- Industrieländer: Arbeitslosigkeit; Budgetdefizit und Staatsverschuldung; Makroökonomische Politik in der EU.
- Weltwirtschaft: Die Doppelrolle des Dollar als nationale Währung der USA und Weltwährung; Dollarkurs, Ölpreis und Inflationsdynamik; Dollarkurs, Dollarzins und internationale Finanzkrisen.
- Von der Finanzkrise zur Krise der Realwirtschaft: Ursachen, Folgen, Gegenstrategien
- Realkapital, Finanzkapital und langfristiger Entwicklungszyklus: Die ökonomischen und politischen Hauptinteressen im gesellschaftlichen Entwicklungsprozess; Real- und Finanzkapitalismus; das US-amerikanische Modell und das Europäische (Sozial)Modell.
Syllabus
Titel
1947 Kurs II - Volkswirtschaftslehre unter didaktischem Aspekt
LV-Leiter/innen
Mag.Dr. Stephan Schulmeister
-
LV-Typ
PI -
Semesterstunden
2 -
Unterrichtssprache
Deutsch
Anmeldung
26.09.2018 bis 29.09.2018
Anmeldung über LPIS
Hinweise zur LV
Planpunkt(e) Master
- Vertiefende Einblicke in akute volkswirtschaftliche Problemfelder
- Kritische Reflexion traditioneller volkswirtschaftlicher Erklärungsansätze anhand konkreter volkswirtschaftlicher Probleme
- Bildung eigener Standpunkte zu aktuellen volkswirtschaftlichen Fragen
In diesem Kurs gilt grundsätzlich Anwesenheitspflicht. Weitere Informationen erhalten Sie in der ersten Einheit.
Vorstellung dieser akuten Problemfelder durch den LV-Leiter und intensive Diskussion mit den LV-Teilnehmerinnen.
- Mitarbeit
- Gruppendiskussionen
-
Seminararbeit zu einem der Problembereiche, die in der LV behandelt werden
Zuletzt bearbeitet: 05.09.2018
Zurück