Syllabus

Title
0016 K1a KMU-Management: Entrepreneurial KMU-Management
Instructors
Univ.Doz. Dr. Alexander Keßler
Contact details
Type
PI
Weekly hours
2
Language of instruction
Deutsch
Registration
09/19/19 to 09/22/19
Registration via LPIS
Notes to the course
Dates
Day Date Time Room
Wednesday 10/02/19 09:30 AM - 11:30 AM LC.2.400 Clubraum
Monday 10/14/19 01:00 PM - 05:00 PM TC.5.02
Monday 10/21/19 01:00 PM - 05:00 PM TC.5.02
Monday 10/28/19 01:00 PM - 05:00 PM TC.5.02
Monday 11/04/19 01:00 PM - 05:00 PM TC.5.02
Monday 11/11/19 01:00 PM - 05:00 PM TC.5.02
Wednesday 11/20/19 09:00 AM - 11:30 AM TC.2.02
Contents
Ziel des Kurses ist die Entwicklung eines grundlegenden und zugleich umfassenden Verständnisses von KMU, von deren Entwicklungsbedingungen und von deren Heterogenität. Zugleich soll die Fähigkeit entwickelt werden, dieses Wissen auf bestimmte praktische Fragestellungen zu übertragen und anzuwenden. Zu diesem Zweck werden ergänzend zur Grundlagenliteratur ausgewählte Fallstudien behandelt.
Learning outcomes

Nach Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage

  • KMU von Großbetrieben abzugrenzen und die Definition kritisch zu hinterfragen
  • KMU in verschiedene Typen zu unterteilen und die Bedeutung von KMU zu erklären
  • Rahmenbedingungen zu benennen und die Relevanz für die Entwicklung von KMU zu erkennen
  • Die Bedeutung und Wirkungen von Entrepreneurship zu beschreiben
  • Motive und Eigenschaften von UnternehmerInnen zu verstehen
  • Idealtypische Entwicklungsphasen von KMU zu benennen und zu charakterisieren
  • Ausgewählte Theorien zur Entwicklung von KMU zu erklären und die verschiedenen Zugänge zur Messung zu beschreiben
  • Den Konfigurationsansatz zur Erklärung von Entwicklung zu verstehen
  • Charakteristika der Gründungs- und Wachstumsphasen von KMU zu beschreiben
  • Das Konzept von Corporate Entrepreneurship zu verstehen
  • Für Fallbeispiele mit Hilfe der theoretischen Grundlagen Lösungsvorschläge zu erarbeiten

Diese Lehrveranstaltung fördert außerdem

  • Das selbständige Erarbeiten und Präsentieren von KMU-spezifischen Inhalten
  • Die Diskussionskompetenz in Bezug auf KMU-spezifische Inhalte
  • Einsichten in die Praxis von KMU

Umsetzung: für die Erreichung der Learning Outcomes ist erforderlich

  • Eine selbständige Vorbereitung der Inhalte anhand der Pflichtliteratur
  • Die Präsentation von bestimmten Inhalten der Pflichtliteratur
  • Die aktive Mitwirkung an der Diskussion
  • Die aktive Mitwirkung bei der Lösung der Fallbeispiele
Attendance requirements

Studierende dürfen max. 20% der LV-Einheiten versäumen. Bei Überschreiten dieser Quote wird die LV nicht positiv bewertet.

Teaching/learning method(s)
Die Lehrveranstaltung wird vorwiegend interaktiv auf der Basis von Präsentationen und Diskussionen sowie Gruppenarbeiten geführt.
Assessment

Die Lehrveranstaltung wird prüfungsimmanent durchgeführt. Prüfungsimmanenz wird über folgende Kriterien definiert: Anwesenheit (max. Fehlzeit 20%; das ist eine Einheit), laufende Vorbereitung und aktive Mitarbeit, Präsentationen (Teile der Pflichtliteratur + Lösungsvorschlag Fallbeispiel), Abschlussprüfung über den Stoff der Pflichtliteratur, Anwesenheitspflicht in der ersten Einheit!

