- Österreichisches öffentliches Recht
- Europäisches öffentliches Recht
Syllabus
Titel
0331 Verwaltungsverfahren und Rechtsschutz
LV-Leiter/innen
Univ.Prof. Dr. Harald Eberhard
Kontakt
-
LV-Typ
FPV -
Semesterstunden
2 -
Unterrichtssprache
Deutsch
Anmeldung
11.09.2018 bis 13.09.2018
Anmeldung über LPIS
Hinweise zur LV
Planpunkt(e) Bachelor
Termine
Wochentag | Datum | Uhrzeit | Raum |
---|---|---|---|
Montag | 08.10.2018 | 15:00 - 17:00 | TC.0.02 Red Bull |
Montag | 15.10.2018 | 15:00 - 17:00 | TC.0.02 Red Bull |
Montag | 29.10.2018 | 15:00 - 17:00 | TC.0.02 Red Bull |
Montag | 05.11.2018 | 15:00 - 17:00 | TC.0.02 Red Bull |
Montag | 12.11.2018 | 15:00 - 17:00 | TC.0.02 Red Bull |
Montag | 26.11.2018 | 15:00 - 17:00 | TC.0.02 Red Bull |
Montag | 03.12.2018 | 15:00 - 17:00 | TC.0.02 Red Bull |
Montag | 10.12.2018 | 15:00 - 17:00 | TC.0.02 Red Bull |
Montag | 17.12.2018 | 15:00 - 17:00 | TC.0.02 Red Bull |
Montag | 07.01.2019 | 15:00 - 17:00 | TC.0.02 Red Bull |
Montag | 14.01.2019 | 15:00 - 17:00 | TC.0.02 Red Bull |
Auf dieser Seite:
- Kontakt
- Inhalte der LV
- Lernergebnisse (Learning Outcomes)
- Regelung zur Anwesenheit
- Lehr-/Lerndesign
- Leistung(en) für eine Beurteilung
- Teilnahmevoraussetzung(en) und Vergabe von Wartelistenplätzen
- Erreichbarkeit des/der Vortragenden
- Sonstiges
- Literatur
- Detailinformationen zu einzelnen Lehrveranstaltungseinheiten
Nach Abschluss dieser LV haben die Studierenden die Fähigkeit:
- das Österreichische Verwaltungsrecht zu verstehen,
- vor allem das Verwaltungsverfahren und das System des verwaltungsgerichtlichen Rechtsschutzes
- die Zusammenhänge des Verfassungs- und Verwaltungsrechts zu erkennen und
- diese Vernetzung für die praxisbezogene Falllösung nutzbar zu machen.
- das Österreichische Verwaltungsrecht zu verstehen,
- vor allem das Verwaltungsverfahren und das System des verwaltungsgerichtlichen Rechtsschutzes
- die Zusammenhänge des Verfassungs- und Verwaltungsrechts zu erkennen und
- diese Vernetzung für die praxisbezogene Falllösung nutzbar zu machen.
Es besteht keine Anwesenheitspflicht.
Die beste Lehr- und Lernstrategie für die Erreichung der Learning Outcomes ist es, anhand eines der gängigen Lehrbücher die einzelnen Kapitel der Lehrveranstaltung im Selbststudium vorzubereiten und in der Vorlesung zu vertiefen. Folien, die den Inhalt der LV schematisch skizzieren, werden auf learn@wu zur Verfügung gestellt. Dort finden sich auch detaillierte Angaben zu empfohlener Literatur. Es wird erwartet, dass an Hand der von den Folien ablesbaren Inhalte die Vorbereitung auf die jeweilige Einheit unter Zuhilfenahme der Literatur erfolgt. Die Lehrveranstaltung wird eher vortragsorientiert gehalten, wobei aber vertiefend der LV-Leiter Diskussionen zu Schwerpunkten abhält und Fragen für die Studierenden aufwirft. Ebenso wird erwartet, dass sich die Studierenden aktiv durch Fragestellung beteiligen. Für die Falllösung werden zu dieser LV begleitend Fallstudien angeboten. Diese LV wird auf learn@wu betreut.
Eine Leistungsüberprüfung findet in dieser Vorlesung nicht statt. Vielmehr werden die Kenntnisse der Vorlesung im Rahmen der Fallstudien und der Fachprüfung "Öffentliches Recht" (schriftlich und mündlich) geprüft.
Wirtschaft im rechtlichen Kontext - Europäisches und öffentliches Wirtschaftsrecht I
Da keine Anwesenheitspflicht besteht, bitten wir von Entschuldigungsmails abzusehen.
Zuletzt bearbeitet: 08.10.2018
Zurück