„Keine Lust auf Schule? Wenn Kinder und Jugendliche nicht mehr zur Schule gehen“, ist das bildungspolitisch aktuelle Thema, das im angebotenen Wahlfach behandelt wird. Die Reduktion von Dropout und Early School Leaving zählt seit dem Jahr 2000 zu einem der Kernziele der EU-Strategie 2020 (vormals Lissabon-Strategie). Im Kurs werden die möglichen zugrunde liegenden Ursachen von Schulabsentismus und Schulabbruch thematisiert. Weiters stehen die mit einem fehlenden Schulabschluss der Sekundarstufe II verbundenen Folgerisiken für die weitere Bildungs- und Erwerbsbiographie von Jugendlichen aus der Perspektive der Exklusionsforschung im Fokus. Thematisch abgerundet wird das Seminar durch die Bearbeitung internationaler Strategien, die Early School Leaving möglichst frühzeitig, d.h. präventiv entgegenwirken.