Die Leistungsüberprüfung erfolgt anhand von Präsentationen, der Überprüfung der Vorbereitung der Pflichtliteratur sowie einer schriftlichen Abschlussprüfung. Die entscheidende Rolle für Leistungsbeurteilung bilden

  • 45% Abschlussprüfung (schriftlich)
  • 45% Präsentation von bestimmten Inhalten (mündlich)
  • 10% aktive Mitwirkung in der Lehrveranstaltung auf Basis der Vorbereitung der Inhalte aus der Pflichtliteratur (mündlich, ev. schriftliche Quizzes)

Notenschlüssel:

  • < 61% = 5
  • 61% - 70% = 4
  • 71% - 80% = 3
  • 81% - 90% = 2
  • 91% -100% = 1
Prerequisites for participation and waiting lists

Informationen zur Aufnahme in die SBWL KMU-Manamgement finden Sie auf unserer Homepage unter: www.wu.ac.at/kmu/lehre

Plätze von Studierenden, die zwar angemeldet sind, aber am Beginn der ersten Einheit fehlen, ohne eine Nachricht an kmu@wu.ac.at und die/den LV-Leiter/in gesendet zu haben, in der sie ihre Absicht kundtun, dass sie an der LV - trotz des Fehlens / des Zuspätkommens in der ersten LV-Einheit - teilnehmen wollen, werden an anwesende Studierende nach der Reihenfolge der Warteliste vergeben.

Readings
1 Author: Frank, H.
Title:

Von der Gründerperson zum Gründungsprozeß: Zur Neuorientierung der Gründungsforschung, Wirtschaftspolitische Blätter, 44(5): 400-408.


Year: 1997
Content relevant for class examination: Yes
Recommendation: Essential reading for all students
Type: Journal
2 Author: Füglistaller, U.; Müller, C.; Müller, S.; Volery, T.
Title:

Entrepreneurship: Modelle -Umsetzung - Perspektiven. Mit Fallbeispielen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, daraus:

  • Kapitel 1:    Grundlagen, S. 1-29
  • Kapitel 2.4: Gelegenheiten strukturiert bewerten, S. 47-52 
  • Kapitel 9:    Businessplanning, S. 289-315

Publisher: Springer Gabler
Edition: 4. Auflage
Remarks: im Volltext elektronisch beziehbar über die WU Bibliothek
Year: 2016
Content relevant for class examination: Yes
Recommendation: Essential reading for all students
Type: Book
3 Author: Harms R.; Kraus S.; Schwarz E.
Title:

The suitability of the configuration approach in entrepreneurship research. Entrepreneurship and Regional Development, 21(1): 29-49.


Year: 2009
Content relevant for class examination: Yes
Recommendation: Essential reading for all students
Type: Journal
4 Author: Kessler, A.; Frank, H.
Title:

Nascent Entrepreneurship in a Longitudinal Perspective - The Impact of Person, Environment, Resources and the Founding Process on the Decision to Start Business Activities. International Small Business Journal, 27(6): 720-742. 


Year: 2009
Content relevant for class examination: Yes
Recommendation: Essential reading for all students
Type: Journal
5 Author: Kraus, S.; Fink, M. (HG.)
Title:

Entrepreneurship – Theorien und Fallstudien zu Gründungs-, Wachstums- und KMU-Management, daraus:

  • Kapitel 3: Hering, T.; Vincenti, A.: Unternehmerische Grundfunktionen, S. 26-36.
  • Kapitel 5: Halberstadt, J.; Welpe, I.: Motive, Eigenschaften und Emotionen von Unternehmensgründern, S. 52-67.
  • Kapitel 11: Frank, H.; Keßler, A.: Corporate Entrepreneurship, S. 135-154.

Publisher: Facultas
Edition: 1. Auflage
Year: 2008
Content relevant for class examination: Yes
Recommendation: Essential reading for all students
Type: Book
6 Author: Mugler, J.
Title:

Grundlagen der BWL der Klein- und Mittelbetriebe, daraus:

  • Kapitel 9: Welche Theorien gibt es für die Erklärung der Entwicklung von Klein- und Mittelbetrieben? S. 138-152
  • Kapitel 10: Welchen Beitrag leistet die Konfigurationstheorie zur Erklärung der Entwicklung von Klein- und Mittelbetrieben? S. 153-174

Publisher: Facultas
Edition: 2. Auflage
Year: 2008
Content relevant for class examination: Yes
Recommendation: Essential reading for all students
Type: Book
7 Author: Rauch, A.; Frese, M.
Title:

Let's put the person back into entrepreneurship research: A meta-analysis on the relationship between business owners' personality traits, business creation, and success. European Journal of Work and Organizational Psychology, 16(4): 353-385.


