Syllabus

Title
0088 Basiskurs II - Russisch
Instructors
Mag. Tatiana Stadler
Contact details
Type
PI
Weekly hours
4
Language of instruction
Deutsch
Registration
08/16/18 to 08/31/18
Registration via LPIS
Notes to the course
Dates
Day Date Time Room
Wednesday 10/10/18 03:00 PM - 05:00 PM TC.5.03
Friday 10/12/18 08:15 AM - 10:00 AM TC.5.03
Wednesday 10/17/18 04:00 PM - 05:30 PM TC.2.03
Friday 10/19/18 08:15 AM - 10:00 AM TC.5.03
Wednesday 10/24/18 03:00 PM - 05:00 PM D4.0.022
Wednesday 10/31/18 03:00 PM - 05:00 PM TC.3.21
Wednesday 11/07/18 03:00 PM - 05:00 PM D5.0.002
Friday 11/09/18 08:15 AM - 10:00 AM TC.5.01
Wednesday 11/14/18 02:30 PM - 04:30 PM TC.3.01
Friday 11/16/18 08:15 AM - 10:00 AM TC.5.01
Wednesday 11/21/18 03:00 PM - 05:00 PM TC.5.03
Friday 11/23/18 08:15 AM - 10:00 AM TC.3.05
Wednesday 11/28/18 02:00 PM - 04:00 PM TC.4.03
Friday 11/30/18 08:15 AM - 10:00 AM TC.5.03
Wednesday 12/05/18 02:30 PM - 04:30 PM TC.3.21
Friday 12/07/18 08:15 AM - 10:00 AM TC.5.03
Wednesday 12/12/18 02:30 PM - 04:30 PM TC.3.21
Friday 12/14/18 08:15 AM - 10:00 AM TC.5.03
Wednesday 12/19/18 03:00 PM - 05:00 PM D3.0.233
Wednesday 01/09/19 03:00 PM - 05:00 PM TC.5.03
Friday 01/11/19 08:15 AM - 10:00 AM TC.5.03
Wednesday 01/16/19 03:00 PM - 05:00 PM TC.3.03
Friday 01/18/19 08:15 AM - 10:00 AM TC.5.03
Wednesday 01/23/19 03:00 PM - 05:00 PM TC.4.01
Contents

Basis II Russisch setzt die LV Basis I Russisch fort. Grammatikkenntnisse werden erweitert, der Wortschatz weiter ausgebaut. Der Unterricht ist kommunikationsorientiert, d.h. Grammatik wird in themenoriertierten Kontexten präsentiert und von den KursteilnehmerInnen in Sprechhandlungen umgesetzt. Jede Lektion umfaßt auch spezielle Einheiten zu den Themenbereichen "Geschäftskontakte" sowie "Kultur" und bereitet anschaulich und informativ auf Studien- bzw. Berufsaufenthalte in Russland vor.

Die Lektionen 7 - 12 im Lehrbuch JASNO Russisch für Anfänger A1-A2 umfassen die Schwerpunktthemen  Restaurant und Essen, Kleidung, Feiertage, Urlaub, Stadt und Land sowie Arbeit und Beruf. Jede Lektion umfaßt einen Teil "Russisch für den Beruf - Geschäftskontakte".

Die Lektionen 13-18 werden im Auffrischungskurs behandelt und führen zum Niveau A2.

Learning outcomes

Die Lehrveranstaltung Basis II bereitet auf die LV WIKO I Russisch vor. Nach Abschluss der LV Basis I, Basis II sowie Auffrischungskurs Russisch verfügen die TeilnehmerInnen über eine fundierte Kenntnis der Basisgrammatik des Russischen sowie einen Wortschatz, um häufige Alltagssituationen im privaten und beruflichen Kontext sprachlich bewältigen zu können. Die Lehrziele entsprechen dem Niveau A2 des europäischen Referenzrahmens für Sprachen 2003 (GERS) und gehen thematisch auf die Russisch sprechende Welt sowie deren Kultur und Lebensart ein.

