Die Lehrveranstaltung beschäftigt sich mit den aktuellen Tendenzen im Europäischen Steuerrecht. Die Leitentscheidungen des Europäischen Gerichtshofs auf dem Gebiet der direkten Steuern werden analysiert.
Die Lehrveranstaltung beschäftigt sich mit den aktuellen Tendenzen im Europäischen Steuerrecht. Die Leitentscheidungen des Europäischen Gerichtshofs auf dem Gebiet der direkten Steuern werden analysiert.
Nach Abschluss der Lehrveranstaltung haben die Studierenden über aktuelle Spezialfragen des Europäischen Steuerrechts diskutiert. Das dadurch erworbene Wissen versetzt die Studierenden in die Lage komplexe Fallgestaltungen des Europäischen Steuerrechts zu lösen.
> 80% studentische Anwesenheit
In der Diskussion mit dem LV-Leiter und den übrigen Teilnehmer/inn/en werden die Inhalte noch vertieft.
Der Leistungsnachweis wird durch eine schriftliche Seminararbeit (50%), eine Präsentation (30%) sowie durch Mitarbeit (20%) bei der Diskussion erbracht: