- Nachhaltiges Personalmanagement
- Arbeitsbeziehungen
- Aktuelle Themen des HRM
Day | Date | Time | Room |
---|---|---|---|
Thursday | 10/03/19 | 11:00 AM - 01:00 PM | TC.5.01 |
Thursday | 10/24/19 | 10:00 AM - 11:30 AM | TC.0.01 ERSTE |
Wednesday | 10/30/19 | 10:00 AM - 05:00 PM | EA.5.034 |
Wednesday | 11/20/19 | 11:00 AM - 05:30 PM | TC.5.01 |
Wednesday | 11/27/19 | 09:30 AM - 04:00 PM | Extern |
- Nachhaltiges Personalmanagement
- Arbeitsbeziehungen
- Aktuelle Themen des HRM
Die Studierenden erwerben die Fähigkeit, Konzepte und Instrumente des Personalmanagements, die in PFO nicht behandelt wurden, zu beschreiben, kritisch zu reflektieren sowie Querbezüge und Wechselwirkungen zwischen den einzelnen Gestaltungsfeldern zu erkennen.
Anwesenheit in der ersten LV-Einheit verpflichtend, Mindestanwesenheit 80%.
Vortrag und Diskussion, Fallstudienarbeit, Gastvorträge externer Experten, Literaturstudium
Schriftliche Literaturprüfung 50%
Presseschau 30 %
Reflexionsarbeit 20 %
Siehe Informationen zum Aufnahmeverfahren in die SBWL Personalmanagement auf unserer Homepage.
Positive Beurteilung der in StEOP und CBK aus den Fächern Betriebswirtschaftslehre, Mathematik und aus Statistik, Volkswirtschaftslehre und Rechtswissenschaften abzulegenden Prüfungen.
Basiswissen aus PFO wird vorausgesetzt, aber nicht direkt geprüft.
Unit | Date | Contents |
---|---|---|
1 | 03.10.2019 | Vorstellung der Inhalte, Organisation, Vorbesprechung der Literatur |
2 | 24.10.2019 | In dieser Einheit findet die schriftliche Prüfung statt. Die Prüfungsliteratur steht in den Lernaktivitäten zum Download bereit. |
3 | 27.11.2019 | Am 27.11. findet die Einheit von 9.30 bis 16.30 extern beim ÖGB statt. Der Ort ist: Gewerkschaftshaus, Johann-Böhm-Platz 1 (U2 Donaumarina), Gewerkschaft PRO-GE, Liftgruppe A, 3. Stock, Raum 3002 |