Syllabus

Title
0189 Basiskurs I - Spanisch
Instructors
Sonja Cordoba-Gomez
Type
PI
Weekly hours
4
Language of instruction
Deutsch
Registration
08/16/18 to 08/31/18
Registration via LPIS
Notes to the course
Dates
Day Date Time Room
Monday 09/03/18 09:00 AM - 01:00 PM TC.2.03
Wednesday 09/05/18 09:00 AM - 01:00 PM TC.2.03
Friday 09/07/18 09:00 AM - 01:00 PM TC.2.03
Monday 09/10/18 09:00 AM - 01:00 PM TC.2.03
Wednesday 09/12/18 09:00 AM - 01:00 PM TC.2.03
Friday 09/14/18 09:00 AM - 01:00 PM TC.3.03
Monday 09/17/18 09:00 AM - 01:00 PM TC.2.03
Wednesday 09/19/18 09:00 AM - 01:00 PM TC.2.03
Friday 09/21/18 09:00 AM - 01:00 PM TC.2.03
Monday 09/24/18 09:00 AM - 01:00 PM TC.2.03
Wednesday 09/26/18 09:00 AM - 01:00 PM TC.2.03
Monday 10/01/18 09:00 AM - 01:00 PM TC.5.03
Contents
Vermittlung des Grundvokabulars und der Grundgrammatik anhand mündlicher und schriftlicher Übungen, sowie allmählicher Aufbau kommunikativer Fähigkeiten in einfachen Gesprächssituationen und schriftlicher Ausdrucksmöglichkeiten zu allgemeinen Themen.
Learning outcomes

Der Kursteilnehmer/die Kursteilnehmerin kann vertraute, alltägliche Ausdrücke und einfache Sätze verstehen und verwenden. Er/Sie kann sich in einfachen, routinemäßigen Situationen verständigen. Er/Sie kann sich und andere (z.B: Familie, Freunde) vorstellen und über sich selbst, Vorlieben, Hobbys etc. reden und anderen Leuten Fragen zu ihrer Person stellen. Er/Sie kann die eigene Meinung zu vertrauten Themen äußern und sich in Bereichen wie Einkaufen, Telefonieren,Wegbeschreibung, Universität, Restaurant, Wohnungssuche auf einfache Art verständigen, wenn die Gesprächspartnerinnen oder Gesprächspartner langsam und deutlich sprechen.

Erreichen des Einstiegniveaus in die Wirtschaftskommunikation I in 2 Semestern (Basiskurs I und II), zugleich Erreichen des Maturaniveaus, was etwa den Kenntnissen von 4 Lernjahren an AHS oder BHS entspricht.

Attendance requirements

80% der LV-Zeit.

Teaching/learning method(s)
verschiedene sprachdidaktische Methoden (Gruppenarbeit, Rollenspiel, schriftliche Übungen, Unterrichtsgespräch, etc.)
Assessment
Zum positiven Abschluss der LV ist die lernstufenadäquate Beherrschung der vier sprachlichen Grundfertigkeiten (schriftliche und mündliche Produktion und Rezeption) Voraussetzung. Ist diese in allen Bereichen gegeben, so setzt sich die Endnote wie folgt zusammen: 60% schriftlicher Endtest, 20% mündliche Prüfung, 20% Zwischentest.
Readings
1 Author: Ainciburu, M. C. et al.
Title: Vía rápida, Lehrbuchmit 2 Audio-CDs (ACHTUNG NEU!)

Publisher: Klett, Stuttgart
Year: 2011
Content relevant for class examination: Yes
Recommendation: Essential reading for all students
Type: Book
2 Author: Ainciburu, M. C. et al.
Title: Vía rápida-En Autonomía, Arbeitsbuch (ACHTUNG NEU!)

Publisher: Klett, Stuttgart
Year: 2011
Content relevant for class examination: Yes
Recommendation: Essential reading for all students
Type: Book
Availability of lecturer(s)
Die jeweils aktuelle Sprechstunde und E-Mail Adresse finden Sie auf der Homepage des Instituts für Romanische Sprachen (www.wu.ac.at/roman [Erreichbarkeit / Sprechstunden]).
Last edited: 2018-05-17



Back