Syllabus

Title
4744 Zivilgerichtliches Verfahren
Instructors
Dr. Herbert Pimmer
Contact details
Type
PI
Weekly hours
3
Language of instruction
Deutsch
Registration
02/09/18 to 02/11/18
Registration via LPIS
Notes to the course
Subject(s) Master Programs
Dates
Day Date Time Room
Wednesday 03/14/18 01:00 PM - 04:15 PM D3.0.233
Wednesday 03/21/18 01:00 PM - 04:15 PM D3.0.233
Wednesday 04/11/18 01:00 PM - 04:15 PM D3.0.233
Wednesday 04/18/18 01:00 PM - 04:00 PM D3.0.233
Wednesday 04/25/18 01:00 PM - 04:00 PM D3.0.233
Wednesday 05/02/18 01:00 PM - 04:00 PM D3.0.233
Wednesday 05/16/18 01:00 PM - 04:00 PM D3.0.233
Wednesday 05/23/18 01:00 PM - 04:00 PM D3.0.233
Wednesday 05/30/18 01:00 PM - 04:00 PM D3.0.233
Wednesday 06/06/18 01:00 PM - 04:00 PM D3.0.233
Wednesday 06/13/18 01:00 PM - 04:00 PM TC.2.02
Wednesday 06/27/18 01:00 PM - 02:00 PM D3.0.218
Contents

Einführung in die Grundlagen des Zivilprozessrechts sowie Anwendung des erworbenen Wissens durch Lösung von Fallbeispielen.Grundlagen des Zivilprozessrechts:

  • Gerichtsorganisation, Gerichtsbesetzung, Zuständigkeit, Zulässigkeit des Rechtswegs
  • EuGVVO
  • Parteien, Streitgegenstand
  • Prozessgrundsätze und -bausteine
  • Klage
  • Prozesshandlungen
  • Verfahren erster Instanz, Beweisverfahren
  • Urteilslehre, Beschluss
  • Rechtsmittelverfahren
  • Besondere Verfahrensarten
  • Grundzüge des Exekutionsverfahrens
  • Sicherungsexekution
  • Einstweilige Verfügung
Learning outcomes

Nach Abschluss der Lehrveranstaltung sind Studierende in der Lage:

  • Fragestellungen des (streitigen) Erkenntnisverfahrens sowie Grundzüge des Exekutionsverfahrens einschließlich des Europäischen Zivilverfahrensrechts zu analysieren und zu bewerten.
  • die Verbindungen zum materiellen Recht zu erklären.
  • grundlegende Fragestellungen des Zivilverfahrensrechts auf die eigenständige Ausarbeitung praxisrelevanter Falllösung zu übertragen.
  • prozessuale Fragestellungen, insbesondere in Verbindung zum materiellen Recht, eigenständig zu lösen.
Teaching/learning method(s)

Vortrag und Lösung von Übungsfällen

Referat und Besprechung von Entscheidungen

Assessment

Als prüfungsimmanente LV erfolgt die Beurteilung anhand mündlicher Mitarbeit, einer Zwischenklausur und einer Endklausur.

 

Prerequisites for participation and waiting lists

Falls Sie eine gültige LV-Anmeldung haben, aber an dieser Lehrveranstaltung nicht teilnehmen können, melden Sie sich bitte während des Anmeldezeitraums über LPIS wieder ab, damit Ihr LV-Platz anderen Studierenden zur Verfügung steht.

Die Platzvergabe während der Anmeldefrist verfährt im „first-come, first-served Prinzip“.

Nach Ende der Anmeldefrist werden verfügbare LV-Plätze den Studierenden der Warteliste, die noch keine gültige Anmeldung zum Planpunkt haben, gereiht nach Studienfortschritt zugeteilt, nicht nach Wartelistenplatz.

Readings
1 Author: Kodek/Mayr
Title:

Zivilprozessrecht


Publisher: facultas.wuv
Edition: 3
Year: 2016
2 Author: Graf-Schimek/Koller (Hg)
Title: Casebook Zivilverfahrensrecht

Publisher: Facultas
Edition: 3. Auflage
Year: 2016
3 Author: Neumayr/Nunner-Krautgasser
Title:

Exekutionsrecht


Publisher: Manz
Edition: 4
Remarks: erscheinend März 2018
Year: 2018
Availability of lecturer(s)
Other

 

Last edited: 2018-03-07



Back