

Kennenlernen der Guidelines der Global Reporting Initiative (GRI), G3 vs. G4, Arbeiten mit Nachhaltigkeitsberichten diverser Unternehmen

Teil 3: Renewable Energy

 

Welche Energieträgererfüllen aktuell unseren Energiebedarf? Vorstellung der Funktionsweise undKostenstruktur erneuerbarer Energieträger, Förder- und Anreizsysteme für erneuerbare Energiesysteme

Teil 4: Abschlussquiz

Kurzes Quiz (etwa 30 min.) über die Lehrinhalte von Teil 1-3

-----

Einheiten zwischen Abschlussquiz und Endpräsentationen sind für individuelle Gespräche zu den Seminararbeiten vorgesehen (keine Anwesenheitspflicht).
Auch Gespräche abseits dieser Einheiten (Sprechstunden etc.) sind möglich.

-----

 

Teil 5: Präsentationen

Mündliche Präsentationen von Seminararbeiten der KursteilnehmerInnen

Learning outcomes

Nachhaltigkeit (ökonomisch, ökologisch, sozial) steht im Mittelpunkt des Interesses namhafter Unternehmen und ist seit einiger Zeit nicht mehr aus dem betrieblichen Alltag wegzudenken. In dieser Lehrveranstaltung wird den Studierenden ein grundlegendes Wissen in diesen Bereichen mitgegeben.

Am Ende dieser LV kennen die Studierenden die unterschiedlichen Ausprägungen von Nachhaltigkeit im betrieblichen Umfeld und sind in der Lage, Nachhaltigkeitsberichte nach gegebenen Standards zu bewerten und so eine objektive Sichtweise zu erhalten. Des weiteren verstehen sie am Ende dieser LV die Bedeutung von erneuerbarer Energie für das Demand Side Management. 

Teaching/learning method(s)
  • Inputvorträge der Vortragenden (Einheiten 1, 2, 3)
     
  • Vorbereitung von Journal-Articles vor der jeweiligen Einheit
     
  • Schriftliche Ausarbeitung von Fragen zu Articles (Individualleistung)
     
  • Diskussion der Articles und Besprechung der Fragen im Plenum
     
  • Seminararbeit (Gruppenleistung)
     
  • Präsentation von Studierenden (Individualleistung)
     
  • Abschluss-Quiz (Individualleistung)
     
  • Peer-Review und Diskussionen (Gruppenleistung)
Assessment

Ausarbeitung von Fragen zu Articles (Individualleistung): 3 Assignments à 10 Punkte = 30 Punkte

Mitarbeit in den Einheiten (Individualleistung): 3 Einheiten à 3 Punkte = 9 Punkte

Quiz (Individualleistung): 20 Punkte

Seminararbeit (Gruppenleistung): 25 Punkte

Präsentation (Individualleistung): 10 Punkte

Peer-Review und Diskussion (Gruppenleistung): 6 Punkte

Die Summe der erreichten Punkte der Individualleistungen muss mindestens 30 Punkte betragen.

Die gesamte Lehrveranstaltung ist dann positiv, wenn insgesamt mindestens 50% der Punkte erreicht werden.

Sobald zumin­dest eine Leis­tung erbracht wurde, wird der/die Studie­rende beurteilt.

Es gilt folgender Notenschlüssel:

  • 0 - 49,5 Punkte: Nicht Genügend (5)
  • 50 - 62,5 Punkte: Genügend (4)
  • 63 - 75,5 Punkte: Befriedigend (3)
  • 76 - 88,5 Punkte: Gut (2)
  • 89 - 100 Punkte: Sehr Gut (1)
Prerequisites for participation and waiting lists

Formale Voraussetzung: Aufnahme in die SBWL Produktionsmanagement und Anmeldung für den Grundkurs, Reihenfolge der Anmeldung über LPIS

Gemäß  §3, Abs. 9. der Prüfungsordnung der WU gilt folgende Regelung: 

Erscheint ein Studierender unentschuldigt nicht zur ersten Einheit einer PI-Lehrveranstaltung, so wird dieser von der Lehrveranstaltung abgemeldet und der nächste Studierende auf der Warteliste, der auch anwesend ist, erhält seinen Platz. 

Es können nicht mehr Studierende als die maximale Teilnehmerzahl zu einer LV angemeldet werden.

Readings
1 Author: Cachon, G., Terwiesch, C.
Title: Matching Supply with Demand - An Introduction to Operations Management

Publisher: McGraw-Hill
Edition: 3. Auflage
Year: 2013
Content relevant for class examination: Yes
Recommendation: Essential reading for all students
Type: Book
2 Author: Jammernegg, W., Wakolbinger, T., Rogetzer, P., Nowak, T.
Title:

Ökologisches Supply Chain Management. In: Luks, Fred (Hrsg.) Rethink Economy. Perspektivenvielfalt in der Nachhaltigkeitsforschung: Beispiele aus der Wirtschaftsuniversität Wien, S. 67-78.


Publisher: München: oekom.
Year: 2015
Content relevant for class examination: Yes
Recommendation: Strongly recommended (but no absolute necessity for purchase)
Type: Book
Recommended previous knowledge and skills

Interesse an der Thematik

Availability of lecturer(s)

Vortragende (WU): Mag. Patricia Rogetzer, MSc: patricia.rogetzer@wu.ac.at

Gastvortragender (CFO bei W.E.B Windenergie): Dipl.-Ing. Dr. Michael Trcka: michael.trcka@windenergie.at

Sprechstunde der Vortragenden nach Vereinbarung per Mail oder im Anschluss an die LV.

Weitere Infos siehe Homepage des Instituts für Produktionsmanagement

Last edited: 2017-09-18



Back