Syllabus

Title
0044 E&I Core Lecture 2
Instructors
Univ.Prof. Dr.habil. Christopher Lettl
Contact details
Type
VUE
Weekly hours
2
Language of instruction
Deutsch
Registration
09/21/18 to 09/26/18
Registration via LPIS
Notes to the course
Dates
Day Date Time Room
Tuesday 10/09/18 09:30 AM - 11:30 AM D5.0.001
Tuesday 10/16/18 09:30 AM - 11:30 AM D5.0.001
Tuesday 10/23/18 09:30 AM - 11:30 AM D5.0.001
Tuesday 10/30/18 09:30 AM - 11:30 AM D5.0.001
Tuesday 11/06/18 09:30 AM - 11:30 AM D5.0.001
Tuesday 11/13/18 09:30 AM - 11:30 AM D5.0.001
Tuesday 11/27/18 09:30 AM - 11:30 AM D5.0.001
Tuesday 12/04/18 09:30 AM - 11:30 AM D5.0.001
Tuesday 12/11/18 09:30 AM - 11:30 AM D5.0.001
Tuesday 12/18/18 09:30 AM - 11:30 AM D5.0.001
Tuesday 01/08/19 09:30 AM - 11:30 AM D5.0.001
Tuesday 01/08/19 06:00 PM - 07:30 PM TC.5.01
Tuesday 01/15/19 09:30 AM - 11:30 AM TC.0.10 Audimax
Tuesday 02/19/19 10:00 AM - 12:00 PM D5.0.001
Contents

Es werden zentrale Theorien und Methoden vorgestellt und diskutiert. In der Core Lecture 2 sind dies im Wesentlichen die Felder 'Marketing bzw. Vermarktung von Innovationen'

- Kundenorientiertes Design

- Konzept- und Akzeptanztests

- Diffusion von Innovation

- Adoption von Innovation

- Marketing-Mix und Entscheidungen

und 'Organisation und Finanzierung von Innovationen'

- Grundproblem und Grundlagen

- Akteure und Rollen

- Wachstum und Entwicklung

- Innovationsfreundliche Kultur

- User-Innovationsnetzwerke

- Finanzierung von Innovation

Learning outcomes

Die Core Lecture 2 gibt zusammen mit dem ersten Teil (Entrepreneurship und Innovationsmanagement 1) einen Überblick über die beiden eng verbundenen Fachgebiete des Entrepreneurship und Innovationsmanagement. Es werden zentrale Theorien und Methoden vorgestellt und diskutiert. Die Core Lectures sind die zentralen Lehrveranstaltungen der SBWL:

- Das vermittelte Wissen ist Grundlage für das Kurssystem der SBWL Entrepreneurship und Innovation.

- Es stellt die Basis für die eher anwendungsorientierten Proseminare und Seminare dar.

- Es setzt die Studierenden der SBWL Entrepreneurship und Innovation in die Lage, konkrete Problemstellungen in einem größerem Zusammenhang zu verstehen.

Studierende kennen und verstehen wichtige Lösungsansätze, d.h. Theorien, Methoden und empirische Erkenntnisse in den Bereichen Entrepreneurship und Innovation allgemein, Herkunft und Finden von Innovationen/Opportunities und strategische Umsetzung der Innovation.

Studierende sind in der Lage, konkrete Fragestellungen im Bereich Entrepreneurship und Innovation mit Hilfe bestehender Theorien, Methoden und empirischen Erkenntnisse zu strukturieren und zu lösen und bestehende Lösungen sinnvoll zu bewerten.

Außerdem fördert diese LV folgende Fähigkeit der Studierenden:

Sozialkompetenz:
• sich in verschiedenartige Teams einzubringen und Aufgaben – bzw. Problemstellungen zu lösen

Selbstkompetenz:
• unterschiedliche Perspektiven eines Sachverhalts (beispielsweise einer Herausforderung aus der Innovationspraxis) zu analysieren und darauf aufbauend Problem-Lösungsstrategien zu entwickeln
• selbstständig ihre Zeit einzuteilen und die Lehreinheiten wöchentlich vorzubereiten

Kommunikationsfähigkeit:
• sachlich, logisch und strukturiert Ergebnisse/Lösungen/Ideen zu präsentieren und zu argumentieren
• mündlich und schriftlich Argumentationspfade darzulegen

Analyse und Problemlösungsfähigkeit:
• Reale, multidimensionale Sachverhalte zu analysieren und Lösungsansätze zu entwickeln
• Stärken, Schwächen, Potentiale und Risiken zu identifizieren
• Lösungsansätze zu entwickeln und Innovationen in Organisationen voranzutreiben

Insgesamt werden die Studierenden durch die erfolgreiche Absolvierung der Core Lecture in Bezug auf die Herausforderungen der Praxis- und Anwendungsprojekte in den anwendungsorientierten Lehrveranstaltungen der SBWL sensibilisiert, vorbereitet und trainiert.

Attendance requirements

Um die Lehrveranstaltung positiv absolvieren zu können, dürfen sie höchstens 20% der Termine fehlen.

