Syllabus

Title
1866 Vertiefende Wirtschaftspolitik
Instructors
ao.Univ.Prof. Dr. Andrea Grisold, Mag.Dr. Wilfried Stadler
Contact details
Type
PI
Weekly hours
2
Language of instruction
Deutsch
Registration
09/13/18 to 09/24/18
Registration via LPIS
Notes to the course
Subject(s) Bachelor Programs
Dates
Day Date Time Room
Wednesday 10/10/18 01:00 PM - 03:00 PM TC.3.10
Wednesday 10/17/18 01:00 PM - 03:00 PM TC.3.10
Wednesday 10/24/18 01:00 PM - 03:00 PM TC.3.10
Wednesday 10/31/18 01:00 PM - 03:00 PM TC.3.10
Wednesday 11/07/18 01:00 PM - 03:00 PM TC.3.10
Wednesday 11/14/18 01:00 PM - 03:00 PM TC.3.10
Wednesday 11/28/18 01:00 PM - 03:00 PM TC.3.10
Wednesday 12/05/18 01:00 PM - 03:00 PM TC.3.10
Wednesday 12/12/18 01:00 PM - 03:00 PM TC.3.10
Wednesday 12/19/18 01:00 PM - 03:00 PM TC.3.10
Wednesday 01/09/19 01:00 PM - 03:00 PM TC.3.10
Wednesday 01/16/19 01:00 PM - 03:00 PM TC.3.10
Contents

Die Vorlesung hat zum Ziel, aktuelle Probleme der Wirtschaftspolitik in Österreich und in Europa zu analysieren, z.B. Auswirkungen der Finanzkrise, Verteilung, Beschäftigung, Wachstum. Die Analyse baut auf ökonomischen Theorien auf, berücksichtigt empirische Ergebnisse und zeigt unterschiedliche Lösungsansätze auf. Die Studierenden erhalten ein besseres Verständnis wirtschaftspolitischer Probleme in Österreich und in Europa, und lernen unterschiedliche Lösungsansätze für diese Probleme kennen.

An Hand der österreichischen wie der europäischen Wirtschaftspolitik wird aufgezeigt, nach welchen wirtschaftspolitischen Grundsätzen und Theorien die Politik vor dem Hintergrund der Globalisierung gestaltet wird. Die Lehrveranstaltung thematisiert am Beginn die Veränderungsprozesse der Wirtschaftspolitik. Am Beispiel Österreichs kann dargestellt werden, welche wirtschaftspolitischen Prämissen die jeweiligen Perioden geprägt haben, und wie sie sich auf die Wirtschaftsentwicklung ausgewirkt haben.

Je nach Sichtweise der Krisenursachen (und institutionell wie strukturell differierenden Finanzierungskulturen z.B. zwischen Europa und den USA) unterscheiden sich auch die regulatorischen Strategien, mit denen Regierungen, Notenbanken und Aufsichtsbehörden bemüht sind, Dysfunktionalitäten eines Finanzsystems zu korrigieren, das sich in wesentlichen Teilbereichen von den Erfordernissen der Realwirtschaft immer weiter entfernt zu haben scheint.

Auch die wirtschaftspolitischen Antworten auf die durch die Finanzkrise wesentlich mit-ausgelöste europäische Staatsschuldenkrise fallen uneinheitlich aus. Die Sicherung des dauerhaften Bestandes der europäischen Einheitswährung ist vielmehr Gegenstand von seit Ausbruch der Krise andauernden institutionellen und politischen Reformbemühungen, deren endgültiger Ausgang noch offen ist.

Vor dem Hintergrund der systemischen Ursachen der Finanzkrise einerseits und der Grundfunktionen von Finanzmärkten und Banken andererseits werden Optionen und Limitierungen der Politik bei der Ausgestaltung der finanzmarktökonomischen Rahmenbedingungen erörtert. Dabei kommen die wesentlichen Instrumente der Regulierung ebenso zur Sprache wie verschiedene Denkansätze einer auf Nachhaltigkeit und reale Wertschöpfung zielenden Ordnungspolitik.

Der Schwerpunkt der empirischen Analyse von Verteilungspolitik wird auf das europäische Beispiel gerichtet sein, jedoch stets im Kontext der globalen Situation diskutiert werden. Einzelne wirtschaftspolitische Agenden, aber auch zentrale Strukturdaten werden herangezogen, um anhand von aktuellen Beispielen aus der politischen Praxis die institutionellen Formen und Veränderungen von Wirtschaftspolitik verständlich zu machen. Ausgehend von theoretischen Überlegungen und internationalen Literatursurveys wird ein Überblick über die Wirtschaftspolitik in Österreich und der EU gegeben.

 

Learning outcomes
Die Vorlesung hat zum Ziel, aktuelle Probleme der Wirtschaftspolitik in Österreich und in Europa zu analysieren z.B. Wachstum, Beschäftigung, Verteilung, Auswirkungen der Finanzkrise. Die Analyse baut auf ökonomischen Theorien auf, berücksichtigt empirische Ergebnisse und zeigt unterschiedliche Lösungsansätze auf. Ziel der LV ist es somit, aktuelle wirtschaftspolitische Diskussionen besser zu verstehen. Die Studierenden erhalten ein besseres Verständnis wirtschaftspolitischer Probleme in Österreich und in Europa, und lernen unterschiedliche Lösungsansätze für diese Probleme kennen.
Attendance requirements

Anwesenheit erforderlich. Maximal 2 LV-Einheiten dürfen versäumt werden.

 

Teaching/learning method(s)

Die Erarbeitung der Themen erfolgt anhand von wissenschaftlichen Artikeln, die einerseits von den LehrveranstaltungsleiterInnen präsentiert werden, andererseits durch Kurzreferate der Studentinnen und Studenten ergänzt und bereichert werden. Beides ist Grundlage für die Diskussion aktueller wirtschaftspolitischer Themen, die von aktuellen Berichten in den Medien unterstützt werden.Teilweise sind schriftliche Ausarbeitungen für die einzelnen Einheiten vorzubereiten.

Assessment

Die Leistung wird nach den Referaten, der Beteiligung an der Diskussion, regelmäßiger Teilnahme an Vorlesungen und Diskussionen und einer schriftlichen Seminararbeit bestimmt.
Die Note setzt sich zusammen aus:


• Regelmäßiger Teilnahme, Mitarbeit und Beteiligung an den Diskussionen in der LV 40%
• Referat 30%

• Schriftliche Abschlussarbeit 30%
 

Recommended previous knowledge and skills
Die Absolvierung der Lehrveranstaltung "Wirtschaftspolitik" ist erwünscht.
Availability of lecturer(s)
Last edited: 2018-10-10



Back