Syllabus
Registration via LPIS
Day | Date | Time | Room |
---|---|---|---|
Monday | 10/08/18 | 04:00 PM - 06:00 PM | TC.5.27 |
Wednesday | 10/10/18 | 08:00 AM - 10:00 AM | D3.0.233 |
Monday | 10/15/18 | 04:00 PM - 06:00 PM | TC.5.03 |
Wednesday | 10/17/18 | 08:00 AM - 10:00 AM | D5.0.002 |
Monday | 10/22/18 | 04:00 PM - 06:00 PM | TC.5.27 |
Wednesday | 10/24/18 | 08:00 AM - 10:00 AM | TC.5.01 |
Monday | 10/29/18 | 08:00 AM - 10:00 AM | D5.1.001 |
Wednesday | 10/31/18 | 08:00 AM - 10:00 AM | EA.6.026 |
Monday | 11/05/18 | 04:00 PM - 06:00 PM | TC.5.27 |
Wednesday | 11/07/18 | 08:00 AM - 10:00 AM | TC.5.27 |
Monday | 11/12/18 | 08:00 AM - 10:00 AM | TC.5.27 |
Wednesday | 11/14/18 | 08:00 AM - 10:00 AM | TC.4.03 |
Monday | 11/19/18 | 08:00 AM - 10:00 AM | D5.1.001 |
Wednesday | 11/21/18 | 08:00 AM - 10:00 AM | TC.4.27 |
Monday | 11/26/18 | 11:00 AM - 01:00 PM | EA.6.026 |
Wednesday | 11/28/18 | 12:00 PM - 02:00 PM | TC.3.21 |
Monday | 12/03/18 | 04:00 PM - 06:00 PM | TC.5.27 |
Wednesday | 12/05/18 | 12:30 PM - 02:30 PM | D5.1.001 |
Monday | 12/10/18 | 10:00 AM - 12:00 PM | D4.0.022 |
Wednesday | 12/12/18 | 11:00 AM - 01:00 PM | TC.3.05 |
Monday | 12/17/18 | 08:00 AM - 10:00 AM | TC.5.15 |
Wednesday | 12/19/18 | 08:00 AM - 10:00 AM | TC.5.27 |
Monday | 01/07/19 | 08:00 AM - 10:00 AM | EA.6.026 |
Wednesday | 01/09/19 | 08:00 AM - 10:00 AM | TC.5.03 |
Der Kursteilnehmer/ die Kursteilnehmerin kann die Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es um vertraute Dinge aus Arbeit, Studium, Freizeit usw. geht. Kann die meisten Situationen bewältigen, denen man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet. Kann sich einfach und zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessengebiete äußern. Kann über Erfahrungen und Ereignisse berichten, Träume, Hoffnungen und Ziele beschreiben und zu Plänen und Ansichten kurze Begründungen oder Erklärungen geben.
Fortsetzung des Basiskurses I. Erreichen des Einstiegsniveaus in die Wirtschaftskommunikation I Spanisch. Das entspricht den Kenntnissen von vier Lernjahren an einer AHS oder BHS. Erreichen der Ausdrucksfähigkeit zu allgemeinen Themen in alltäglichen Kommunikationssituationen.
Zum positiven Abschluss der LV ist die lernstufenadäquate Beherrschung der vier sprachlichen Grundfertigkeiten (schriftliche und mündliche Produktion und Rezeption) Voraussetzung. Ist diese in allen Bereichen gegeben, so setzt sich die Endnote wie folgt zusammen: 60% schriftlicher Endtest, 20% mündliche Prüfung, 20% Zwischentest. Notenskala: 100-91% = 1 90,5-81% = 2 80,5-71% = 3 70,5-61 = 4 0-60,5 = 5
Die E-Mail Adresse der Kursleiter ist folgende mmartin@wu.ac.at
Die jeweils aktuelle Sprechstunde und E-Mail Adresse finden Sie auf der Homepage des Instituts für Romanische Sprachen (www.wu.ac.at/roman [Erreichbarkeit / Sprechstunden]).
Back