Teaching/learning method(s)

Vortrag und Diskussion, Einzel- und Gruppenausarbeitungen über das jeweilige Modul in der Literaturgrundlage, begleitende Feedback Session.

Das neue Literatur- und Folienpaket für das WS 2018/19 ist ab 8.10.2018 erhältlich.

Assessment

Die Beurteilung der LV setzt sich aus mehreren Teilen zusammen.

1. Klausur zu Semesterende: max. 75 Punkte (51% der Endnote)

2. Quiz vor den Einheiten: max. 20 Punkte (14% der Endnote)

3. Modulcheck in der darauffolgenden Woche: max. 39 Punkte (35% der Endnote)

SUMME: 134 Punkte möglich

"Modulcheck": Zu Beginn der Lehrveranstaltung (wöchentlich um 9.30 Uhr) beantworten die Studierenden schriftlich bezugnehmend auf die Einheit der Vorwoche eine Transferfrage. Diese Fragen machen eine selbständige vorbereitende Beschäftigung mit dem jeweiligen Modul, d.h. dem Foliensatz und der Literatur nötig. Im Laufe des Semesters werden drei dieser „Lernchecks“ als Individualprüfung abgehalten und acht Modulchecks als Teamleistung von jeweils 2-3 Studierenden. Ob eine Individual- oder Gruppenausarbeitung abgehalten wird, wird jeweils zu Beginn des Modulchecks bekannt gegeben.

"Quiz": Zu Beginn der Lehrveranstaltung (wöchentlich um 9.55 Uhr) beantworten die Studierenden schriftlich bezugnehmend auf die vorzubereitende Einheit eine Wissensfrage. Diese Frage macht eine selbständige vorbereitende Beschäftigung mit dem jeweiligen Modul, d.h. dem Foliensatz und der Literatur, nötig.

Des weiteren müssen Sie einerseits die Abschlußklausur positiv bestehen (mind. 37,5 Punkte) sowie gesamt mindestens 50 (von theoretisch 134) Punkte erreichen.

Prinzipiell besteht eine Anwesenheitspflicht (80% Anwesenheit wird für die erfolgreiche Absolvierung vorausgesetzt).

Weiters wird eine Sondervariante angeboten, die sich an Berufstätige wendet. Diese Berufstätigenvariante setzt sich aus den folgenden drei Leistungsbestandteilen zusammen: die Klausur am Ende des Semesters (Klausur mit 75 Punkten = 75% der Endnote), eine umfangreiche Seminararbeit (21% der Endnote) und die Teilnahme an Modulcheck 1 (4% der Endnote). Die Themen für die Seminararbeit werden zu Beginn des Semesters bekanntgegeben. Auch bei dieser Variante müssen Sie einerseits die Abschlußklausur positiv bestehen (mind. 37,5 Punkte) sowie gesamt mindestens 50 (von theoretisch 100) Punkte erreichen.

Prüfungsgrundlage für beide Varianten sind Folien, Literaturpaket und Diskussionen während des Semesters.

Die schriftliche Prüfung zur Core Lecture findet immer am Ende des jeweiligen Semesters statt. Eine Wiederholungsprüfung gibt es im Februar 2019. Für eine Verbesserung der Note können Sie den Kurs wiederholen, es zählt die Wiederholungsnote.

Prerequisites for participation and waiting lists
Studierende der SBWL Entrepreneurship und Innovation (keinerlei Sequenzierungen)
Readings
1 Author: E&I
Title:

Das neue Literatur- und Folienpaket für das WS 2018/19 ist ab 5.10.2018 erhältlich.


Remarks: Im MBS-Shop am Campus WU ab 5.10.2018 erhältlich
Year: 2018
Content relevant for class examination: Yes
Content relevant for diploma examination: No
Recommendation: Essential reading for all students
Type: Script
Availability of lecturer(s)
Terminvereinbarung per E-Mail über Professor Lettl (christopher.lettl@wu.ac.at) oder das Sekretariat (elisabeth.brunner@wu.ac.at)
Other
Die aktuellen Infos und Termine finden Sie auf learn@WU
Unit details
Unit Date Contents
1 Einführung; Entrepreneurial Marketing:Einführung / kundenorientiertes Design
2 Entrepreneurial Marketing:Konzept-und Akzeptanztests
3 Entrepreneurial Marketing:Die Verbreitung von Innovationen-Diffusion & Adoption
4 Entrepreneurial Marketing:Marketing-Mix und Entscheidungen
5 Entrepreneurial Organization:Grundproblem und Grundlagen
6 Entrepreneurial Organization:Akteure und Rollen
7 Entrepreneurial Organization:Wachstum und Entwicklung
8 Entrepreneurial Organization:Innovationsförderliche Kultur
9 Entrepreneurial Organization:User-Innovationsnetzwerke
10 Entrepreneurial Organization:Geschäftsmodell-Innovationen
11 Entrepreneurial Finance:Finanzierung von Innovation
Last edited: 2018-10-02



Back