Year: 2007
Content relevant for class examination: Yes
Recommendation: Essential reading for all students
Type: Journal
8 Author: Reinemann, H.
Title:

Mittelstandsmanagement: Einführung in Theorie und Praxis, daraus:

  • Kapitel 1.2: Lebenszyklus von Unternehmen, S. 18-34
  • Kapitel 3: Wachstum – Schwellen der Unternehmensentwicklung, S. 55-125.

Publisher: Schäffer-Poeschel
Year: 2011
Content relevant for class examination: Yes
Recommendation: Essential reading for all students
Type: Book
Recommended previous knowledge and skills
Aufnahme mittels Notendurchschnitt oder Eingangsprüfung!
Availability of lecturer(s)
Other

 

Unit details
Unit Date Contents
1 02.10.2019

09.30-12.00 Uhr
Kick Off aller Kurse 1

Clubraum (LC)

2 14.10.2019

1. Lehreinheit

13.00-17.00 Uhr

  • Was sind KMU? Welche Typen von KMU gibt es? Wie wichtig sind KMU? Innerhalb welcher Rahmenbedingungen agieren KMU? Wer befasst sich in den Wirtschaftswissenschaften mit KMU?
  • Workshop; Kurzpräsentationen; Diskussion
3 21.10.2019

13.00-17.00 Uhr

Was ist Entrepreneurship und welche unternehmerischen Grundfunktionen unterscheidet die Literatur? (Basis: Fueglistaller et al. 2016, Kap. 1 & Kraus/Fink 2008, Kap. 3)

  • Präsentation Gruppe 1; Diskussion

Was zeichnet Entrepreneure aus und welche Motive, Eigenschaften und Emotionen weisen sie auf? (Basis: Kraus/Fink 2008, Kap. 5 & Rauch/Frese 2007)

  • Präsentation Gruppe 2; Diskussion

Welche Entwicklungsphasen können im Lebenszyklus von KMU auftreten und welche Theorien gibt es für die Erklärung der Entwicklung von KMU? (Basis: Reinemann 2011, Kap. 1.2 & Mugler 2008, Kap. 9)

  • Präsentation Gruppe 3; Diskussion
4 28.10.2019

13.00-17.00 Uhr

Welchen Beitrag leistet die Konfigurationstheorie zur Erklärung der Entwicklung von KMU? (Basis: Mugler 2008, Kap. 10 & Harms/Kraus/Schwarz 2009)

  • Präsentation Gruppe 4; Diskussion

Welche Ansätze unterscheidet die Gründungsforschung und welche Erfolgsfaktoren weisen Gründungen auf? (Basis: Frank 1997 & Keßler/Frank 2009)

  • Präsentation Gruppe 5; Diskussion

Was leistet ein Businessplan? (Basis: Fueglistaller et al. 2016, Kap. 2.4 & 9)

  • Präsentation Gruppe 6; Diskussion
5 04.11.2019

13.00-17.00 Uhr

Was sind die Schlüsselfaktoren des Wachstums von KMU und welche Schwellen der Unternehmensentwicklung gibt es? (Basis: Reinemann 2011, Kap. 3)

  • Präsentation Gruppe 7; Diskussion

Was ist Corporate Entrepreneurship? (Basis: Kraus/Fink 2008, Kap. 11)

  • Präsentation Gruppe 8; Diskussion
  • Fallstudie Corporate Entrepreneurship
6 11.11.2019

13.00-17.00 Uhr

  • Fallstudien
7 20.11.2019

09.00-11.30 Uhr

  • Abschlussprüfung
8

Falls Sie Einsicht in Ihre Prüfungsarbeiten nehmen bzw. Feedback zu den Bewertungen haben wollen, kontaktieren Sie Herrn Dr. Keßler zeitnah nach dem Abschluss der LV via eMail. (Achtung: Es werden nur Mails berücksichtigt, die von einer WU eMail-Adresse weggeschickt wurden!)

Last edited: 2019-05-08



Back