Attendance requirements

Bei PIs besteht grundsätzlich Anwesenheitspflicht, diese ist erfüllt, wenn ein/e Studierende/r mindestens 80% der Präsenzzeit anwesend ist. Max. 3x hintereinander oder 4x in zeitlichen Abständen möglich.

Teaching/learning method(s)

Der Sprachunterricht ist kommunikativ ausgerichtet; Grammatik, interkulturelle Kompetenz und landeskundliche Inhalte werden durch eine Vielfalt an Hördateien und Textsorten (u.a. Dialoge, Lesetexte) vermittelt. Das in der LV verwendete Lehr- und Arbeitsbuch JASNO! ist didaktisch auf dem neuesten Stand, vermittelt ein facettenreiches, modernes Russlandbild und ermöglicht einen kommunikativ ausgerichteten Sprachkulturunterricht.

Von der LV-Leiterin erstellte Zusatzmaterialien werden den Studierenden in Form von Hand-Outs und Präsentationsfolien via LEARN@WU zur Verfügung gestellt.  Weiterführende Materialien zum Selbststudium finden sich auch auf www.klett.de. Wert gelegt wird aufgrund der großen Gruppengröße auch auf verstärkte Gruppen- und Paararbeit zur Steigerung der Kommunikationsfähigkeit. Im Fokus steht dem Sprechen besonders das Training des Hörverstehens durch zahlreiche Hörübungen, sowie Lese- und Textverständnisübungen und eigenständiges Schreiben insbesondere in Form von Hausübungen.

Assessment

Insgesamt sind 300 Punkte zu erreichen - für eine positive Beurteilung müssen mindestens 180 Punkte (= 60%) erreicht werden (90% Sehr gut, 80% Gut, 70% Befriedigend, 70% Genügend).  Die Note ergibt sich aus den Teilleistungen Mitarbeit (Pflichthausübungen und Vokabelabfragen - 20% - 60 Punkte) und  Zwischentests (1. Test 20% , 2. Test 30% , 3. Test 30%). Sobald zumindest eine Teilleistung erbracht wurde (d.h. ab der 1. Vokabelabfrage), ist der/ die Studierende zu beurteilen. Wird eine Teilleistung nicht erbracht, wird diese mit 0 Punkten in die Gesamtpunkteanzahl eingerechnet.

Prerequisites for participation and waiting lists

Gültige Immatrikulation an der WU; Mitbeleger/innen sind nicht zum Besuch der LV berechtig; eine Nur-Teilnahme ohne Mitschreiben der Tests ist nicht möglich. Seit dem WS 2016 ist Voraussetzung für die Anmeldung zu den Bridging Courses (außer Mathematik) für Bachelorstudierende mindestens eine positiv beurteilte Prüfung im Rahmen des Studiums. 

Abgeschlossener Basis I Russisch bzw. entsprechende Vorkenntnisse (Jasno Lektionen 1-6 oder äquivalent). Studierende, die bereits WIKO I Russisch positiv absolviert haben, dürfen die Basiskurse nicht mehr besuchen.

Readings
1 Author: Monika Brosch ua.
Title:

Jasno! Russisch für Anfänger. Lehrbuch A1-A2


Publisher: Klett
Edition: 1. Auflage
Year: 2017
Content relevant for class examination: Yes
Content relevant for diploma examination: No
Recommendation: Essential reading for all students
Type: Book
2 Author: Monika Brosch ua.
Title:

Jasno! Russisch für Anfänger. A1-A2. Arbeitsbuch


Publisher: Klett
Edition: 1.Auflage
Year: 2017
Content relevant for class examination: Yes
Recommendation: Essential reading for all students
Type: Book
3 Author: L. Kasic, T. Stadler
Title:

Kak skazat? Lehrbuch zur Wortschatzerweiterung.


