Syllabus
Registration via LPIS
Day | Date | Time | Room |
---|---|---|---|
Wednesday | 02/27/19 | 03:30 PM - 05:30 PM | TC.5.03 |
Wednesday | 03/06/19 | 03:30 PM - 05:30 PM | D3.0.235 |
Wednesday | 03/13/19 | 03:30 PM - 05:30 PM | D3.0.235 |
Wednesday | 03/20/19 | 03:30 PM - 05:30 PM | D3.0.235 |
Wednesday | 03/27/19 | 03:30 PM - 05:30 PM | D3.0.235 |
Wednesday | 04/03/19 | 03:30 PM - 05:30 PM | D3.0.235 |
Wednesday | 04/10/19 | 03:30 PM - 05:30 PM | D3.0.235 |
Thursday | 04/11/19 | 04:00 PM - 06:00 PM | TC.0.03 WIENER STÄDTISCHE |
Wednesday | 05/08/19 | 03:30 PM - 05:30 PM | D3.0.235 |
Wednesday | 05/15/19 | 03:30 PM - 05:30 PM | D3.0.235 |
Wednesday | 05/22/19 | 03:30 PM - 05:30 PM | D3.0.235 |
Wednesday | 05/29/19 | 03:30 PM - 05:30 PM | D3.0.235 |
Wednesday | 06/05/19 | 03:30 PM - 05:30 PM | D3.0.235 |
Wednesday | 06/12/19 | 03:30 PM - 06:30 PM | TC.0.03 WIENER STÄDTISCHE |
Schwerpunkte der Lehrveranstaltung sind:
- Unternehmerbegriff, Unternehmensbegriff, Anwendungsbereich des UGB
- Firmenbuch, Firmenrecht
- Unternehmesübergang, Vertragsübernahme, Haftung
- Stellvertretung, Prokura, Handlungsvollmacht
- Kaufrecht
- Werkvertragsrecht
- Recht der Absatzmittler
- Bereicherungsrecht
- Schadenersatzrecht
- Transporterecht
- Grundfragen des IPR
Ziel der Lehrveranstaltung ist es, anwendungsorientiertes Basiswissen im wirtschaftsnahen Privatrecht und Unternehmensrecht auf der Grundlage von Praxisbeispielen und Fällen zu vermitteln.
Nach Abschluss dieser LV sind die Studierenden in der Lage:
• Zentrale Fragen und Elemente des Unternehmensrechts und wirtschaftsnahen Privatrechts zu definieren.
• Praxisnahe umfangreichere Fälle des privaten Wirtschaftsrechts zu lösen.
Diese LV fördert außerdem folgende Fähigkeiten der Studierenden:
• Die Fähigkeit juristische Fragestellungen anhand konkreter umfangreicherer Fallbeispiele selbstständig zu analysieren.
• Die Fähigkeit die eigenen Ergebnisse sachlich, logisch undgut strukturiert darzulegen.
• Die Fähigkeit mündlich juristisch zu argumentieren.
Der Stoff wird anhand von an die Praxis angelehnten größeren Fällen erarbeitet. Die Fälle sind für die jeweilige Stunde vorzubereiten.
PI steht für prüfungsimmanente Lehrveranstaltung. Die gründliche Vorbereitung ist deshalb unerlässliche Voraussetzung für einen erfolgreichen Besuch der Lehrveranstaltung. Die entsprechenden Kapitel in den Lehrbüchern sind vor jeder Stunde zu wiederholen. Die in den jeweiligen Einheiten zu besprechenden Übungsfälle werden vorab auf learn@WU in der Dateiablage zur Verfügung gestellt.
Die Note basiert auf der Bewertung der Mitarbeit (12 %), einer Zwischenklausur (32 %) und einer Endklausur (56 %). Für eine positive Endnote müssen insgesamt mehr als 50 % erreicht werden.
Der Termin zur Zwischenklausur sowie die Stoffabgrenzung werden ehestmöglich bekannt gegeben.
Die Verwendung einer gebundenen unkommentierten Gesetzesausgabe bei den Klausuren ist erlaubt.
Positive Beurteilung PR I. Insb der Allgemeine Teil sowie das Schadenersatzrecht sollten vor Beginn der LV nochmals wiederholt werden.
Falls Sie eine gültige LV-Anmeldung haben, aber an dieser Lehrveranstaltung nicht teilnehmen können, melden Sie sich bitte während des Anmeldezeitraums über LPIS wieder ab, damit Ihr LV-Platz anderen Studierenden zur Verfügung steht.
Die Platzvergabe während der Anmeldefrist verfährt im „first-come, first-served Prinzip“.
Nach Ende der Anmeldefrist werden verfügbare LV-Plätze den Studierenden der Warteliste, die noch keine gültige Anmeldung zum Planpunkt haben, gereiht nach Studienfortschritt zugeteilt, nicht nach Wartelistenplatz.
Kenntnis des Stoffs der Lehrveranstaltungen Privatrecht 1 und Grundlagen des Zivilrechts.
Zwingend erforderlich sind insbesondere Kenntnisse in den Bereichen vertraglicher Schuldverhältnisse (Vertragsabschluss, Gewährleistung, Stellvertretung, ...) und gesetzlicher Schuldverhältnisse (Schadenersatz und Bereicherungsrecht), da diese Themen im Rahmen dieses Kurses vertieft werden.
Back