Syllabus

Title
6104 Auffrischungskurs Russisch
Instructors
OR Mag. Charlotte Khan
Contact details
Type
PI
Weekly hours
3
Language of instruction
Deutsch
Registration
01/23/19 to 02/28/19
Registration via LPIS
Notes to the course
Dates
Day Date Time Room
Friday 03/08/19 08:30 AM - 11:00 AM TC.3.09
Friday 03/15/19 08:30 AM - 11:00 AM TC.3.09
Thursday 03/21/19 05:00 PM - 07:30 PM TC.5.16
Friday 03/29/19 08:30 AM - 11:00 AM TC.3.09
Friday 04/05/19 08:30 AM - 11:00 AM TC.3.09
Friday 04/12/19 08:30 AM - 11:00 AM TC.3.09
Friday 05/10/19 08:30 AM - 11:00 AM TC.3.09
Friday 05/17/19 08:30 AM - 11:00 AM TC.3.09
Friday 05/24/19 08:30 AM - 11:00 AM TC.4.13
Friday 05/31/19 08:30 AM - 11:00 AM TC.4.13
Friday 06/07/19 08:30 AM - 11:00 AM TC.3.09
Friday 06/14/19 08:30 AM - 11:00 AM TC.3.09
Friday 06/21/19 08:30 AM - 11:00 AM TC.3.09
Friday 06/28/19 08:30 AM - 10:00 AM TC.3.09
Contents

Die LV Auffrischungskurs Russisch setzt die LV Basis II Russisch (Lektionen 6 - 12) fort. Grammatikkenntnisse werden erweitert, der Wortschatz weiter ausgebaut. Der Unterricht ist kommunikationsorientiert, d.h. Grammatik wird in themenorientierten Kontexten präsentiert und von den KursteilnehmerInnen in Sprechhandlungen umgesetzt. Jede Lektion umfaßt auch spezielle Einheiten zu den Themenbereichen "Geschäftskontakte" sowie "Kultur" und bereitet anschaulich und informativ auf Studien- bzw. Berufsaufenthalte in Russland vor.

Lektion 12 wird übersprungen und ist im Selbststudium zu lernen, die Grammatik wird in Basis II bzw dann im Auffrischungskurs behandelt.

Die Lektionen 13-18 umfassen folgende Schwerpunktthemen:  Arbeit und Beruf (über die Arbeit sprechen und sich über den Arbeitsalltag austauschen, Uhrzeit angeben und sagen, was man zu einer bestimmten Uhrzeit macht; Arbeitsaufträge verstehen und formulieren); Mein Stadtbezirk (einen Stadtbezirk beschreiben; sich darüber austauschen, wo man besser wohnt; sich in Russland auf Wohnungssuche begeben; Räume, Möbel und Haustechnik benennen); Sankt Petersburg (über eine Geschäftsreise nach St. Petersburg sprechen, Aktivitäten vor Ort planen und beschreiben; Einladungen und Verabredungen aussprechen; Tickets und Taxis bestellen); Unser Leben (Aussagen zu Ausbildung und Studium treffen; über berufliche Zukunftspläne sprechen); In der Welt der Informatik (sich über Medien und Möglichkeiten der Internetnutzung austauschen; über Kommunikation im realen und virtuellen Leben diskutieren); Kommen Sie nach Moskau! (sich zu Moskau als Hauptstadt Rußlands äußern; Wünsche formulieren; sich über Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten der Stadt informieren und informiert zeigen; Eindrücke über Russland und bes. Moskau wiedergeben; eine neue (Geschäfts-)Reise nach Russland planen).

Learning outcomes

Die Lehrveranstaltung Auffrischungskurs Russisch bereitet auf die LV WIKO I Russisch vor. Nach Abschluss der LV Basis I, Basis II sowie Auffrischungskurs Russisch verfügen die Teilnehmer*innen über eine fundierte Kenntnis der Basisgrammatik des Russischen sowie einen Wortschatz, um häufige Alltagssituationen im berufsbezogenen Kontext (s. Lehrinhalte) sprachlich bewältigen zu können. Die Lehrziele entsprechen dem Niveau A2 des europäischen Referenzrahmens für Sprachen 2003 (GERS) und gehen thematisch auf die Russisch sprechende Welt sowie deren Kultur und Lebensart ein.

Die Lektionen 13-18 führen zum Niveau A2/3 nach GERS und ermöglichen den Einstieg in die LV WIKO I Russisch (B1/1)

Attendance requirements

Bei PIs besteht grundsätzlich Anwesenheitspflicht, diese ist erfüllt, wenn ein/e Studierende/r mindestens 80% der Präsenzzeit anwesend ist. Insgesamt dürfen maximal 3 Einheiten à 150 min versäumt werden.

Teaching/learning method(s)

Der Sprachunterricht ist kommunikativ ausgerichtet. Die 4 kommunikativen Kernkompetenzen (Hör- und Leseverständnis, Schreiben und Sprechen) werden mit authentischen Unterrichtsmaterialien und abwechslungsreichen Übungsformen weiter entwickelt.

