Syllabus

Title
1500 Konzepte und Instrumente des Public und Nonprofit Management
Instructors
Ass.Prof. Dr. Renate Buber, PD Dr. Dennis Jancsary, lic.oec.
Type
PI
Weekly hours
2
Language of instruction
Deutsch
Registration
09/06/17 to 09/26/17
Registration via LPIS
Notes to the course
Dates
Day Date Time Room
Tuesday 11/28/17 01:00 PM - 05:00 PM TC.4.15
Tuesday 12/05/17 01:00 PM - 05:00 PM D2.0.038
Tuesday 12/12/17 01:00 PM - 05:00 PM TC.5.04
Tuesday 12/19/17 12:00 PM - 01:30 PM TC.1.01 OeNB
Tuesday 12/19/17 01:00 PM - 05:00 PM TC.4.15
Tuesday 01/09/18 01:00 PM - 05:00 PM TC.4.15
Tuesday 01/16/18 01:00 PM - 05:00 PM TC.4.15
Thursday 01/18/18 01:00 PM - 06:30 PM LC.0.200 Festsaal 2
Contents

Die Lehrveranstaltung befasst sich grundsätzlich mit der Vermittlung und Diskussion verschiedener Management-Konzepte und Management-Instrumente, die in der öffentlichen Verwaltung sowie in Nonprofit Organisationen Verwendung finden. Dabei wird ein besonderer Fokus auf aktuelle Entwicklungen in Wissenschaft und Praxis gelegt.

Im Detail werden folgende Themenbereiche näher beleuchtet:

  • Strategisches Management: Strategie und Controlling
  • Performance Management und Kosten- und Leistungsrechnung
  • Finanzierung und Organisation
  • Personalmanagement
  • Change Management
  • Marketing Management und Qualitätsmanagement
Learning outcomes
Nach Abschluss dieser LV sind die Studierenden in der Lage:

  • die im Rahmen der LV diskutierten Management-Konzepte und -Instrumente zu beschreiben und zu diskutieren
  • diese Konzepte vor dem Hintergrund der in Kurs I kennengelernten breiteren Strömungen und Entwicklungen im öffentlichen und Nonprofit Sektor zu verstehen und kritisch zu reflektieren sowie
  • diese Konzepte und Instrumente auf praktische Problemstellungen zu übertragen und die Sinnhaftigkeit ihrer Anwendung zu evaluieren
  • die Zusammenhänge und Synergien sowie die Konfliktpotenziale zwischen den Konzepten und Instrumenten im Sinne eines integrierten Managements öffentlicher und Nonprofit Organisationen zu erkennen
Teaching/learning method(s)
Das Lehrveranstaltungsdesign setzt sich wie folgt zusammen:
  • Input durch LV-Leitung (Vortrag)
  • Gruppenarbeit
  • Individualarbeit
  • Diskussion und Feedback
Assessment

Es besteht Anwesenheitspflicht bei allen Terminen.

Teilleistungen und Gewichtung für die Note:

  • Schriftliche Gruppenarbeit: 35 %
  • Schriftliche Individualarbeit (inkludiert auch die Pre-Modul-Aufgabe): 20 %
  • Schriftliche Leistungsüberprüfung: 45 %

     
Recommended previous knowledge and skills

Das in Kurs I vermittelte Wissen stellt die Basis für die Inhalte des Kurses II dar.

Availability of lecturer(s)
Other
Der Inhalt dieser Lehrveranstaltung bildet gemeinsam mit den Inhalten des Kurses I die Wissensbasis für das Projektseminar.
Frei definierbares Kommentierungsfeld
Nach Anmeldeschluss ist ein Tausch zwischen den LVs 0253 und 1500 grundsätzlich nicht möglich. Sollten Sie jedoch eine Kollegin oder einen Kollegen finden, der/die mit Ihnen tauschen möchte, dann melden Sie sich per Email bei renate.buber@wu.ac.at
Last edited: 2017-10-30



Back