Syllabus

Title
4657 Wahlfach - Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Instructors
ao.Univ.Prof. Dr. Gerhard Senft
Contact details
Type
PI
Weekly hours
4
Language of instruction
Deutsch
Registration
02/07/19 to 02/20/19
Registration via LPIS
Notes to the course
Dates
Day Date Time Room
Wednesday 03/06/19 11:00 AM - 12:30 PM D4.0.019
Wednesday 03/13/19 11:00 AM - 12:30 PM TC.3.11
Wednesday 03/20/19 11:00 AM - 12:30 PM TC.5.03
Wednesday 03/27/19 11:00 AM - 12:30 PM D3.0.233
Wednesday 04/03/19 11:00 AM - 12:30 PM TC.2.02
Wednesday 04/10/19 11:00 AM - 12:30 PM D4.0.019
Tuesday 05/07/19 01:00 PM - 06:30 PM Ort nach Ankündigung
Wednesday 05/08/19 11:00 AM - 12:30 PM TC.5.27
Wednesday 05/15/19 11:30 AM - 01:00 PM D2.0.342 Teacher Training Raum
Wednesday 05/22/19 11:00 AM - 12:30 PM D4.0.019
Tuesday 05/28/19 01:00 PM - 06:30 PM Ort nach Ankündigung
Wednesday 05/29/19 11:00 AM - 12:30 PM D4.0.019
Wednesday 06/05/19 11:00 AM - 12:30 PM D4.0.019
Thursday 06/13/19 09:00 AM - 06:00 PM D5.1.004
Friday 06/14/19 09:00 AM - 06:00 PM D5.1.002
Contents
Das vorgesehene Themenfeld behandelt das Zusammenspiel von Gesellschaft und Wirtschaft, wobei die Theoriegeschichte einen besonderen Schwerpunkt bildet. Das Wahlfach wendet sich also primär an Studierende, die an einer (auch kritischen) Auseinandersetzung mit der Dogmenhistorie interessiert sind.
Learning outcomes

In dieser Lehrveranstaltung geht es um die Aneignung/Verbesserung analytischer Fähigkeiten im Hinblick auf die Beurteilung wirtschaftlicher und sozialer Entwicklungsprozesse. Es gilt insbesondere, den Studierenden ein entsprechendes Wissen über Triebkräfte, Muster und Dynamik ökonomischer Systeme sowie der entsprechenden theoretischen Reflexion zu vermitteln.

Die Aktivitäten innerhalb der Lehrveranstaltung sind derart programmiert, dass sich die Studierenden anhand wirtschaftsgeschichtlicher Längsschnittbetrachtungen ein Wissen aneignen, dass sie entsprechend widergeben, mit zusätzlichen Erklärungen versehen und auch so verknüpfen lernen, dass ein Blick auf übergreifende Zusammenhänge möglich wird und unterschiedliche Reflexionsniveaus - was auch eine Anwendung von Wissen und eine gewisse Urteilsfähigkeit einschließt - erreicht werden können. Die schriftlichen Arbeiten, die Präsentationen und der Zwischentest machen den Kompetenzzugewinn überprüfbar. Im Rahmen dieser Lehrveranstaltung wird eine Diskussionskultur gepflegt, bei der im Hinblick auf wirtschaftshistorische Prozessbetrachtungen das widerspruchsfreie Argumentieren und die wissenschaftliche Beweisführung im Zentrum stehen.  

 

Attendance requirements

Anwesenheitspflicht, 1x fehlen erlaubt

Teaching/learning method(s)

In der Lehrveranstaltung erfolgt die intensive Behandlung eines abgegrenzten Themenkomplexes, wobei die Studierenden einzelne Problemfelder anhand von Literatur und publizierten Quellen selbständig aufarbeiten und ihre Ergebnisse abschließend präsentieren. Begleitend wird über das Semester wöchentlich ein themenzentrierter Vortrag des LV-Leiters angeboten.

Ablauf: Vortrag, Vergabe einzelner Arbeitsthemen, Feedback, Zwischenbesprechung, Zwischentest, Präsentation der Referate im Plenum, Diskussion.

Assessment

    - Schriftliche Gruppenarbeit 30%

    - Zwischentest 30%

    - Präsentation 30%

    - Mitarbeit 10%

     

      Readings
      1 Author: Söllner, Fritz
      Title: Geschichte des ökonomischen Denkens

      Publisher: Springer
      Year: 2012
      Recommendation: Reference literature
      Type: Book
      Availability of lecturer(s)
      Literatur

      Castells, Manuel: Der Aufstieg der Netzwerkgesellschaft. Das Informationszeitalter, Band 1, Opladen 2001

       

      Cipolla, Carlo M.; Borchardt, Knut (Hg.): Europäische Wirtschaftsgeschichte, 5 Bände, Stuttgart - New York 1983

       

      Kolb, Gerhard: Geschichte der Volkswirtschaftslehre. Dogmenhistorische Positionen des ökonomischen Denkens, München 1997

       

      Otten, Dieter: Die Welt der Industrie. Entstehung und Entwicklung der modernen Industriegesellschaft, 2 Bände, Reinbek bei Hamburg 1986

       

      Söllner, Fritz: Die Geschichte des ökonomischen Denkens, Berlin 2012

       
       
      Unit details
      Unit Date Contents
      1

      Organisatorisches / Einführung / Themenvergabe

      2

      Periodisierungsschema, vorindustrielle Entwicklungen

      3

      Das System des Merkantilismus

      4

      Die Klassische Schule der Nationalökonomie

      5

      Karl Marx und der Sozialismus

      6

      Die Historische Schule der Nationalökonomie

      7

      Gruppenweise Besprechung am Institut (D4 / 3. Stock) Zimmer Prof. Senft von 13:00-18:00

      8

      Marginalprinzip und Neoklassische Theorie

      9

      Analysen des Finanzmarkt-Kapitalismus

      10

      John Maynard Keynes 1883-1946

      11

      Gruppenweise Besprechung am Institut (D4 / 3. Stock) Zimmer Prof. Senft 13:00-18:00

      12

      Die Wende im ökonomischen Denken im ausgehenden 20. Jahrhundert

      13

      Schriftlicher Test 

      14

      Blockveranstaltung

      15

      Blockveranstaltung

      Last edited: 2019-06-24



      Back