Grammatik, interkulturelle Kompetenz und landeskundliche Inhalte werden durch eine Vielfalt an Hördateien und Textsorten (u.a. Dialoge, Lesetexte) vermittelt. Die Hördateien (Lehr- und Übungsbuch sowie Vokabeltrainer) stehen den Studierenden als mp3-Dateien auf LEARN zum Download bereit. Das in der LV verwendete Lehr- und Arbeitsbuch JASNO! ist didaktisch auf dem neuesten Stand, vermittelt ein facettenreiches, modernes Russlandbild und ermöglicht einen kommunikativ ausgerichteten Sprachkulturunterricht.

Zusatzmaterialien sowie weiterführende Materialien zum Selbststudium werden den Studierenden in Form von Hand-Outs bzw Präsentationsfolien auch via LEARN@WU zur Verfügung gestellt. Wert gelegt wird  auf verstärkte Gruppen- und Paararbeit zur Steigerung der Kommunikationsfähigkeit. Im Fokus steht neben dem Sprechen besonders das Training des Hörverstehens durch zahlreiche Hörübungen, sowie Lese- und Textverständnisübungen und eigenständiges Schreiben insbesondere in Form von Hausübungen und Mini-Präsentationen.

Assessment

Insgesamt sind 300 Punkte zu erreichen - für eine positive Beurteilung müssen mindestens 180 Punkte (= 60%) erreicht werden (90% Sehr gut, 80% Gut, 70% Befriedigend, 60% Genügend). 

Die Gesamtbewertung beruht auf folgender Gewichtung der Teilleistungen:

Test 1 schriftlich (60 P)

Test 2 schriftlich (120 P)

mündliches Abschlussgespräch (30 P)

Mitarbeit:

4 Vokabeltests (40 Punkte)

3 Hausübungen (30 Punkte)

Mini-Präsentation (20 Punkte)

 

Wird zumindest eine Leistung erbracht, ist der/die Studierende zu beurteilen. Erbringt der/die Studierende keine einzige Leistung, ist er/sie abzumelden.

Prerequisites for participation and waiting lists

Gültige Immatrikulation an der WU sowie mindestens eine positiv beurteilte Prüfung im Rahmen des Studiums. 

Abgeschlossener Basis II Russisch bzw. entsprechende Vorkenntnisse (Jasno Lektionen 1-12 oder äquivalent). Die LV Auffrischungskurs Russisch kann bei entsprechenden Vorkenntnissen zur Vertiefung und Perfektionierung auch parallel zur LV WIKO I besucht werden.

Readings
1 Author: M. Brosch u.a.
Title:

Jasno A1-A2, Russisch für Anfänger

Lehrbuch und Arbeitsbuch


Publisher: Klett
Edition: 1.0
Content relevant for class examination: Yes
Type: Book
2 Author: Michaela Liaunigg, Natalie Fischer
Title:

Auf alle Fälle Singular. Übungen zum russischen Kasussystem.


Publisher: Edition Liaunigg
Edition: 2. Auflage
Year: 2012
Content relevant for class examination: Yes
Recommendation: Reference literature
Type: Book
3 Author: Michaela Liaunigg
Title:

Aspekt verstehen


Publisher: Edition Liaunigg
Edition: 2. Auflage
Year: 2012
Content relevant for class examination: Yes
Recommendation: Reference literature
Type: Book
Recommended previous knowledge and skills

Stoff des Lehrbuchs "Jasno! 1-12",  insbesondere Kenntnisse der russischen Basisgrammatik (Deklination), Konjugationen der Verben im Präsens; Präteritum und Futur von "sein"; Präteritum des unvollendeten Verbs; Fertigkeit, sich über Herkunft, Wohnort, Familie, Sprachkenntnisse, Freizeit und Urlaub, Einkaufen, Lebensmittel, KLeidung, Restaurant, Studium und Arbeit zu unterhalten.

Empfehlenswert ist der Einstufungstest: http://einstufungstests.klett-sprachen.de/einstufung/index.php?questname=jasno&questclass=A2. Sie sollten mindestens 13 Punkte erreichen, um im Auffrischungskurs teilzunehmen. Bei weniger als 13 Punkten empfiehlt sich der BEsuch der LV Basis II.

Availability of lecturer(s)

Per E-mail sowie nach der LV

Other

Als optimale Vorbereitung auf die LV WIKO I Russisch wird nach der LV Basis II der Besuch der LV "Auffrischungskurs Russisch" (Lektionen 13-18) dringend empfohlen.

Unit details
Unit Date Contents
1 08.03.

Organisatorisches;

Давайте познакомимся!

Урок 12: Imperativ, Wiederholung Personalpronomen insbesondere Dativ  (Übungsblatt - Hausübung Gen. Plural); семья; Altersangabe; müssen - нужно, надо;

2 15.03.

