Syllabus

Title
5075 Wirtschaftssoziologie
Instructors
Dr. Georg Kanitsar
Contact details
Type
PI
Weekly hours
2
Language of instruction
Deutsch
Registration
02/12/18 to 02/23/18
Registration via LPIS
Notes to the course
Subject(s) Bachelor Programs
Dates
Day Date Time Room
Thursday 03/15/18 11:15 AM - 01:30 PM TC.5.02
Thursday 03/22/18 11:15 AM - 01:30 PM TC.5.02
Thursday 04/12/18 11:15 AM - 01:30 PM TC.5.02
Thursday 04/19/18 11:15 AM - 01:30 PM TC.3.06
Thursday 04/26/18 11:15 AM - 01:30 PM TC.5.02
Thursday 05/03/18 11:15 AM - 01:30 PM TC.5.02
Thursday 05/17/18 11:15 AM - 01:30 PM TC.5.02
Thursday 05/24/18 11:15 AM - 01:30 PM TC.5.02
Thursday 06/07/18 11:15 AM - 01:30 PM TC.5.02
Thursday 06/14/18 11:15 AM - 01:30 PM TC.5.02
Thursday 06/21/18 10:00 AM - 11:15 AM TC.4.28
Thursday 06/21/18 11:15 AM - 12:30 PM TC.5.02
Contents

Dieser Kurs bietet Studierenden eine Einführung in die Wirtschaftssoziologie. Diese Einführung ist entlang drei großer Themenblöcke strukturiert.

Im ersten Block lernen die TeilnehmerInnen eine soziologische Perspektive auf wirtschaftliche Phänomene kennen. In einer Gegenüberstellung mit der ökonomischen Perspektive sollen Kompatibilitäten und Differenzen der beiden Ansätze aufgezeigt werden (v.a. im Bezug auf das vorherrschende Menschenbild, die historische Entwicklung, sowie die theoretischen Kernkonzepte). Dieser Block beschäftigt sich zudem mit der historischen Entstehung des modernen Wirtschaftssystems.

Im zweiten Block erhalten Studierende einen Überblick über soziologische Grundbegriffe wie: soziale Werte und Normen, Sozialisation, sozialer Status, soziales Handeln und Verhalten, Macht und Herrschaft, Institutionen, Netzwerke und soziale Einbettung, soziales und kulturelles Kapital, …

Im dritten Block wird das Verhältnis von Wirtschaft und Gesellschaft anhand Polanyis drei Formen der wirtschaftlichen Integration (Reziprozität, Redistribution und Marktaustausch) dargestellt. Dazu befassen sich Studierende mit spezifischen Fragestellungen der Wirtschaftssoziologie und diskutieren diese mit der Gruppe. Exemplarische Fragestellungen umfassen: Welche Rolle hat Kooperation und Vertrauen in Wirtschaftschaftsbeziehungen?  Was kennzeichnet eine soziologische Perspektive auf Preisbildung? Wie unterscheiden sich westliche Wirtschaftssysteme voneinander in ihrer institutionellen Ausformung? Was kennzeichnet sozial-demokratische, liberale und konservative Wohlfahrtsstaaten? Wie beeinflussen religiöse Werte wirtschaftliches Handeln? Welche Auswirkungen hat das soziale Umfeld auf Konsumentscheidungen? Welchen Einfluss haben soziale Netzwerke auf den Arbeitsmarkt?

Learning outcomes

AbsolventInnen dieses Kurses beherrschen den Umgang mit soziologischen Grundbegriffen und können diese passend und korrekt anwenden. Studierende lernen eine soziologische Betrachtungsweise wirtschaftlicher Zusammenhänge kennen und bekommen die Möglichkeit sich mit einzelnen soziologischen Themenbereichen genauer zu beschäftigen. Insbesondere können AbsolventInnen soziologische und ökonomische Perspektiven auf Phänomene identifizieren und unterscheiden.

Zudem dient der Kurs der Aneignung präziser Schreib- und Ausdrucksfähigkeiten im akademischen Kontext, sowie dem Erlernen elementarer Kompetenzen in der Diskussion und Präsentation eigener Ideen.

Teaching/learning method(s)

Die Lehrveranstaltungseinheiten basieren auf einem Mix unterschiedlicher Lehrmethoden, wie u.a.:

  • Vorträgen des LV-Leiters
  • Interaktiven Gruppenübungen
  • Präsentationen der Studierenden

Zudem verfassen Studierenden regelmäßig Assignments zur Vorbereitung oder zur Reflexion der LV-Einheiten. Die Unterrichtsmaterialien umfassen sowohl wissenschaftliche Texte, als auch Zeitartikel zu aktuellen Fragestellungen.

Assessment
  • 30 % Assignments (über den Kurs verteilt gibt es vier Assignments; die besten drei fließen mit je 10% in die Gesamtnote ein).
  • 40 % Abschlussklausur (Do, 21.06.2017)
  • 30 % Präsentation und aktive Teilnahme an der allgemeinen Diskussion, sowie an den Gruppenübungen

Notenspiegel: 0-50%: Nicht Genügend; 50,1-62,5% Genügend; 62,6-75% Befriedigend; 75,1-87,5% Gut; 87,6-100% Sehr Gut

Prerequisites for participation and waiting lists

Reihenfolge der Anmeldung

Anwesenheitspflicht (unbedingt in der ersten, konstituierenden Sitzung; darüber hinaus werden maximal 2 verpasste Einheiten toleriert)

Availability of lecturer(s)

georg.kanitsar@wu.ac.at

Last edited: 2018-01-18



Back