Syllabus

Title
0437 Seminar aus BIS
Instructors
Dr. Arthur Winter
Contact details
Type
FS
Weekly hours
2
Language of instruction
Deutsch
Registration
09/06/18 to 10/01/18
Registration via LPIS
Notes to the course
Dates
Day Date Time Room
Friday 10/12/18 09:00 AM - 01:00 PM TC.5.18
Friday 10/19/18 09:00 AM - 01:00 PM TC.5.18
Tuesday 10/23/18 09:00 AM - 01:00 PM D2.0.025 Workstation-Raum
Tuesday 01/08/19 09:00 AM - 01:00 PM D2.0.025 Workstation-Raum
Friday 01/11/19 09:00 AM - 01:00 PM TC.5.18
Tuesday 01/15/19 09:00 AM - 01:00 PM D2.0.025 Workstation-Raum
Contents

 

Das Seminar bringt im ersten Teil die Entwicklung und die besonderen Anforderungen des E-Government. Dabei wird E-Government als eine neue Organisationsform der Verwaltung gesehen, um durch Einsatz von IKT die Kommunikation mit Bürger und Unternehmen neu zu gestalten. Neben den Rechtsgrundlagen wie E-Governmentgesetz, Zustellgesetz, Datenschutzgesetz, Dienstleistungsgesetz u.a.werden die Basiselemente des E-Government in Österreich dargestellt. E-Identity Management für natürliche Personen mit Bürgerkarte oder Handysignatur, für nicht natürliche Personen wie Unternehmen und öffentlich rechtliche Körperschaften im Unternehmensregister. Online Verfahren mit elektronischer Zustellung sowie die Amtssignatur runden das Bild der E-Government Basisdienste ab.

 

Im zweiten Teil werden die Teilnehmer in Kleingruppen zusammengefasst und wählen aus einer Liste von Themen jenes aus, dass sie als Seminararbeit vertiefen und in einer Präsentation dem Plenum vorstellen und die Thesen diskutieren. Der Wissensstand wird schließlich in einem Abschlußtest abgeprüft.

 

Learning outcomes

Nach Abschluss dieser LV sind die Studierenden in der Lage:• Als künftige Anwender und E-Government Partner zu agieren.• Gesamtsicht über E-Government Anwendungen zu haben und zu wissen, wo die Details zu finden sind.• E-Government-Anwendungen zu klassifizieren und einzusetzen.• Konzeption des E-Governments zu verstehen und die praktische Umsetzung auf die Wirtschaft zu erkennen• Aufbauend auf theoretischen Konzepten praxisnahe Lösungen für konkrete Fragestellung zu entwickeln.• Ausgearbeitete Lösungsansätze logisch stringent und überzeugend zu präsentieren.• Konkrete Fragestellungen im Team unter Zeitdruck zu bearbeiten.• Feedback zu geben und mit offener Kritik umzugehen.• Bewusst die eigene Arbeitsleistung zu reflektieren und „lessons learned“ zu formulieren.

Attendance requirements
  • Abwesenheit in der ersten Einheit (dann verlieren Sie Ihren Platz)
  • Die Anwesenheitspflicht ist erfüllt, wenn Sie mindestens 80% anwesend sind.
Teaching/learning method(s)
Aufgrund allgemeiner Fragestellungen werden konkrete Probleme im E-Governmentbereich in Gruppenarbeiten vertieft und die Ergebnisse gemeinsam diskutiert. Praxisbeispiele aus der öffentlichen Verwaltung zeigen verschiedene Umsetzungsmöglichkeiten mit ihren Vor- und Nachteilen auf. Die einzelnen Wissensblöcke werden in Fragestellungen aufbereitet und das Wissen in gemeinsamen Tests abgeprüft.
Assessment

 

Seminararbeit und Präsentation 70%

Abschlußtest 20%

Mitarbeit 10% 

 

 

 

 

Prerequisites for participation and waiting lists

Falls Sie eine gültige LV-Anmeldung haben, aber an dieser Lehrveranstaltung nicht teilnehmen können, melden Sie sich bitte während des Anmeldezeitraums über LPIS wieder ab, damit Ihr LV-Platz anderen Studierenden zur Verfügung steht.

Die Platzvergabe während der Anmeldefrist verfährt im „first-come, first-served Prinzip“.

Nach Ende der Anmeldefrist werden verfügbare LV-Plätze den Studierenden der Warteliste, die noch keine gültige Anmeldung zum Planpunkt haben, gereiht nach Studienfortschritt (Härtefallprinzip) vom Vizerektorat für Lehre und Studierende zugeteilt, nicht nach Wartelistenplatz.

Studierende, die unentschuldigt nicht zur ersten Einheit erscheinen, verlieren ihren Platz in der LV. Dieser wird an Studierende der Warteliste, die zur ersten Einheit kommen, nach Wartelistenreihenfolge vergeben.

Unit details
Unit Date Contents
1
Last edited: 2018-04-17



Back