Syllabus

Title
5547 Sozialpolitik
Instructors
ao.Univ.Prof. Dr. Karin Heitzmann, M.Sc., ao.Univ.Prof. Dr. August Österle
Contact details
Type
PI
Weekly hours
2
Language of instruction
Deutsch
Registration
02/14/18 to 02/28/18
Registration via LPIS
Notes to the course
Subject(s) Bachelor Programs
Dates
Day Date Time Room
Monday 03/12/18 08:30 AM - 11:00 AM TC.0.01 ERSTE
Monday 03/19/18 09:00 AM - 11:30 AM D4.0.127
Monday 04/09/18 09:00 AM - 11:30 AM D4.0.127
Monday 04/16/18 09:00 AM - 11:30 AM D4.0.127
Monday 04/23/18 09:00 AM - 11:30 AM D1.1.074
Monday 05/07/18 09:00 AM - 11:30 AM D4.0.127
Monday 05/14/18 09:00 AM - 11:30 AM D4.0.127
Monday 05/28/18 09:00 AM - 11:30 AM D4.0.127
Monday 06/04/18 09:00 AM - 11:30 AM D1.1.074
Contents

Im der Lehrveranstaltung werden folgende Themen behandelt:

  • Grundlagen der Sozialpolitik: Gegenstand, Ziele, Prinzipien, Mittel, Träger
  • Alternative Konzeptionen des Wohlfahrtsstaates
  • Sozialpolitik und gerechte Distribution
  • Sozialpolitik und effiziente Allokation
  • Institutionenwahl in der Sozialpolitik
  • Sozialpolitik in Österreich und in der Europäischen Union

 

     

    Learning outcomes

    Ziel der Lehrveranstaltung ist die Diskussion und die kritische Analyse von theoretischen und konzeptionellen Grundlagen der Sozialpolitik. Dabei wird von einem sozioökonomisch orientierten Sozialpolitikverständnis ausgegangen. Nach Abschluss dieser Lehrveranstaltung sind die Studierenden in der Lage:

    • theoretische und konzeptionelle Grundlagen der Sozialpolitik zu erklären und in konkreten Fragestellungen anzuwenden,
    • alternative Konzeptionen des Wohlfahrtsstaates zu identifizieren,
    • Sozialpolitik in Österreich und in der EU in ihren Grundstrukturen zu charakterisieren,
    • alternative sozialpolitische Ansätze vor dem Hintergrund ökonomischer und sozialpolitischer Zielvorstellungen und Konzepte zu durchleuchten und zu diskutieren.

     

     

    Teaching/learning method(s)

    Der erste Teil der Veranstaltung baut auf Inputs durch die LehrveranstaltungsleiterInnen sowie die gemeinsame Diskussion dieser Inhalte auf. Im zweiten Teil der Veranstaltung werden diese Grundlagen im Hinblick auf konkrete sozialpolitische Handlungsfelder durch kurze Referate der Studierenden und Diskussionen in Kleingruppen wie auch in der Gesamtgruppe vertieft.

    • Vortrag
    • Kurzpräsentationen durch Studierendengruppen
    • Schriftliche Hausarbeiten (Gruppenarbeiten) 
    • Diskussion
    Assessment

    Für die Beurteilung der erfolgreichen Teilnahme werden folgende Aspekte berücksichtigt:

    • Prüfung über den Grundlagenstoff (40%)
    • Qualität einer schriftlichen Gruppenarbeit (25%)
    • Qualität der Gestaltung eines Kurzreferats (25%)
    • regelmäßige und aktive Teilnahme und Mitarbeit (10%)

     

    Availability of lecturer(s)

    august.oesterle@wu.ac.at

    karin.heitzmann@wu.ac.at

     

     

    Last edited: 2017-11-30



    Back