Урок 13: Вам нравится ваша работа? Учебник с. 145/ Диалог А; с. 146/3-4;

Arbeitsbuch S. 98 a & b, 99 A1; 100/3 (HÜ - fertig machen);

Grammatik: Wiederholung Genitiv/ Präpositiv/ Instrumental Singular;  Zahlwort und Fall; Zeitangaben - s. Übersichtsblatt; arbeiten als = работать кем; Uhrzeit

Hausübungsblatt 1 (Mitarbeit 10 P) - Übung 6/AB 100

3 21.03.

Урок 13: с, 146 : Uhrzeit - Виктор Цой "Без десяти" (песня), с. 151 Деловые контакты; с. 153 Работа и жизнь

1. Vokabeltest (L13: от слова "банкир" до слова договор)

4 29.03.

Урок 13: Verbalaspekt - Вид глагола с. 147-150; Hausübung und Testvorbereitung S. 148/3, 150/6

AB 103/4,5; 101/102 1-6

5 05.04.

Kontrolle Hausübung zum Verbalaspekt; 1. Test (Lektion 13); WH Personalpronomen Nom/Gen/Dat/Akk;

Mini-Präsentationen: Themen, Anforderungen; Termine

Урок 14 - Мой район: Новые слова;  с. 155/ р.т. с. 105/1

HÜ: LB S. 155/Ljudmila lesen & neue Wörter notieren; AB S. 105/2 -> auf Basis dieser Übung überlegen, Что вам нравится в вашем районе? Почему вам нравится место, где вы живете? Плюсы? Минусы?

6 12.04.

Testrückgabe

Personalpronomen

Урок 14A 155-158 fertig sowie S. 163; Genitiv - Adjektiv, Pronomen, Fragewörter

Домашнее задание:  Alle Übungen L14/ A und C in Lehr- und Arbeitsbuch; Vokabelteil  L14/А; C; KS (nicht das Thema Квартира, also die Abschnitte B und RG)

7 10.05.

2. Vokabeltest (Vokabelteil  L14/alle außer Teil B/ Квартира);

Урок 14 B: S. 159 -160 Wegbeschreibung; AB 108-109 /1,2,3

3 Präsentationen (Sofia, Hinterbrühl, St. Petersburg)

8 17.05.

Урок 14/В: Квартира - с.157-158; раб. тетрадь с. 107-108; Тема "Дача"; Деловые контакты: с. 161;

4 презентации; Домашнее задание номер 7

9 24.05.

Урок 14: Квартира - разговорная практика; Деловые контакты: с. 161/ диалог 18 (новые глаголы!)

3. Vokabeltest (L14/ B und RG);

4 презентации;

Урок 15: с. 165/ раб. тетр. с, 111/2; Санкт Петербург - ролик

грамматика: порядковые числительные/ Ordnunbgszahlwörter (171, 6); Домашнее задание номер 7

10 31.05.

Урок 15: с. 111/5

с.175 Викторина;  Презентация о СПб-е (Порядковые числительные; Jahresangaben)

Grammatik: FUTUR 167/4,5; Übungsblätter zum Futur

166-167  Разговор по телефону; 

дом задание: 167/6, 169/5; раб. тетр. 112/3,5; 113/3; Übungsblätter restliche Übungen insbes. Übersetzung (Nr. 4)

11 07.06.

Урок 15: HÜ 3&4; Dialog A1 Kommunikationsstrategien  (Mündliche Prüfung); Виктор Цой: Лето;  Verbalaspekt - Übungen (Futur - Präteritum)

4. Vokabeltest (15 - AÜ-incl. B5 letztes WOrt: матч) AB 114/5; LB 169/5;

Урок 16: LB 179-180; Datumsangabe; Hausübung 10: Zeitangaben

12 14.06.

Урок 16: LB 179-185; Grammatik: Zeitangaben WIederholung insbes. Datumsangabe; Angabe der Jahreszahl; Wiederholung der Deklinationen - MC-Übungen; Dativ Pronomen und Adjektiv SG. und Pl. AB 122/5

Hörverständnis Dialog 78 und 2;23, LB 180-181; AB: 121/2-3; S. 183-184 "Heiraten" - Wortschatz passiv (Verstehen)

Vorbereitung auf die mündliche Prüfung: "Über sich erzählen (10 фактов обо мне; ресюме - Lebenslauf)"

Hausübung: Präteritum/ Aspekt; den Text auf S. 214 lesen;

13 21.06.

Урок 16:

Hausübung: Aspekt Präteritum; den Text auf S. 214 lesen & S. 185; Haben und Nicht haben in Präsens, Präteritum und Futur; Deklination - Schwerpunkt Plural;

Урок 17: brauchen нужно;

14 28.06.

5. Vokabeltest (Lektion 16)

2. Test: Schwerpunkt Lektionen 14-16 sowie "brauchen" L17; Verben: Aspekt Futur - Präteritum; haben und nicht haben in allen Zeiten; Deklination - Schwerpunkt Plural; Leseverständnis (ein Text aus den Lektionen 15-16); Hörverständnis

Last edited: 2019-06-14



Back