Wer Menschen als aus 'Fleisch und Blut' und die Welt aus physischer und sozialer Umwelt bestehend sieht, greift zu kurz - jedenfalls aus der Perspektive einer spirituelle Sichtweise, welche Menschen als aus Leib, Geist und Seele bestehend und in der Welt die Transzendenz ('geistliche Umwelt') hinzufügt. Für Führung - verstanden sowohl als Entwicklung der eigenen Führungspersönlichkeit und als Führung anderer - hat das erhebliche Konsequenzen, denn: das ermöglicht, aber auch erfordert eine ganzheitliche Sicht.
In dieser Lehrveranstaltung soll mit einer Betonung auf Erfahrungslernen Aspekten von Spiritualität nachgegangen werden, die für die ganzheitliche Entwicklung der eigenen Führungspersönlichkeit und des eigenen Führungsverhaltens von Bedeutung sind. Die LV setzt dabei folgende Schwerpunkte.
Tag 1: Vorbesprechung
- Überblick und Orientierung
- Aufgabenstellung bis zum nächsten Mal
Tag 2: Einführung und erste Schritte, u.a.
- Konzeptioneller Hintergrund von Spiritualität
- Auseinandersetzung mit eigener Spiritualität
- Berufung und Beruf
- Sichtbare Zeichen von Spiritualität
Tag 3: Bedeutung von Spiritualität, u.a.
- Spiritualität und Ich - Bilder einer Ausstellung
- Spiritualität im Leben bedeutender Personen
- Stille und Spiritualität
Tag 4: Integration von Spiritualität im Alltag, u.a.
- Sinn und Daimon
- Ökologische Verhaltenssteuerung
- Gespräch mit einer religösen Person
- Bedeutung von Beziehungen
- Rolle von Krisen
- Nächste Schritte in meiner Reise