Allgemeine Informationen zum Seminar:
Generell spricht das Seminar Rahmenbedingungen, Anforderungen, Forschungsstrategien und Analysemethoden an, deren Kenntnis für die Durchführung qualitativ orientierter Forschungsarbeiten unerlässlich ist. In diesem Kontext stehen drei Themenbereiche im Zentrum:
- Die Organisierung qualitativer Studien (wie z.B. die Strukturierung von Forschungsarbeiten im Rahmen qualitativ orientierter Forschungsdesigns sowie methodologische Hintergrundannahmen)
- Qualitative Forschungsmethoden (unterschiedliche Methoden der Erhebung und Interpretation sowie deren offener und flexibler Einsatz).
- Qualitative Methodologie und Qualitätssicherung (wie z.B. Denkweisen im Rahmen einer qualitativ orientierten Sozialforschung sowie daraus resultierende forschungsstrategische Konsequenzen; Fragen der Qualitätssicherung im Forschungsprozess).
Spezifischer Seminarfokus:
In der Praxis qualitativ orientierter Forschung kommen bevorzugt Gespräche zum Einsatz. Deshalb befasst sich dieses Seminar schwerpunktmäßig mit der Planung, Durchführung und Interpretation von Gesprächen. Im Zentrum stehen narrative Interviews, die mittels hermeneutischer Verfahren ausgewertet werden.
Im Rahmen des Seminars werden die TeilnehmerInnen ein Kleinprojekt durchführen, in dem sie diese Vorgangsweise an einem konkreten Fall anwenden und die Erkenntnisse daraus präsentieren und diskutieren.