Publisher: E.Weber
Edition: 2. Auflage
Year: 2016
Content relevant for class examination: Yes
Recommendation: Strongly recommended (but no absolute necessity for purchase)
Type: Book
Recommended previous knowledge and skills

Stoff des Lehrbuchs "Jasno! 1-6",  insbesondere Kenntnis der kyrillischen Schrift, Grundbegriffe der russischen Grammatik, wie v.a. folgende Fälle: 1./2./4./6. Fall Sg. sowie 1. Fall Plural, die Konjugationen der Verben im Präsens; Präteritum von "sein". Fertigkeit, sich über Herkunft, Wohnort, Familie, Sprachkenntnisse, Freizeit und Einkaufen zu unterhalten.

Availability of lecturer(s)

Sprechstunde Mittwoch 11.30-12.30 und nach Vereinbarung per E-mail an tatjana.stadler@wu.ac.at

Gebäude D2, Raum 3.196 Department für Fremdsprachige Wirtschaftskommunikation (Eingang über das Front Office im 2. Stock) 

Unit details
Unit Date Contents
1 10.-12.10.2018

Einheit 1: Wiederholung des Stoffes der Kapitel 1-6. Kapitel 7, Страница 80-81.

Домашнее задание: Achtung 1. Pflichtaufgabe! - anhand des Briefes im AB, S.52/1 einen Antwortbrief schreiben, Schwerpunkt dabei sind die Freizeitaktivitäten.

Lesen und Fragen beantworten: AB, S-53/3

Begriffe ordnen: AB, S.54/1. Übung

Lesen und im Internet russische Speisen nachschauen: Kursbuch, S.81/1b

Einheit 2: Kapitel 7, S.82-84. Instrumental ("Womit? - С чем?"), Verb "хотеть".

Hausübung: AB, S.55/Ü 1ab, 2. Letzter Abgabetermin für die 1.Pflichtaufgabe!

2 17.-19.10.2018

Einheit 1 (17.10): Kapitel 7, S.84-85. Wiederholung Genitiv (mit Präposition OHNE). Einladung nach Hause ("В гостях"- "Как сказать?", S. 64-65). Zahlen bis 1000.

Hausübung: Fragen an eine neue Person ("Was können wir bereits fragen, wenn wir jemanden kennen lernen möchten?) - vorbereiten. "Kak skazat?" - Trinksprüche und Ausdrücke "Kommen Sie weiter/ Legen Sie ab/ Greifen Sie zu/ Seien Sie nicht schüchtern/kleines Geschenk/ Geben Sie mir bitte/ Ich kann nicht mehr" lernen.

AB, 57/Ü 2 und S.58/Ü4,5 - im Buch.

Einheit 2 (20.10): Kapitel 7 zu  Ende.

3 24.10.2018

Einheit 1: 1. Vokabelabfrage (Kapitel 7). Kapitel 8 - Farben, Kleidungsstücke; "Wie viel kostet..?"; Wiederholung der Zahlen, Zahlen bis 100, Demonstrativpronomen, Adjektive, Fragewörter zu den Adjektiven.

Hausübung: AB, S.60 - 62 (Teil  A)

4 31.10.2018

Einheit 1: Grammatik-Wiederholung: Demonstrativpronomen, Adjektive. Kapitel 8, Teil B (S.93-94). Konstruktionen "Das steht Ihnen (gut)", "Das passt Ihnen ganz genau", "Das gefällt mir!".

Hausübung: AB, Teil B (S.62 - 64), außer Ü6 - bitte selbst kontrollieren! (Download "AB Lösungen Kapitel 7-13")

5 07.-09.11.2018

Einheit 1 (07.11): Kapitel 8 zu Ende.

 

Einheit 2 (09.11): 2. Vokabelabfrage (Kapitel 8). Vorbereitung zum 1. Zwischentest: Kapitel 7 und 8 (Lexik und Grammatik), Thema "Beschreibung einer Person" aus dem Buch "Kak skazat?", S.74-75.

