Syllabus
-
LV-Typ
PI -
Semesterstunden
2 -
Unterrichtssprache
Deutsch
Wochentag | Datum | Uhrzeit | Raum |
---|---|---|---|
Montag | 04.03.2019 | 13:30 - 17:00 | D5.1.002 |
Montag | 11.03.2019 | 13:30 - 17:00 | D5.1.002 |
Montag | 18.03.2019 | 13:30 - 17:00 | D5.1.002 |
Montag | 25.03.2019 | 13:30 - 17:00 | D5.1.002 |
Montag | 01.04.2019 | 13:30 - 17:00 | D5.1.002 |
Montag | 06.05.2019 | 13:30 - 17:00 | D5.1.002 |
Montag | 20.05.2019 | 13:30 - 17:00 | D5.1.002 |
- Kontakt
- Inhalte der LV
- Lernergebnisse (Learning Outcomes)
- Regelung zur Anwesenheit
- Lehr-/Lerndesign
- Leistung(en) für eine Beurteilung
- Teilnahmevoraussetzung(en) und Vergabe von Wartelistenplätzen
- Empfohlene inhaltliche Vorkenntnisse
- Erreichbarkeit des/der Vortragenden
- Sonstiges
- Literatur
- Detailinformationen zu einzelnen Lehrveranstaltungseinheiten
Es besteht Anwesenheitspflicht. Diese wird kontrolliert. Einmaliges unentschuldigtes Fernbleiben ist erlaubt.
Struktur: Die LV wird auf 7 Blöcke verteilt. Im Kurs II sind nur Länderteile und kein allgemeiner Teil vorgesehen.
Erörtert wird die Rechtslage in ausgewählten MOE-Ländern, insbesondere praxisrelevante Probleme des Vertragsrechts, Immobilienerwerbs, Kreditsicherheiten und des Gesellschaftsrechts. Im SS 2019 sind geplant: Polen, Slowakei, Ungarn, Bulgarien, Rumänien und die Türkei.
Lehrmethoden: Vortrag, Gastvortrag, Fallbeispiele, Disskussion.
Lernmethoden: Präsentation, Teamarbeit, Selbststudium anhand der ausgegebenen Unterlagen und Skripten.
Erreichbar Mo. bis Do. 10:00 bis 12:00 nach telefonischer Voranmeldung.
Keine Anmerkungen
Zurück