Arbeitswelt
- Jobangebote: Arbeitsplatzbeschreibung und Anforderungsprofile
- Qualifikationen der BewerberInnen
- Bewerbungsprozess: CV, Bewerbungsschreiben, Bewerbungsgespräch
- Arbeitsrechtliche Rahmenbedingungen
Unternehmen
- Firmenprofil: Grundvokabular
- Organigramm: Abteilungen und Aufgabenbereiche
Interkulturelle Vergleiche und Informationen
Grammatik (Wiederholung): Ser/estar/hay - Verbalformen – Zeitengebrauch – Konjunktiv - Gerundium – Konjunktionen und Präpositionen
Die Studierenden haben mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in spanischer Sprache in den Wirtschaftsbereichen "Arbeitswelt" und "Tourismus" erlangt. Die TN verfügen über terminologische Grundlagen zu diesen Themenbereichen. Sie haben ausgewählte wichtige Grammatikkapitel wiederholt und ihre grammatikalische Kompetenz gefestigt. Die Studierenden sind in der Lage, für ein muttersprachliches Zielpublikum verfasste Zeitungs- und Zeitschriftenartikel aus den obigen Themenbereichen sinnerfassend zu lesen. Sie haben ihr auditives und audiovisuelles Verstehen in spanischer Sprache verbessert und können z.B. kurze Dokus oder Nachrichten zu den behandelten Themenkomplexen verstehen.
Zum positiven Abschluss der Lehrveranstaltung ist die lernstufenadäquate Beherrschung (gefestigtes Niveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens f. Sprachen) der vier sprachlichen Grundfertigkeiten (schriftliche und mündliche Produktion und Rezeption) sowie die terminologisch-inhaltliche Kompetenz in den behandelten Bereichen Voraussetzung. Ist diese in allen Bereichen gegeben, so setzt sich die Endnote wie folgt zusammen: 70% schriftlicher Test, 15% mündliche Prüfung, 15% Mitarbeit.
Einstiegsniveau: A2/B1 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) http://www.europaeischer-referenzrahmen.de/sprachniveau.php
Testen Sie Ihre Kenntnisse VOR Beginn der LV! Klicken Sie hier, um zum Selbsteinstufungstest zu gelangen: https://learn.wu.ac.at/dotlrn/classes/wk1sp/res/book/one-page?id=32291512
Die jeweils aktuelle Sprechstunde und E-Mail Adresse finden Sie auf der Homepage des Instituts für Romanische Sprachen (
www.wu.ac.at/roman [Erreichbarkeit / Sprechstunden]).