6 14.-16.11.2018

Einheit 1 (14.11): ZWISCHENTEST (Kapitel 7-8)! Kapitel 9, S.100-102. Feiertage, Verb "feiern" - Konjugation der Verben mit Suffix "-ova-"

Hausübung: AB, S.67, Ü1ab und 2, S.68, Ü5

Einheit 2 (16.11): Kapitel 9, S. 102-103. Monatsnamen/Konstruktion "Im Jänner (Monat)", Ordnungszahlwörter bis 31, "Der wievielter ist heute?" (Frage und Antwort). "Kak skazat?"/Thema "Wetter", S.66-67.

Hausübung:  "Kak skazat?"/Thema "Wetter", S.67 (Übungen). Text über das Wetter, beginnend mit (zB) "Heute ist der 20.11. Draußen...Ich mag/Mit gefällt...Bei diesem Wetter (В такую погоду)..." Min. 6 Sätze, auch Vokabeln anderer Themen - Pflichthausübung!

7 21.-23.11.2018

Einheit 1: Kapitel 9, S.105-106. Die Konstruktion "Am wievielten (hast du Geburtstag)?". Dativ - "Wem schenken?" Gratulieren zum Geburtstag und anderen Feiertagen.

Hausübung: "Wie feiern wir das Neujahrsfest?" - Text schreiben.

Einheit 2: Kapitel 9 zu Ende.

Hausübung: Vorbereitung zur VOKABELABFRAGE Kapitel 9

8 28.-30.11.2018

Einheit 1: VOKABELABFRAGE. Kapitel 10, Teil A- Grammatik: Verben ездить, ходить, Unterschied "Ich fahre/gehe ins Zenrum (Ortsangabe) vs. "Ich gehe/fahre zum Arzt (Person).

Hausübung: Text S.115 lesen, Vokabeln nachschlagen und lernen, AB, S.77, Ü1,3

Einheit 2: Kapitel 10, Teil B. S.115-116. "Kak skasat?"/ "Sportarten 1 und 2", S.55-57. Grammatik: Endungen der Substantive in Plural im Dativ, Instrumental, Präpositiv, Verben "играть в..., заниматься, кататься".

Hausübung: Pflichtaufgabe "Каким видом спорта я занимаюсь? Какие виды спорта я люблю? Что я делаю в свободное время?" - min. 10 Sätze zum Thema Sport und Freizeit (auch Vokabeln früherer Lektionen bitte wiederholen!)

9 05.-07.12.2018

Einheit 1: Kapitel 10, Teil C und "Geschäftskontakte".

Hausübung: Vorbereitung zum 2. Test

Einheit 2: 2.Zwischentest (Kapitel 9-10)!

10 12.-14.12.2018

Einheit 1: Kapitel 11, Teil A. Grammatik: weibliche Substantive auf Weichzechen - Deklination, Präpositiv.

Hausübung: AB, S.83/ Ü1 und 2, PP-Folien zum Präpositiv

Einheit 2: Kapitel 11, Teil B. Grammatik: Genitiv Plural

Hausübung: LB, S.125, Übung C

11 19.12.2018

Einheit 1: Kapitel 11 zu Ende, S.127-128. Grammatik: zielgerichtete und nicht zielgerichtete Bewegungsverben.

Hausübung: Vorbereitung zur Vokabel- und GRAMMATIK-Abfrage (Präposition, Genitiv Plural, Bewegungsverben, Vokabeln des Kapitels 11)

12 09.-11.01.2018

Einheit 1: entfällt wg. Krankheit

Einheit 2: Inhalt wird laufend aktualisiert! Vokabel- und Grammatikabfrage Kapitel 11

13 16.-18.01.2018

Einheit 1: Inhalt wird laufend aktualisiert!

Einheit 2: Inhalt wird laufend aktualisiert!

14 23.01.2018

Einheit 1: ENDTEST

Last edited: 2019-01-17



Back